Autor |
Nachricht |
|
sushi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.01.2011, 00:00 • Titel: LRP S8 BX2, für Euch aus dem Karton geholt! |
|
|
Heute war es nun endlich soweit! Der Postbote klingelte und brachte mir ein großes Paket!
Es war mein Buggy, denn das Paket wurde mit LRP-Klebeband verschlossen.
Ich öffnete den Karton und sah (bestimmt mit breitem Grinsen) endlich das, worauf ich mich nun schon mehr als sechs Wochen gefreut hatte... abgebildet war Er auf dem Karton. In rot/blau kam er daher mit schicken Felgen und toller Optik. Alles nur Fassade? Wir werden es sehen!
Ich löste vorsichtig die Siegel des org. Kartons und hob den Deckel ab!
Was aber war das? :geek:
Ein Buggy in weiß mit den gleichen Felgen und meiner Meinung nach in noch besserer Optik? ICh war verwundert!
Ich schaute im Internet was das sein könnte! Bei den ganzen Recherchen in den letzten Wochen über diesen Buggy war mir doch tatsächlich nicht aufgefallen, dass es dieses Teilchen auch in weiß/blau gab!
Ich freute mich noch einmal mehr, weil der Onlineversender anscheinend meinen Geschmack kannte
Mit in dem Karton waren die 27 MHz FM Fernsteuerung, eine Tüte mit Heftchen, ein wenig Werkzeug und der obligatorische "Decals-Aufkleberbogen". Aber was war das? In der letzten Tüte fand ich einen zweiten Zylinderkopf. Dazu stand in etwa geschrieben: "Im Falle eines Überschlags und den daraus resultierenden Kratzern auf dem Zylinderkopf, wechseln sie bitte diesen um lange Freude an ihrem Modell zu haben"... irgendwie fand ich das einen feinen Zug von LRP
Nun ging es an die Montage der letzten Teile. Der mitgelieferte "Multifunktionschlüssel" war alles andere, nur nicht multifunktional! Das störte mich aber nicht weiter.
Die Spoilerhalterung demontierte ich, denn man musste an etwas ungünstiger Stelle die Gegenveschraubung für den Spoiler ansetzten. Dies war allerdimngs bereits nach fünf Minuten Geschichte. In weiteren zwei Minuten wurde der (sehr gut eingeölte Luftfilter) montiert!
Beim Versuch mein Humppack in das Batteriefach zu bekommen verging allerdings ein wenig mehr zeit, leider!
Das Servorhorn nebst Brems und Gasgestänge demontierte ich um den Deckel der RC Box öffnen zu können. Nach dem das erledigt und die Antenneleitung aus der Empfängerbox herausgeführt war, wurde alles wieder in den Ausgangszustand versetzt.
.... Fortsetzung folgt! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zero Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 22.08.2010 Beiträge: 34 Wohnort: 3141 Kapelln
|
Verfasst am: 08.01.2011, 16:01 • Titel: |
|
|
Hi
Fahre den bx2(rtr) seit einem halben Jahr, hab natürlich keinen vergleich zum normalen bx(rtr) nur wenn ich wieder vor der Entscheidung stehen würde welchen Buggy ich mir hole dann sicher keinen rtr mehr aber wer weis das schon als Neuling
Bremsen sind die selben wie vom Team (glaub ich jetzta) das ist aber schon alles, die originalen Servos sind der letzte Dreck, haben bei mir vl 2 Tanks überlebt (alle 2), genauso wie die Dämpfer, die reichen um auf der Straße zu fahren aber auf ner Strecke sind sie schnell am Limit und machen einfach keinen Spaß.
Was positiv ist sind die Teile an sich, sie halten sehr viel aus, was bei mir immer gebrochen war, ist die Hinterachsaufhängung, die M3 Kontermutter riss schon 2 mal durch.
Alles in allem bin ich zufrieden mit ihm gewesen (neue Big Bore und Servos verbaut), jedoch damals der noch relativ hohe Preis war nicht gerechtfertigt. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 08.01.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Bremsen sind schon andere verbaut wie beim alten, ziemlich sicher die, die es auch als Tuningteil für den alten S8BX zu kaufen gibt ("Bremskit Ultra", Artikelnr.: 132314). Der wesentliche Unterschied dabei ist halt, dass bei der Ultra Bremse "richtige" Bremsbeläge verwendet werden. Weiß zwar nicht was genau das für ein Material ist, aber ausschauen tun sie so wie Sinterbeläge, die z.B. bei Motorrädern verwendet werden.
Außerdem ist auch eine andere Scheibe dabei, die aber wahrscheilich nur ein anderes Design hat.
Über die Funktion der neuen Bremse kann ich nichts sagen, ich weiß nur, dass einige die sie damals beim alten S8BX Team nachgerüstet haben zufrieden waren damit (damals haben sich einige die Bremse aus Amerika bestellt, bevor sie LRP selbst ins Programm genommen hat). Ich hab in meinem S8BX Team noch die Standardbremse und komm mit der eigentlich auch ganz gut zurecht, vielleicht ist sie von der Dosierbarkeit und Bremskraft schlechter als andere Bremsen, aber soo schlecht find ich sie jedenfalls nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
sushi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.01.2011, 21:01 • Titel: |
|
|
Hallo Ihr!
Die verbauten Bremsen des S8BX2 ist(auf den ersten Blick) NICHT das "Bremskit Ultra", denn das wird für den BX2 auch noch als Tuning angeboten... Die org. Bremsscheiben haben bei dem "Ultra-Bremskit" nur noch ein paar Schlitze zur Wärmeabfuhr was bei meinem Modell nicht der Fall ist. Ob die Bremssättel bei dem BX2 schon die größeren sind vermag ich so auf einen Blick nicht zu sagen!
Hat der S8BX2 schon die Technik mit den Sätteln oder wie ist das beim S8 BX gelöst?
Naja die Felgen sind halt andere, es gibt eine überarbeitete Elektronik, Stabis und eine neue Karosserie! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 08.01.2011, 21:47 • Titel: |
|
|
Achso sorry, hab gedacht es wird das Ultra Bremskit sein, weil in der Produktbeschreibung was von verbesserter Bremse steht und ich bis auf das Ultra Bremskit keine andere Bremse bzw. Bremsersatzteile in den LRP Produkten gefunden hab (und von "außen" sieht man auch keinen Unterschied).
Hier siehst du die originale Bremse vom altem S8BX Team, beim der (alten) RTR Version ist glaub ich die gleiche dabei (paar Beiträge runterscrollen).
S8BX Aufbaubericht
Die "Bremsbeläge" sind, wie man sieht, nur Zylinder aus Aluminium, da ist quasi der Kolben und der Bremsbelag in einem.
Zitat: |
Naja die Felgen sind halt andere, es gibt eine überarbeitete Elektronik, Stabis und eine neue Karosserie! |
Ich hab bis jetzt gedacht, dass der S8BX2 RTR etc. auch die neue Vorderachse etc. wie der S8BX Evo hat. Hab mich zwar nie mit dem S8BX2 RTR beschäftigt, aber ich habs einfach angenommen. Jetzt ist mir auch klar, warum der eine S8BX2 und der andere S8BX Evo heißt... |
|
Nach oben |
|
 |
sushi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.01.2011, 22:20 • Titel: |
|
|
Okay... Danke Dir für die Info!
Dann hat der BX2 anscheinend eine Bremse die "gemischt" ist, denn diese "Aluzylinder" sind es bei mir nicht, da kann ich die Bremssättel erkennen, allerdings sind es die gezeigten Bremsscheiben!
so, weiter gehts....
Die im RTR-Set mitgelieferte Fernsteuerung hört auf den Namen S3-STX Pro.
Sie moduliert mit 27 MHz FM, wiegt ca. 400g und hat ein großes, mehrzeiliges Display!
Eine Ladebuchse zum Laden der Akkus ohne sie aus der Fernsteuerung heraus nehmen zu müssen ist ebenfalls installiert!
Mag sein, dass ich durch meine fast fünf jährige Abstinenz von unserem Hobby nicht mehr "Up to Date" bin aber ich finde schon, dass diese Fernsteuerung recht viele Einstellmöglichkeiten besitzt!
10 Modellspeicher sind genauso mit an Board wie Servotrimmung, Endpunktjustierung,Servodrehrichtungsumkehr, ABS -Zuschaltung und die Einstellung der Exponentialfunktion (zu was auch immer das nutzen mag)
Durch das gummierte Steuerrad und dem ergonomisch wohlgeformten Griff bleibt (für mich) auch beim Hanling nichts auf der Strecke!
Alles in allem finde ich diese Fernsteuerung gut "durchdesignt", mir ist aber die blaue Betriebsstatus- LED beim Einstellen der Funktionen etwas zu hell gewesen!
Da bei dauernder Überlast die Servos zerstört werden können, sollte man deren Endpunkte über die Fernsteuerung justieren.
Für Kanal 1(bei mir Lenkung) macht der Servo in beiden Richtung bei 80% seines max. Drehwinkels Schluss!
Für Kanal zwei(Gas/Bremse) habe ich für Gas 53% und für Bremse 90% eingestellt!
Bei dieser Einstellung werden (bei mir) die maximal möglichen Wege der mechanischen Anlenkung komplett ausgenutzt, die Servos aber geschützt, da diese nicht dem Dauerlastbetrieb ausgesetzt werden!
... Fortsetzung folgt demnächst! |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 08.01.2011, 23:03 • Titel: |
|
|
Egal, welche Funktionen sie besitzt - ersetzte sie durch eine 2,4 GHz.
27 MHz ist einfach zu anfällig. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
sushi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.01.2011, 23:23 • Titel: |
|
|
Ja... mal schauen was ich noch bekomme, bzw. welche Fernsteuerung mich vom Preis/Leistungsverhältnis noch überzeugen kann!
Da habe ich noch gar keine Ahnung und tappe komplett im dunkeln! |
|
Nach oben |
|
 |
sushi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.01.2011, 19:41 • Titel: |
|
|
okay, weiter gehts...
... nun mit Detailbildern meines Modells!
Ein matt/schwarzes Resorohr wird sicherlich nicht so schnell dreckig (weil man den Dreck nicht so sehr sieht ) ich bevorzuge aber eher Chrom. Finde ich einfach stylisch und wenn man den "Chrom nicht überläd", sieht es sogar sehr edel aus, aber wer kauft sich schon ein Modell um es nur an zu schauen
Nach viel Lesen über das Modell wurden immer wieder die Stabis an Vorder,- und Hiterachse angesprochen die beim S8 BX in der "Grundversion" fehlen!
Der S8 BX2 hat diese Stabis schon in der Serie verbaut!
Als ein wenig fummelig, aber dennoch gut durchdacht erwies sich die Anlenkung von Gas/Bremse. Hier wurde sogar darauf geachtet, das man als "Anschlag" LRP-blauen Spritschlauch verwendet (wer es braucht )
Der S8BX2 scheint wohl schon die Bremssättel der als Tuningteil angebotenen "Ultra Power Bremse" zu haben (diese Angabe ist ohne Gewähr, denn ich habe die Bremse noch nicht demontiert), jedoch kommt er noch mit den "alten Bremsscheiben" daher! Wer also die "Pro-Bremse" haben möchte, und sichergestellt hat dass die "großen Bremssättel" verbaut sind, bestelle bitte die Bremsscheiben der "Ultra Power Bremse (Art.Nr.: 132315)
Meiner Meinung nach mit sehr vielen Rafinessen versehen und in guter Verarbeitung sind die Aufhängungen an dem Modell konzipiert.
Sehr chick finde ich, dass an den vordern Spurstangen Schutzhüllen vorgesehen sind, die das Gewinde ihrer selbst vor Dreck und Beschädigungen schützen!
Das Getriebe besteht komplett aus Stahl, was mich sehr verwunderte oder ist das bei allen RTR-Buggys der Fall?
Ich weiss es nicht,jedenfalls hat es mich sehr gefreut, zumal das Hauptzahnrad ein Frästeil ist!
Ein weiteres, aber vielleicht nicht unbedingt nötiges "Schmakerl" sind die Felgen in dunkler Chromstahl - Optik
Beim "Überblick" über das Modell fällt der große Luftfilter auf, der sehr trickreich neben dem Tank fixiert wird. Auffällig war, dass dieser sehr gut in Öl "gebadet" wurde
Soweit ersteinmal von mir...
... möchtet ihr noch ein paar "Detailansichten" haben?
Wenn ja, von welchem Bauteil (aber bitte so wählen, dass ich nicht das halbe Modell demontieren muss )
MfG Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|