RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 27.12.2010, 20:13    Titel: Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy
    Ich möchte euch mein neues "Spielzeug" Zeigen.

    Es ist der HongNor X2 CRT Truggy.

    Mein allererster 1:8er

    Bilder:

    X2 und mein Losi Desert truck der gerade als Winter auto dient.


    Nur der HongNor.


    Die Karo ist mir nicht soo gut gelungen Leider hat das Krepp nicht in den kanten gehalten.
    Ist ja auch meine Erste Karo, und mir gefällt sie ganz gut!


    Meine Komponenten:
    Afterburner 3670 2000kv
    Servo: DS1015 natürlich
    Akkus: Turnigy 5200mah 2S
    Regler MMM, wenn die Post diesen mir mal bringen würde...



    Ritzel ist erstmal ein 13er.

    Was mir aber nicht so gefällt ist, dass die Räder Spiel haben horizontal und vertikal.
    Als wenn die Achse in den Kugellagern luft hätte.

    Haben das auch andere X2 CRT Fahrer?

    Und dann ist mir noch aufgefallen das die Karo beim Einfedern in die Federn gelangen und nach einer Zeit wird da die Farbe abgekratzt sein.
    Ausgeschnitten habe ich die Karo genau an der Vorgegeben linie.

    So das war es erstmal, wenn ich noch was interessantes finde dann berichte ich.

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger


    Zuletzt bearbeitet von Haushofer am 16.01.2011, 20:46, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 19:56    Titel:
    Na das mit den Federn und dem Schleifen ist normal. Das passiert eben. Beim Hallenrennen in Bernau hatte ich beim SC10 auch ordentlich Gummi in den Radläufen. Wenn das Spiel nich so groß ist, ist das wahrscheinlich normal. Beim Savage und Revo ist auch n bisschen Spiel drin. Wenns größer wird ists jedoch fragwürdig...
    Dann hoff ich mal, dass die Post den Regler bald bringt. Ich will Videos sehen... Twisted Evil
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 20:00    Titel:
    Okay dann mach ich mir mal darum keine sorgen.
    Die Karo hat halt den Federweg begrenzt^^

    Falls der Regler mal kommen sollte, dann wird dieser Erstmal mit PlastiDip behandelt und dann schau ich mir das ganze an und frühestens jetzt könnte ein Video kommen.

    Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 21:53    Titel:
    Hi,

    ich habe auch einen X2 CRT. Wenns okey ist kann ich hier auch mal paar Bilder einstellen bei interesse. Und Videos wenn ich mal ordentliche Videos habe.

    mfg heinrich
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    JoGi65
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 224
    Wohnort: St. Marein bei Graz

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 23:08    Titel: Re: Weihnachten: HongNor X2 CRT Brushless Truggy
    Haushofer hat Folgendes geschrieben:
    Was mir aber nicht so gefällt ist, dass die Räder Spiel haben horizontal und vertikal.
    Als wenn die Achse in den Kugellagern luft hätte.

    Haben das auch andere X2 CRT Fahrer?
    Grüße


    Ja, habe ich auch. Wackelt wie wild. Habe noch nicht mal geschaut wo das herkommt, sondern bin nur gefahren.
    _________________
    SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
    Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
    Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 00:33    Titel:
    Heute habe ich das Vordere und Hintere Diff ausgebaut.
    Dabei ist mir aufgefallen das die Kugellager die in den Achsschenkel sind nicht fest sind.
    Man kann sie problemlos rein und raus nehmen ohne dass sie klemmen.
    Und daher Kommt das spiel.
    Mal sehen ob ich die einkleben werde.
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 09:29    Titel:
    Schön, dass Du Deine Erfahrungen mit dem X2 mit uns teilst. Es ist tatsächlich so, dass die Hersteller im 1:8 Bereich kaum fahrfertige Modelle ausliefern - die Bezeichnung Brushless 80% verrät wenigstens, dass hier noch zu schrauben ist, obwohl man da eher auf Karo und Reifen tippen würde. Die Lager (und auch die Schrauben) würde ich mit mittelfestem Lagerkleber leicht fixieren - nicht zu viel verwenden, da die Lager bei stärkerer Beanspruchung auch einmal getauscht werden müssen.

    Das Spiel an den Rädern ist wie auch bei LOSI ab Werk vorhanden, wird aber erfahrungsgemäß auch im Betrieb nicht viel größer.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 12:48    Titel:
    Hi,

    Meinst du jetzt mit Lagerkleber Schraubensicherung?
    Ich könnte doch auch Schraubensicherung nehmen, oder?

    Hatte gestern das lockere Lager mit Vier kleinen tropfen Sekundenkleber eingeklebt.
    Denke aber dieses wird nicht lange halten.

    Und etwas spiel haben ja auch die Mitnehmer auf der Achse.

    Mir ist noch aufgefallen das der Bumper genauso aussieht wie jener vom Robitronic Mantis.
    Sind die beiden Identisch? Von aussehen und der Befestigung?

    Gibt es eine alternative für die "C" Klips?
    Finde es ziemlich lästig diese immer zu entfernen wenn ich was auseinander nehmen möchte.

    Aber ansonsten gefällt mir der Truggy sehr.
    Ersatzteile kosten auch nicht die Welt.

    Perfekt


    Achja, Guten Rutsch Very Happy
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    attack76
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.12.2008
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 01.01.2011, 13:27    Titel:
    Hi ich hab ein jamara X2-CRT BL Sport
    Motor ist ein Afterburner 3680 mit 2000KV
    Regler ein MMM V3
    Lenkservo ein DS 1015 TT
    Mit den Set geht der wie die hölle!!
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 01.01.2011, 15:54    Titel:
    Ich meinte mittelfesten Lager- und Wellenkleber (zB Loctite 641) - Schraubensicherung mittelfest funktioniert ähnlich gut. Superkleber funktioniert anders und wird nicht lange halten.

    Ansonsten ist in meinen Augen für den Anfang kein Upgrade erforderlich. Verbesserung bringen noch die Chassisstreben aus Alu und die Querlenkerhalter - diese werden irgendwann brechen, dann sollte man gleich auf Alu wechseln. Die Querlenkerstifte werden gerne getauscht, ich hatte mit den E-Clipsen aber auch keine Probleme.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum