Autor |
Nachricht |
|
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 15.04.2011, 19:02 • Titel: RC4WD Timberwolf vs. Axial Wraith |
|
|
Servus,
habe mich ein wenig in die Optik des Timberwolfs verliebt...
da der wraith da ja recht nah rankommt - inwieweit sind die beiden vergleichbar....
ist der immense RC4WD Aufpreis gerechtfertigt? Allein wegen der verwendeten Materialien tendiere ich dazu - RTR kostet der mich aber auch 200 € mindestens mehr als der Axial...
Was würden die Profis empfehlen? Hat evt. jemand einen Timberwolf?[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.04.2011, 09:23 • Titel: |
|
|
Fragt sich halt was Dir wichtig ist....
Timberwolf = viel Metall (ab ~350,- $ Kit)
Wraith = viel Kunststoff (~360,- € RTR)
Spaß kannst Du mit beiden haben, garantiert, ich finde es eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Man kann mehr ausgeben für hochwertigere Parts, aber ob es auch merkbar was zum Fahrgefühl beiträgt.....
Oder anders gesagt: Lohnt sich der hohe Aufpreis für Dich nur weil Du Dich in die Optik verliebt hast?
Ich persönlich meine, dass Dir der Wraith "reichen" sollte, da Du ja auch keine konkreten Ansprüche in Material oder Technik stellt, wonach man eines der Modelle ausschliessen könnte.
Auch die Ersatzteilversorgung darf man nicht außer Acht lassen.
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 17.04.2011, 11:58 • Titel: |
|
|
Da geb ich dir erstmal recht - die Tatsache, dass man beim wraith nicht basteln kann und dass es so ein reiner Plastikbomber ist, nervt mich etwas...
Ersatzteilversorgung beim wraith ist sicher besser - aber auch garantiert häufiger nötig bei dem reinen Plastik
Habe gerade noch das wreckluse Chassis entdeckt - downi's ttc Kiste hat das glaub ich auch... Das wäre noch eine alternative...aus Kostengründen wäre aber sicher ein honcho Kit sinnvoller
Ich mag preislich rtr nicht über 400 kommen... |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 17.04.2011, 13:29 • Titel: |
|
|
Zum Wraith wird Dir wohl noch niemand etwas sagen können ... ausser Axial Daher ist ein Vergleich schwierig.
Betreffend rc4wd ... ich bestelle viel dort ... Reifen, Achsen, Felgen Scale-Elemente usw. Aber von Timberwolf bin ich nun gar nicht begeistert. Ich persönlich habe keinen (und würd auch keinen kaufen) aber zwei Kollegen haben so ein Ding und an unseren Scale-Events trifft man den einen oder anderen an. Ich hatte schon einige in den Fingern und konnte auch schon ein paar fahren. Das Prinzip des Timberwolfs ist ok ... aber die Verarbeitung ist, gelinde gesagt, traurig.
Also, wenn Dir die Optik des Timberwolfs so gefällt, schau Dir mal "The Wrekluse" an (richtig MIAFRA ... mein TTC) ... kostet auch was, ist aber das Geld auch wert.
MIAFRA hat Folgendes geschrieben: |
... die Tatsache, dass man beim wraith nicht basteln kann und dass es so ein reiner Plastikbomber ist, nervt mich etwas... |
Die Grenzen des Bastelns und Umbauens eines Scalers wie dem Wraiht setzten nur die Phantasie und ev. das handwerkliche Geschick. Das Basisauto hat damit wenig zu tun und ein RTR wird sowieso immer als erstes komplett zerlegt, sauber geshimmt und geschmiert und wieder aufgebaut
Und nebenbei betreffend Plastikbomber ... guter Kunststoff hat mit Plastik nichts zu tun und ist in vielen Bereichen Metall vorzuziehen ... und glaub mir ... Axial verwendet sehr guten Kunststoff. Bei einem SCX10 gibt es wenige optionale Metalteile die wirklich die Funktion verbessern ... der Rest ist "pimp my Ride"  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 17.04.2011, 13:46 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Das Prinzip des Timberwolfs ist ok ... aber die Verarbeitung ist, gelinde gesagt, traurig. |
ah super - mir fehlten hier einfach noch Eindrücke, von jemandem, der den wirklich mal in der Hand hatte...
Zitat: |
Also, wenn Dir die Optik des Timberwolfs so gefällt, schau Dir mal "The Wrekluse" an (richtig MIAFRA ... mein TTC) ... kostet auch was, ist aber das Geld auch wert. |
Kannst du grob überschlagen, was dein Wreckluse inkl Achsen, Getriebe, Dämpfer etc. ca. gekostet hat? Bei der Elektronik würde ich ein "günstigeres" BL 3S-System nehmen, denk ich...
Wieviel Leistung darf man so einem Scaler-Tuber zumuten? |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 17.04.2011, 14:09 • Titel: |
|
|
Preis kann ich nicht sagen, hab meinen occasion gekauft und etwas aufgemotzt.
Aber das ist ja relativ einfach. Das Chassis kostet um die 170$ . Dann brauchst Du Achsen, Links, Getriebe, Räder und Reifen und den üblichen Kleinkram. Die Preise findest Du ja im Internet selber. Ich schätze mal dass der Roller so um die 500$ kostet. Dann kommt noch ein schlaues Servo (mind. 20 Kg), Regler, Motor, Empfänger und ev. ein BEC. Wären dann auch noch mal so um die 250$.
Noch ein Tip. Nimm brushed und nicht brushless ... Hast länger Freude wenn Du im Wasser und Schlamm fährst ... und genau das macht ja Spass. Ich empfehle eine 45T Combo. Z.B was von Novak, Tekin oder HH. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 17.04.2011, 14:16 • Titel: |
|
|
Super - vielen Dank
da lag ich mit meiner 550€ Schätzung ja ganz gut - selbst beim aktuell grandiosen Dollarkurs...
Der Vorteil wäre halt, dass man sich endlos mit bestellen, aussuchen und dann final basteln, probieren, tüfteln beschäftigen darf....hmmm mal schauen |
|
Nach oben |
|
 |
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 19.04.2011, 07:56 • Titel: |
|
|
Also ich würde eher schauen das du SCX10 oder AX10 Achsen sowie getriebe nimmst und dann einen Wreckluse Rahmen dazu. Bau mir auch grad einen auf und bin gestartet mit dem SCX10 Honcho als Basis, Losi Crawler Dämpfer und meiner Elektronik was ich hier hatte, jedoch wird noch einiges Ersetzt, Holmes Regler will ich noch haben und dann sollte es passen. |
|
Nach oben |
|
 |
|