RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Bullet ST & MT Flux waterproof (2,4 Ghz)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HPI Bullet ST & MT Flux waterproof (2,4 Ghz) » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 14:16    Titel: HPI Bullet ST & MT Flux waterproof (2,4 Ghz)


    HPI hat nun auch die Bullet Flux-Serie überarbeitet. Die neue Version des 1:10er Offroad-Trucks ist ab jetzt 3s-tauglich, hat ein abgedichtetes Akkufach, ein wasserdichtes SF-10W Servo, eine abgedichtete Empfängerbox und einen wasserdichten 3s-tauglichen Flux Reload V2-Regler. Desweiteren kommt der Bullet Flux mit der neuen HPI 3 Kanal 2,4 Ghz Fernsteueranlage, die viele Einstellmöglichkeiten und einen Tragegriff bietet.


    Auch die Karosseriebeklebung wurde verändert, sodass der Truck noch cooler aussieht.


    Ansonsten ist im Großen und Ganzen alles gleich geblieben.

    Beim Antrieb hat sich nur der Regler verändert. Der Regler hat einen Kühlkörper und einen Lüfter. Ich vermute mal, dass es sich hierbei um den Turnigy Trackstar 60A-Regler handelt.



    In die Akkubox passen bis zu sieben Zellen (8,4V) NiMH/NiCd, oder ein 3s-Lipo (auf die Größe achten) rein.



    Ein neues Video gibt es auch:

    HPI Bullet Flux (2.4 GHz) Video

    Benötigt werden nur noch 4 AA-Batterien/Akkus für die Fernsteuerung, ein Akkupack mit den am Regler angelöteten Deans T-Steckern und ein Ladegerät.

    Quelle: http://www.hpieurope.com/kit-info.php?lang=de&partNo=101702


    Das wars von mir Very Happy
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Cesca
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 198

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 15:14    Titel:
    Jaaa, das klingt vielverprechend! Eigentlich genau das was ich suche: Ein 1/10er um auch mal im Schnee zu heizen Smile

    Einzig und allein stört mich, dass im Gegensatz zu Traxxas, HPI anscheinend sich keine Mühe gibt um den ganzen Antriebstrang noch möglichst abzukappseln und so zu verhindern, dass Wasser eindringt. Aber das würde ich in Kauf nehmen Smile
    _________________
    Fährst du noch, oder FLUXt du schon?
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 15:19    Titel:
    Traxxas ist nicht soweit abgedichtet das da kein Wasser reinkommt. Es ist noch nicht mal soweit abgedichtet das da keine steinchen und Schmutz reinkommen können....

    MfG
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 17:48    Titel:
    Also ich hoffe mal, dass der Bullet Flux sich wirklich verbessert hat, denn in diesem Thread wurde ich sehr enttäuscht von der Mechanik des Bullet. Ich wollte nämlich einen 1:10er Truck, und da kam der "neue" Bullet gerade Recht Wink Ich hoffe halt nur, dass die Probleme mit Antriebswellen, Diffs, Lenkung und co. erfolgreich behoben wurden...Das wäre aber sehr stark anzunehmen, da der Bullet ja jetzt noch dazu bis 3s freigegeben ist.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    JoGi65
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 224
    Wohnort: St. Marein bei Graz

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 19:49    Titel:
    Wenn HPI für die Knöchelchen und Cups nicht "wesentlich" besseres Material verwenden, ist die Freigabe für 3S wohl ein ausserordentlich schlechter Witz.

    Ich bin heute noch sauer, wenn ich daran denke, dass HPI mir weismachen wollte, dass es normal ist, dass die Cups nach 10 Akkus mit "2S" schon stark eingelaufen sind, und die vorderen Knochen verdreht. Das Auto ist ja so Stark, und das wäre ein Verschleißteil.

    Da ich mittlerweile etliche andere Autos gehabt habe, und zB bei meinen Asso's sehe, das nach >50 Akkus die Cups noch nicht mal Spuren haben, weiß ich dass mein Instinkt richtig war, und die Shit verzapft haben.
    _________________
    SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
    Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
    Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 20:43    Titel:
    JoGi65 hat Folgendes geschrieben:
    Wenn HPI für die Knöchelchen und Cups nicht "wesentlich" besseres Material verwenden, ist die Freigabe für 3S wohl ein ausserordentlich schlechter Witz.

    Ich bin heute noch sauer, wenn ich daran denke, dass HPI mir weismachen wollte, dass es normal ist, dass die Cups nach 10 Akkus mit "2S" schon stark eingelaufen sind, und die vorderen Knochen verdreht. Das Auto ist ja so Stark, und das wäre ein Verschleißteil.

    Da ich mittlerweile etliche andere Autos gehabt habe, und zB bei meinen Asso's sehe, das nach >50 Akkus die Cups noch nicht mal Spuren haben, weiß ich dass mein Instinkt richtig war, und die Shit verzapft haben.


    GENAU DIESER MEINUNG BIN ICH AUCH Exclamation

    ..mann kann nur hoffen, dass sie das Auto überarbeitet haben...
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 20:52    Titel:
    ...sonst wäre es ja noch schlimmer...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Michaelx
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.05.2011
    Beiträge: 8
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 25.07.2011, 19:29    Titel: Bullet Flux ST & MT
    Na, da bin ich ja mal extrem gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich habe einen Bullet Flux ST und MT (wahrscheinlich Fahrzeuge aus der allerersten Serie) und ich weiss nicht mehr, wieviele Diffs, Antriebswellen, und last but not least selbst die CVD´s gewechselt, getauscht, geschraubt, etc. habe.

    Die Vorgängerversionen -denn nur die kann ich bewerten- sind wahnsinnig arbeits- und auch kostenintensive Autos - echter Wahnsinn.

    Wenn ich nicht so viel Geld schon in beide investiert hätte (locker nochmal den Kaufpreis von damals 359.- Euro pro Fahrzeug drauf), dann würde ich gerne beide rituell verbrennen Smile

    Spass beiseite, für das Geld bekommt man mittlerweile (fast) schon gute 1/8 er Truggy´s / Monster (Beispiel Thunder Tiger EB-4 MT3) oder wenn man Glück hat für ein paar Euros mehr auch noch den Flux 2350 (Aktionsangebote vorbei, aber ab und an findet man noch welche in der Bucht).

    Waterproofen kann man alle Autos, entweder mittels Plastidip (Ich verwende in der Zwischenzeit das klare Spray - ultimativ) oder man vergiesst den Regler in Epoxyd (Todsicher, aber auch aufwändig).

    Ich persönlich finde es wirklich schade, dass die Qualität beider Autos wirklich absolut ungenügend ist denn beide Autos sind wirklich schöne Fahrzeuge (aus meiner Sicht) - speziell der Flux ST ist optisch sehr gelungen.

    In diesem Sinn,

    Micha
    _________________
    So viele Modelle und so wenig Zeit Sad

    Schrauben ist wie Yoga - nur spannender.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HPI Bullet ST & MT Flux waterproof (2,4 Ghz) » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 19:25

    » offroad-CULT:  Impressum