Autor |
Nachricht |
|
Chrizzl Streckenposten


Anmeldedatum: 10.09.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.09.2010, 13:40 • Titel: VRX-1e |
|
|
Auf den Wunsch nach einem Bericht des VRX-1e, habe ich hier meinen Bericht aus einem anderen Forum:
Nach vielem Überlegen und hin und her, habe ich mich letztlich doch dafür entschieden, den VRX-1e zu kaufen um in die 1:8er Klasse reinzuschnuppern.
Und gestern kam er dann endlich an:
Im Lieferumfang ist alles dabei, was man zum loslegen benötigt. Außer die Batterien für die Funke.
Nun aber zu meinen ersten Eindrücken:
Es ist trotz aller Fotos im Internet der 120A Regler verbaut! Das beruhigt mich schonmal ein wenig. Ich hatte schon Angst mich mit dem 80A Regler rumärgern zu müssen.
Ein Riesenteil! Ich bin bis jetzt nur 1:10er gefahren und fand den Firestorm damals schon schön groß. Dieses Ungetüm übertrifft das natürlich um Längen! Sein Gewicht von ca. 4kg spielt bei diesem Eindruck natürlich auch seine Rolle ^^
Im Prinzip kann ich negative sowie positive Eigenschaften schwer erkennen bzw. beurteilen, da ich bis jetzt keinerlei Erfahrungen im 1:8er Bereich habe. Die Qualität des Plastiks wird sich letztendlich erst im Einsatz zeigen, aber richtig billig kommt es mir nicht vor.
Jetzt zu den Sachen die mir negativ aufgefallen sind:
- Die Position des Motors und die damit verbundene Kabelführung finde ich auf den ersten Blick garnicht gut. Wird sich auch erst im Einsatz rausstellen ob die Kabel durch Schmutz oder Steinchen in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Glück habe ich bei ### Händler ### gerade Schutzmantel für Kabel bestellt [Edit: die Motorposition scheint nach ein paar Erfahrungen doch ganz gut zu sein. Alleine die Kabelführung stöhrt ein wenig. Muss ich mal mit erhitzen versuchen zu verbiegen. Die sind doch recht hart und unbiegsam.]
- Die seitlich angebrachte Schutzwand „drückt“ auf das Servohorn. Der Servo muss also bei jeder Bewegung zusätzliche Kraft aufbringen. Ich hoffe, das bekomme ich unter Hitze richtig hingebogen. [Edit: ging wunderbar mit der Heisluftpistole!]
- Die vorderen oberen Querlenker haben an der Aufnahme ca. 0,7mm Spiel. Ich gehe aber mal davon aus, dass das nebensächlich ist und sich für mich nicht bemerkbar macht. Da ich mit dem Teil keine Rennen fahren will, ist mir das erstmal egal [Edit: macht sich bis jetzt nicht bemerkbar...]
- Beim hinteren rechten Radaufnehmer ist bei der Fertigung wohl etwas schief gelaufen. Er eiert gewaltig! (sieht man auch im Video). Dieser Punkt ist meiner Meinung nach auch der nervigste und negativste. Alles andere lässt sich wohl ohne größere Probleme beheben. Die Radaufnahme muss wohl neu gekauft werden
Und jetzt habe ich noch eine dringende Frage an alle Leute hier im Forum, die sich mit 1:8ern auskennen
Im Video hört ihr ja unter anderem die metallisch klingenden Geräusche, die das Teil von sich gibt, wenn ich ein wenig Gas gebe. Die kommen aus der Region des Mitteldiffs. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen um das Mitteldiff machen?
Hier gibts die Bilder:
http://picasaweb.google.de/103700063499110944560/VRX1e#
Hier gibts das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=eu0-8hDZSW0
Edit:
So. Der erste kleine Ausflug ist vorbei. Zugegebenermaßen war er mit ca. 5 Minuten Fahrzeit sehr kurz. Nachdem ein hinterer oberer Querlenker aus dem Kugelkopf gerissen wurde und ich natürlich das geeignete Werkzeug zu Hause gelassen habe, wars auch schon wieder vorbei.
Ich muss dazu sagen, dass das ganze nach einem ziemlich dummen Fahrfehler meinerseits passiert ist!
Das Problem war zu Hause innerhalb weniger Minuten erledigt. Querlenker wieder in den Kugelkopf geschraubt, fertig. Glück gehabt!
Jetzt zu meinen Eindrücken der ersten kurzen Fahrt:
Brachial! Wie schon gesagt bin ich bis jetzt nur 1:10er gefahren. Solch eine Power hab ich demnach noch nie erlebt. Auf losem Grund ist das Gerät nur mit Halbgas fahrbar. Auf einer asphaltierten Strecke hab ich dann mal Vollstoff gegeben...wirklich beeindruckend
Allerdings ist mir der Servo ein wenig negativ aufgefallen. Mir scheint er zu schwach auf der Brust. Da muss ich mal bei wtmodels nachfragen, welche technischen Daten der Bursche hat. Ebenfalls muss ich nach einer ausführlichen Anleitung für den Regler fragen. Die Anleitung für das Fahrzeug beschreibt ausschließlich den Vorgang um den Regler an die Funke anzupassen.
Edit:
Man sollte doch mal die Sachen richtig anschauen, die im Karton liegen ^^
Auf der beigelegten CD war genau die Anleitung für den Regler, die ich wollte. Sie ist zwar in englischer Sprache gehalten, was für mich persönlich jedoch kein größeres Problem darstellt.
Und wieder hat mich der Regler positiv überrascht:
1. LiPo Abschaltung in 6 Stufen einstellbar! von 2,6V/s bis 3.4V/s + nicht abschalten
2. Motortiming in 6 Stufen verstellbar
3. Brems-, Gaseinstellungen einstellbar
4. Frequenz des ESC einstellbar (8khz und 16khz)
Bis jetzt ziehe ich folgendes Fazit:
Der Wagen macht einen soliden Eindruck. Die Antriebseinheit hat mehr als genug Power und treibt das Biest voran als gäbe es kein Morgen. Der Servo wird wohl rausfliegen und von einem gescheiten ersetzt werden. Ich denke, wenn man kein Wettbewerbs-Truggy benötigt und nur so wie ich in den 1:8er Bereich schnuppern will und mit dem Teil Spaß im Gelände haben will, ist gut bedient. Für den Preis kann man also nix sagen. Zumal echt alles dabei ist, was man braucht.
Edit:
Hier mal ein kleines Video von heute Abend. Ist ein bisschen dunkel geraten, aber besser als nichts.
http://www.youtube.com/watch?v=VVJn9r4oZKU
Edit:
Und nochmal ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=0q6DddRO1vU
Bild:
Fazit bis hier hin:
Der Wagen macht echt Spaß. Bis jetzt ist lediglich der obere hintere Querlenker ausgerissen, was ja durch meinen dummen Fahrfehler passiert ist. Da die Ersatzteile so genial günstig sind (bin von meinem XRay andere Preise gewöhnt!), hab ich dann gleich noch ein bisschen mehr bestellt - nur für den Fall der Fälle. Bis jetzt verbringen die Ersatzteile aber ein einsames Leben in der Originalverpackung
Der Regler ging bei der 2. Ausfahrt in Rauch auf, habe aber ohne Anstände einen Ersatz bekommen und der läuft bisher ohne jegliche Probleme. War bei dem ersten wohl ein Materialfehler.
Den Servo hab ich getauscht, da der Baukasten Servo einfach zu schwach und zu langsam war
Als nächstes werde ich mir die Diffs mal genauer anschauen und evtl. Shimmen. Hatte bis jetzt einfach keine Lust und Zeit dazu. Außerdem werde ich mir nächsten Monat 2 neue LiPos (die 4s von Turnigy (Hardcase)) kaufen. Somit werde ich das Layout des Chassis bzw. die Anordnung der Komponenten darauf ändern. Fotos folgen hier dann natürlich
So long... _________________ XRay T2 008
VRX-1e
Micro-T
DX3R
Zuletzt bearbeitet von Chrizzl am 25.09.2010, 14:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 25.09.2010, 13:51 • Titel: |
|
|
Sieht ganz in ordnung aus.
Wobei ich da selber kaum erfahrung habe
An welchem Baggersee warste den??
War bisher 2-3 mal in Weingarten bei Kieswerk is ganz schön dort zu Bashen.
Kannst ja mal ne PN schicken wo du den VRX her hast
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 25.09.2010, 14:04 • Titel: |
|
|
Zum "klackern"
Stahl HZ in verbindung mit motorritzel?
Desweiteren, sind das knochenaufnahmen schätze ich beim Mitteldiff die sicherlich ein klein wenig spiel haben und zusätzlich klackern beim langsam anfahren.
Ich kenn das klackern aus meinem sc8e - trotz kunststoff hz - aber die 2 knochenaufnahmen klackern halt beim langsam anfahren ^^ - nahher ist es eh nur krach *g* _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Chrizzl Streckenposten


Anmeldedatum: 10.09.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.09.2010, 14:07 • Titel: |
|
|
Hinzuzufügen wäre noch, dass sich der Regler ohne Programmier-Karte nicht einstellen lässt.
Das ganze hat nur einen Haken: man bekommt die passende Programmierkarte nicht so einfach. Bei dem Distributor, wo ich den VRX-1e gekauft habe, ist sie nicht im Shop vorhanden.
Da der Regler sehr baugleich zu dem 150A Turnigy aussieht und auch die Anleitungen der beiden Regler identisch sind, werde ich mir die Programmkarte von Turnigy bestellen und testen. Werde dann auf jeden Fall hier Bescheid geben! _________________ XRay T2 008
VRX-1e
Micro-T
DX3R |
|
Nach oben |
|
 |
Chrizzl Streckenposten


Anmeldedatum: 10.09.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.09.2010, 14:10 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
Zum "klackern"
Stahl HZ in verbindung mit motorritzel?
Desweiteren, sind das knochenaufnahmen schätze ich beim Mitteldiff die sicherlich ein klein wenig spiel haben und zusätzlich klackern beim langsam anfahren.
Ich kenn das klackern aus meinem sc8e - trotz kunststoff hz - aber die 2 knochenaufnahmen klackern halt beim langsam anfahren ^^ - nahher ist es eh nur krach *g* |
Ok, ich folgere daraus, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Dank dir! _________________ XRay T2 008
VRX-1e
Micro-T
DX3R |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 25.09.2010, 15:00 • Titel: |
|
|
Naja - ferndiagnose über ein Video ist immer suboptimal.
Perfekt wäre es natürlich alle diffs aufzumachen ob alle zähne gut inneinandergreifen etc. vo/hi. (jetzt mein ich aber triebling/tellerrad und nicht diffinnereien)
Aber wenn eben beim centerdiff - a) knochenaufnahmen sind die spiel haben und ein stahl hz dazukommt.... kommt die geräuschkulisse dem ähnlich was ich kenne. (wobei ich natürlich kein rauschen der videokamera habe ^^)
Ps. Falls du KNOCHEN hast als antriebswellen etc. schau das du diese ausdistanzierst indem du zB. Kugelschreiberfedern o. "dickere" kleine Schrumpfschlauchstücke nimmst und sie als "abstandshalter" in die knochenaufnahmen steckst zwischen "diff" und knochen sozusagen - so das diese (knochen) in der "mitte" sind und das "hinausfallen" zumindest gleich wegfällt ^^.
(ein weiterer trick die klappergeräusche wegzukriegen ist zB eine plastikaufnahme wie aus einigen bekannten "diff-mods" zu basteln. Sprich, eine kleine Plastikaufnahme die im outdrive steckt (wo das knochenende drin ist) in das wiederrum die kleinen stife drin sind und dann so nicht mehr klappern können, falls sie spiel haben) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 25.09.2010, 17:37 • Titel: |
|
|
Hi.
@Chrizzl:
Den Regler habe ich auch.
Baue derzeit einen Nitro-Buggy um und da soll der Regler Platz nehmen.
Habe ihn mal auseinander genommen und den Lüfteranschluss bereits abgelötet.
Die dicke "Wärmeleitplatte" aus Gummi gefällt mir zwischen dem Kühli
und der Platine auch nicht, deswegen werde ich da wohl den Kühlkörper
aufkleben.
Test-Setup im ausgebauten Zustand hat er hinter sich.
(Mache ich immer zuerst, wenn ein Regler neu ist und
bevor ich ihn öffne)
Aufgefallen ist mir, dass er beim Rückwärtsgang doch direkt
den Motor nach Gaswegnahme in den Stillstand bremst.
War das bei dir auch so?
Ansonsten sieht der Regler recht gut verarbeitet aus,
was ich so auf den ersten Eindruck hin sehen kann:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chrizzl Streckenposten


Anmeldedatum: 10.09.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.09.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
Hi Captain,
auseinandergebaut habe ich den Regler noch nicht. Aber das mit dem Rückwärtsgang kann ich bestätigen! Sobald mann im Rückwärtsgang vom Gas geht, bremst er recht zügig ab. Stöhrt mich aber nicht weiter, wenn ich ehrlich bin
Ich werd den Regler dann mal die Woche auch aufschrauben. Habe mir Wärmeleitpads für ein anderes Projekt bestellt. Evtl. passen die auch dort, anstatt dieser von dir genannten "Gummimatte".
Die Programmierkarte hab ich heute mal bestellt. Werde dir dann auf jeden Fall Bescheid geben, ob das damit klappt! _________________ XRay T2 008
VRX-1e
Micro-T
DX3R |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.09.2010, 10:20 • Titel: |
|
|
hi,
schön dass du deinen Spass hast
ich Denke die Geräuschkulisse ist ok. Nach ein paar Akkus würde ich auf alle Fälle die Diffs kontollieren u. ggf. einstellen, shimmen (wurde im Forum mehrmals diskutiert). Kegelrad und Tellerrad müssen richtig (ohne zu viel Spiel) ineinander greifen. So lernst du deinen Truggy auch gut kennen, und bei dem Mistwetter kann man eh nicht fahren.
@ captain
danke für die Fotos, diese "Offenbarungen" finde ich immer besonders interessant.
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Chrizzl Streckenposten


Anmeldedatum: 10.09.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.09.2010, 12:35 • Titel: |
|
|
Ich habe von jemandem aus einem anderen Forum jetzt nochmal günstig eine Vorder- und eine Hinterachse bekommen (komplett). Da bin ich grad am auseinanderbauen und schau mir die Diffs mal genauer an.
Was ich noch anmerken wollte:
Es sind fast ausschließlich Inbusschrauben verwendet worden. Wobei das sehr oft Schneidschrauben sind, ist aber klar, da sie ja im Plastik greifen müssen.
Ich bin vom Glattbahner eigentlich nur metrische gewohnt und finde diese auch vom handling her wesentlich schöner und geschmeidiger. Aber ich denke, das sollte kein Kritikpunkt sein. Wollte es hier nur nochmal erwähnen
Falls ihr sonst noch Bilderwünsche oder Fragen bezüglich des Modells habt, einfach raus damit. Werde sie dann so gut und schnell wie möglich beantworten! _________________ XRay T2 008
VRX-1e
Micro-T
DX3R |
|
Nach oben |
|
 |
|