Autor |
Nachricht |
|
Vonixxl Streckenposten

Anmeldedatum: 25.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 09.04.2012, 21:46 • Titel: Hyper St pro. Welcher Motor? Welche Servos? |
|
|
Hi.
Ich hab mir einen hobao hyper St pro Kit zugelegt. Hab ihn soweit aufgebaut und lackiert, jetzt fehlen aber noch die richtigen Komponenten um loszulegen. Welche Servos und welcher Motor würdet ihr empfehlen. Will mit dem Karren evtl auch mal ein rennen mitfahren um mal auf den Geschmack zu kommen. Ich weiß dass ich zum rennen fahren richtig gutes und dementsprechend teures Zeug Brauch will aber wenn ich ehrlich bin net mehr als 250€ für den Motor und 2 Servos ausgeben. Reso hab ich schon. _________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 09.04.2012, 23:05 • Titel: |
|
|
Wieviel ccm?
Wie wäre es mit bewährter Technik aus dem Hause LRP,
Motorentechnisch biste da Preislich gut aufgehoben, Servo evtl. einen Savox 1256TG für die Lenkung, hat Titangetriebe, mächtig viel Kraft und ist recht schnell und für 50 Euro noch erschwinglich. Für den Gas/Bremsservo tut es sicherlich auch was einfacheres um die 9 Kilo, da wirst du bei Savox denke ich auch fündig für wenig Geld. Aber mit 250 Euro kommst du da denke ich recht gut hin, wenn es denn kein Wettbewerbsmotor sein soll. |
|
Nach oben |
|
 |
Vonixxl Streckenposten

Anmeldedatum: 25.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 10.04.2012, 08:15 • Titel: |
|
|
Von den lrp Motoren hab ich schon viel gutes gehört. 2 meiner Kumpels fahren den z28r. Der is aber so brachial, dass die Mühlen bei Vollgas fast unkontrollierbar sind. Hab auch schon gutes vom sh truggster gehört. Was ist den für eine ccm vorgeschrieben im reglement? Will ja evtl mal beim BaWü Cup mitfahren. Hab auch gelesen, dass viele einen 3,5 im truggy fahren. macht des Sinn? In der Preisklasse gibts wahrscheinlich nicht sehr viel Auswahl an guten 21er Motoren oder? _________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 10.04.2012, 11:09 • Titel: |
|
|
Laut DMC Reglement max. 15ccm. Es stimmt, dass die meisten 3,5ccm fahren. Allerdings ist der Hyper ST schon ein rechter Brocken im Vergleich zu den etwas moderneren und leichteren Truggies. Den werden nur sehr gute 3,5ccm Motoren ausreichend vorwärts schieben können.
Ich könnt mir vorstellen, dass eventuell sogar ein 25er, also ca. 4ccm Motor ein guter Kompromiss darstellt. Der SH X4 Black (mit geschlossenem Heckdeckel) ist recht günstig, dazu ein passendes Reso (das EFRA 9853/053 soll gut gehen) und das sollte normal sogar reichen.
Als komplette Combo, also mit Reso, Krümmer, und Heckdeckel gibt es den für €145. Ich weiß nicht ob ich den Händler nennen darf, aber du weißt ja jetzt die Bezeichnung zum googeln.
Das Hyper ST Reso kannst Du schon benutzen, bei den Truggies ist keine EFRA Nummer vorgeschrieben. Aber ein zum jeweiligen Motor passendes Reso ist meist die klügere Wahl. Du kannst ja einfach mal beide Resos testen, falls Du wirklich den X4 nimmst, und das bessere behalten. Für das HN053 bekommst Du normal problemlos um die €30, wenns quasi neu ist.
€250 für einen starken Motor und Servos ist schon sehr knapp. An den Servos würd ich nicht wirklich sparen.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Vonixxl Streckenposten

Anmeldedatum: 25.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 11.04.2012, 09:16 • Titel: |
|
|
Hi
Also ich finde diese 25er Motoren sehr interessant. Der x4 und der lrp z25 scheinen ja beide keine schlechten zu sein. Hab irgendwo gelesen, dass lrp und sh Motoren fast baugleich sein sollen. Kann mich aber auch irren. Geschrieben wird ja viel im inet. Welcher der beiden Motoren ist denn besser? Liegen ja beide um die 100€. _________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
Nach oben |
|
 |
|