RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MMP baugleich mit HPI Flux Q-base?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MMP baugleich mit HPI Flux Q-base? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 18:13    Titel: MMP baugleich mit HPI Flux Q-base?
    Hallo,

    ist der MMP wirklich genau gleich dem HPI Flux Q-base?
    Ich finde leider auf der HPI Seite nirgends genaue Daten zum Q-base, weder was die max. Spannung betrifft noch die Strombelastbarkeit.

    Danke lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    toplakd
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 203
    Wohnort: Slowenien

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 18:59    Titel:
    Castle selbst hat auf rc-monster gesagt das q-base ein MMP ist.
    Finde ich aber diesen thread jetzt nicht.


    MFG, Dejan
    _________________
    www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 13:46    Titel:
    Hallo,

    danke Dejan.

    Leider finde ich auch bei Castle keine wirklichen Angaben zur Strombelastbarkeit des Kleinen.

    Vielleicht weiss ja jemand was.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    carsy
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 43
    Wohnort: vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 06:06    Titel:
    Moin Moin

    Ich fahre selbst den Q-Base Flux

    Castle Link und so alles, funktioniert wie beim originalen MMP
    das einstellen klappt auch problemlos. wird wohl einer sein Smile

    Was die Daten angeht, da tappe ich auch noch im dunkeln.
    Ich habe bisher noch nichts gefunden, falls aber jemand was hat
    bitte posten, das tät mich auch sehr interessieren
    _________________
    Cars:
    Hong Nor X2 CRT BL
    Comming soon

    More infos:
    www.carsy.info
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 09:44    Titel:
    Zitat:

    Sensorless, sensored, and brushed modes

    2-6s lipo input
    80a continuous
    Adjustable switchmode BEC
    2.8 ounces with wires
    Castle link compatible
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 12:25    Titel:
    Danke Daniel,

    wo hast du diese Info gefunden?

    80 A dauer finde ich ein wenig gewagt im Flux 2350 an 4S, sorry aber ich kann mir nicht helfen.


    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 12:37    Titel:
    maxl111 hat Folgendes geschrieben:
    Danke Daniel,

    wo hast du diese Info gefunden?

    80 A dauer finde ich ein wenig gewagt im Flux 2350 an 4S, sorry aber ich kann mir nicht helfen.


    lg maxl



    Laufen tut der Super! Backflips sind auch drinne!
    (Achtung Mods, bitte Folgende zeile NICHT lesen Laughing )
    "V-Max" weiß ich nicht, aber Flott ist er!
    das Ritzel nicht besonders klein sein Wink
    80A Reizt er bestimmt aus.
    Ich schiebe das auf die Gute Qualität von Castle
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 13:04    Titel:
    maxl111 hat Folgendes geschrieben:
    Danke Daniel,

    wo hast du diese Info gefunden?

    80 A dauer finde ich ein wenig gewagt im Flux 2350 an 4S, sorry aber ich kann mir nicht helfen.


    lg maxl


    Ich hab einfach mal bei google "mamba max pro continuous" eingegeben, da Castle ja beim MMM den Continuous Wert angibt.
    Bin dann auf ein anderes Forum gestoßen, wo ein Händler geschrieben hat, dass er den Regler neu in seinem Shop hat... mit der angabe Wink
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 13:17    Titel:
    Ich würde mal behaupten 80A Dauer reichen absolut aus.
    Problem bei solchen Angaben ist nur ob man ihnen auch trauen kann.
    Wenn man durch einen billigen Chinaregler die aufgedruckten Ampere durchschickt hat man wahrscheinlich weit weniger Chancen danach noch einen funktionierenden Regler zu haben, als das bei einem Castle der Fall sein wird.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 13:48    Titel:
    Hallo,

    @seppi:

    Da stimme ich dir 100%ig zu.
    Aber auch wenn der Regler das packt, Reserven sind hier absolut keine mehr vorhanden und das Spielchen "mach mal ein Ritzel grösser" kann dann schnell ins Auge gehen.

    In diesem Thread baut einer einen Race Savy mit dem MMP auf. Auf meine Bedenken bezüglich des Reglers schrieb der User dass er einen Log bringen wird. Sehr interessant mal zu lesen was sich der 2000 KV Medusa an 4S tatsächlich nimmt. Jede Wette dass wir da einige Dreistellige Ampere Stromspitzen lesen werden.

    http://www.offroad-cult.org/Board/bl-race-savy-t21941.html

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MMP baugleich mit HPI Flux Q-base? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 19:25

    » offroad-CULT:  Impressum