RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fahrbericht MBX5

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Fahrbericht MBX5 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 04.10.2003, 12:19    Titel: Fahrbericht MBX5
    So ein kleiner Bericht von der ersten Ausfahrt mit dem MBX5

    Gleich vorweg ich muss meine Meinung ändern das es nicht notwendig ist bzw. das es fast keinen Unterschied zum MBX4 gibt revidieren.

    Wobei der MBX4 sicher nach wie vor absolut das Zeug hat auch Rennen zu gewinnen

    Die erste Probefahrt fand also gestern Nachmittag statt und ging um es vorweg zu nehmen ohne Probleme über die Bühne!

    Begonnen wurde mit dem Baukastensetup welches sich als gute Ausgangsposition herausstellte.
    Im Grunde habe ich nur die Dämpferposition an der Hinterachse geändert und schon lag der MBX5 wesentlich besser, das aber auf einer Bahn die in einem extrem schlechten Zustand ist

    Aufgefallen ist das sich speziell die Änderungen an der Hinterachse bezahlt gemacht haben, der MBX5 schluckt die Wellen, Löcher jetzt wesentlich besser als sein Vorgänger, bei dem es fast immer ein "bockiges" Hinterteil gab.

    Die Sprungeigenschaften des MBX5 sind im Vergleich zum MBX4 auch um einiges besser, hab zumindest gestern bis auf eine Ausnahme( dem ging ein Fahrfehler vorraus) während der Flugphase nie korrigieren müssen, er ist immer schön und sanft auf seinen 4 Pfoten gelandet

    Mehr gibt es demnächst bei den Tackis zu lesen
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 04.10.2003, 12:39    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    vor der ersten Testfahrt, da war er noch sauber


    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.10.2003, 12:48    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    wolt nur fragen: sind die dämpferbrücke aus alu oder aus glasfaser (oder carbon???) könntest du mir sagen wie dick diese in etwa sind
    Nach oben
    Moose
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.09.2003
    Beiträge: 228

    BeitragVerfasst am: 04.10.2003, 15:32    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    dämpferbrücken macht man am besten aus Alu !

    zum 2ten Bild : versuchst du auf dem Rasen um den Dreck rum zu kommen ?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Tarimon
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 264

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 02:45    Titel: Re: Fahrbericht MBX5

    Hallo Fux!
    Schön, dass du deinen X5 jetzt doch schon etwas eher bekommen hast!
    Jetzt muss ich einfach mal zugeben, dass ich als alter Kyosho-Fetischist (ja, Snake und Mr.Kyosho, ich bleibe euch garantiert erhalten!) in den letzten Wochen zwei komplette Wochenenden damit verbracht habe, einen MBX5 zu testen, Erfahrungen zu sammeln, mich bei anderen X5´ern umzuhören und zu informieren. Es kam dazu, weil mir das Auto an sich einfach gefiel, und ich durch einen guten Bekannten die Möglichkeit hatte, es mal zu testen. Von der Sache her ja nicht schlecht, aber ein Problem haben wir nicht absolut in den Griff bekommen: Der X5 lenkt einfach nicht vernünftig ein, das Teil will ums Verrecken nicht so richtig um die Ecken!
    Ich habe mehrere bekannte deutsche X5 Fahrer kontaktiert, habe am letzten Sonntag in Dormagen mit dem amtierenden holländischen Meister (allerdings noch auf Crono) Rene van Schaijk gesprochen, der das Auto jetzt ach schon eine Weile fährt, allesamt haben sie mir versichert, das gleiche Problem zu haben, der X5 schiebt fürchterlich über die Vorderräder! Rene hat sich inzwischen eine geänderte Ackermann-Strebe anfertigen lassen, an der man die Spurstangen innen noch weiter vorne einhängen kann, aber alles hat keine nennenswerten Verbesserungen gebracht!
    Jetzt will ich von dir mal eine ehrliche Meinung dazu hören, also, wie ist bei dir? Bist du zufrieden mit dem Einlenkverhalten deines X5? Vielleicht kann Alex ja auch mal was dazu sagen, oder sonst irgendwer, der eine Idee hat...

    N8...
    _________________
    Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister...
    Nach oben
    hummel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 11:53    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    die Dämpferbrücken sind aus Carbon sind glaub ich 3 mm oder so ich finde jedenfalls dass die ganz schön mickrig dimensioniert sind da gefallen mir die 5mm Alu Tuning Brücken schon um einiges besser!
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:08    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    @Tarimon, könnte man das Problem nicht lösen indem man die Vorderachse etwas mit Blei beschwert?
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Moose
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.09.2003
    Beiträge: 228

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:33    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    klar packt da nen paar kilo rein !

    So nun mal eine einfach Technikfrage ... Wiso untersteuert der X5 denn mehr als ein kyo zB ich kann mir das nicht ganz erklären (bin noch kein x5 gefahren). Das er "sprungwilliger" ist erscheint mir noch logisch aber die Lenkung kann ich mir nicht erklären
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:36    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    Zitat:
    klar packt da nen paar kilo rein !


    Ich glaub da wär ein bisschen zuviel
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Moose
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.09.2003
    Beiträge: 228

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:39    Titel: Re: Fahrbericht MBX5
    da machen sinch die mugen leute soooo viel mühe und dann kommst du
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Fahrbericht MBX5 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Test-, Aufbau- und Fahrbericht: TEAM ASSOCIATED RC8B3e 1:8 E hanibunny 10 05.11.2015, 15:28
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge HotBodies D413 - Der AufBAU und FAHRbericht soundmaster 48 26.02.2015, 22:27
    Keine neuen Beiträge Ersatzteile Mugen MBX5 elb 2 14.01.2015, 21:33
    Keine neuen Beiträge Team Associated B44.2 Aufbau- und Fahrbericht hanibunny 8 02.06.2013, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum