RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1/8 Buggy (LRP S8 BX) mit 3S Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1/8 Buggy (LRP S8 BX) mit 3S Lipo » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    casireh
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.03.2010
    Beiträge: 55
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 20:48    Titel: 1/8 Buggy (LRP S8 BX) mit 3S Lipo
    Hallo Leute,

    ich brauche einmal eure Hilfe. Ich betreibe zurzeit einen Kyosho DBX VE und einen Slash 4X4 Platinium mit 3S Lipo. Da man aber bei beiden den Verschleiß doch sehr stark merkt, überlege ich einen 1/8 Buggy mit 3S zu betreiben.
    Da ich mit meinem LRP S8 TX (MMM) an 4S sehr zufrieden bin, kam mir der Gedanke den S8 BX (kann ich günstig bekommen ohne System) mit 3S zu betreiben. Da das Auto für 4S oder mehr ausgelegt ist, wird es weniger Verschleiß haben als die o.g. Modellen.
    Ich fahre mit dem Auto Rasen, Straße und manchmal Rasen/Sand (leichtes Bashen), keine Rennstrecke.

    1. Frage: Welches Brushless System würdet ihr nehmen von DF Models,
    das KL 60 oder KL 80 (und dann mit Adapter mit 3S fahren)
    2. Frage: Ich habe noch ein 17 Ritzel, ist im TX zu häftig, würde ich dann im BX mit 3S fahren wollen, geht das oder wird die Combo dann zu heiß?
    3. Frage: Oder würdet ihr mir komplett von 3S im 1/8 abraten.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    _________________
    Kyosho MP9e
    Losi SCTE
    Nach oben
    mike49
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 31.01.2011
    Beiträge: 49
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 20:55    Titel:
    Willst Du ernsthaft so ein billiges Set von DF in den S8 einbauen? Das paßt irgendwie nicht zusammen.

    Wenn es schon unbedingt 3S sein sollen, dann würde ich noch am ehesten die MMM 2650er Combo empfehlen.
    Nach oben
    casireh
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.03.2010
    Beiträge: 55
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 21:33    Titel:
    Wie bereits geschrieben, ich habe den S8 TX mit MMM als Hauptauto.
    Der BX soll dann als Auto zwischendurch sein und Ersatz für den Kyosho DBX VE.
    Ein zweites MMM ist mir zu teuer, das DF (komplett) bekomme ja schon für ca. 110 Euro. Oder gibt es eine bessere Alternative zum ähnlichen Preis?

    Also bitte nicht dies und jenes für VIEL VIEL MEHR GELD ist aber besser, das hatte wir hier im Forum in letzter Zeit meiner Meinung nach zu häufig.

    Für weitere Antworten auf meine Fragen wäre ich Euch sehr dankbar.
    _________________
    Kyosho MP9e
    Losi SCTE
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 22:32    Titel:
    Naja, wenn du mit der Spannung runter gehst,
    solltest du schon einen besseren Motor wählen,
    bzw. darauf achten, dass der Motor einen nutzbaren Bereich mit gutem Wirkungsgrad besitzt,
    der genau auf deine Anwendung, die Spannung usw. passt.

    Klar ist natürlich auch, dass der Strom steigen muss,
    wenn du die Leistung mit weniger Spannung generieren möchtest.
    Deswegen ist ein gut angepasster Motor schon hilfreich.

    Am besten irgendwas nicht gar zu kleines mit wenig Widerstand.
    Beim DF-Set ist das "Problem", man hat da keine technischen Werte.

    Soll es dennoch sehr günstig sein, probier es aus,
    aber nicht meckern, wenn das dann nicht hinhaut.
    Man kann "Glück" haben, aber auch Pech und der Motor ist überfordert vom hohen Strom.

    Du solltest dir auch die Frage stellen,
    wie schnell es denn eigentlich werden soll.
    Ein Modell an 3S auf 70 km/h zu bringen ist schon eine knifflige Nummer,
    aber wenn es zum kleinen Spaß für zwischendurch sein soll, mit vielleicht 50 km/h,
    dann sollten 3S kein Problem darstellen...
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    casireh
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.03.2010
    Beiträge: 55
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 16.04.2011, 11:57    Titel:
    Vielen Dank für die Aussage BL_Racer.

    Der Buggy soll nur so für zwischendurch sein. Meine Frage ging ja dahin ob ich bei 3S dann weniger Verschleiß habe als an 4S, da 3S beim DBX VE wirklich Spass macht aber auch auf das Material geht. Übrigens fährt der auch keine 85 Sachen sondern eher 60 (nur gefühlt, nicht gemessen) und das würde mir beim S8 BX auch reichen.

    Also lieber das 3S System oder das 4S System und dies dann evtl. mit 3S und Adapter fahren?

    Ansonsten habe ich auch noch einen Mamba Regler vom 1/10 hier rumliegen, der hält 3S super und wird auch nicht warm, soll ich diesen einbauen und dann einen neuen Motor nehmen? Oder geht ein 1/10 Regler im 1/8 gar nicht?
    _________________
    Kyosho MP9e
    Losi SCTE
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 16.04.2011, 12:32    Titel:
    dem mamba max
    (grüner kuehlkörper; nicht der pro, der is noch leistungsstärker)
    kann man einiges zumuten.
    voriges jahr bin ich den im serpent bei 5s fepo gefahren,
    keine probleme.

    lüfter würd ich halt sicherheitshalber drauf montieren,
    eher kürzer übersetzen,
    bremse auf 30 % stellen - schonender,
    anfangs laufende tempkontrollen


    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 16.04.2011, 21:10    Titel:
    Der Mamba Max ist ein sehr guter Regler und hat schon in Truggys an 4S und mehr gewerkelt.

    Dazu würde ich mir noch einen Motor bei In-Racing holen,
    Afterburner 3670-2000kv z.B. wäre so ein Kandidat.
    Das sind gute Motoren für wenig Geld.

    Dann irgendein größeres Ritzel drauf und ab gehts.
    Vielleicht was in der Region 18 Zähne?!
    Musste mal ausrechnen, bin ich jetzt zu faul für Razz

    Antriebsschonend ist kein BL-Antrieb, aber du kannst natürlich nicht die Leistung von einem HV-Setup erwarten.
    Der LRP ist ein solides Auto, das haut hin!

    Nochwas:
    Mach dir Gedanken wegen der Kühlung!
    Der Motor wird schon bissl Hitze produzieren, die abgeführt werden möchte...
    Am besten gleich noch den Klemmring dazu mit bissl Wärmeleitpaste, dann haste Ruhe.


    Gruß Chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    casireh
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.03.2010
    Beiträge: 55
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 10:22    Titel:
    Vielen Dank für die Antwort, das hört sich richtig gut an, ich glaub ich werde das mal so ausprobieren.
    _________________
    Kyosho MP9e
    Losi SCTE
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1/8 Buggy (LRP S8 BX) mit 3S Lipo » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40

    » offroad-CULT:  Impressum