Autor |
Nachricht |
|
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 12.11.2011, 10:39 • Titel: Flux 2350 5 S? |
|
|
Fliegt mir mit 5 S die Kiste um die Ohren bzw. schmelzen Regler und Motor?
Wie schauts mit den Diffs aus? _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 12.11.2011, 11:46 • Titel: |
|
|
es verfällt die Regler und Motor Garantie. Ohne Last schaft der Regler sogar 8S. OHNE LAST!.
Der Antriebsstrang wird die 5S aushalten, der Regler bestimmt nicht.
Ich würde das nicht ausprobieren. Wäre mir zu teuer. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 12.11.2011, 11:48 • Titel: |
|
|
Fluxfahrer machts doch auch.
Schreib ihm ne PN oder les sein Tagebuch...
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 12.11.2011, 12:17 • Titel: |
|
|
Ich hab den Bericht natürlich gelesen.
Bin aber nicht wirklich ein Anhänger der Theorie der Verifizierung! Nur weil das bei einem Kollegen funktioniert, muss es ja noch lange keine allgemeine Gültigkeit haben. Wenn mehrere 2350iger mit 5 S ohne Probleme unterwegs sind, dann kann man ev. Rückschlüsse auf die "Verträglichkeit" ziehen. Darum auch mein Posting! _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 12.11.2011, 16:05 • Titel: |
|
|
prinzipiell geht es schon, ich würd ggf 2 Zähne runterritzeln...
Der Regler schafft kurzzeitig sogar 10S, aber eben wirklich nur kurz.. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.11.2011, 21:40 • Titel: |
|
|
Ich fahr meinen Flux 2350 ohne (Temperatur-) Probleme ohne Probleme. Allerdings mit einem Robitronic 18er Ritzel. Ich habs auch schon mal mit nem 20er probiert, da wurde der Regler aber sehr heiß und außerdem war er mir viel zu schnell (kaum noch fahrbar). Dem Motor machts überhaupt nichts, denn das ist ein Leopard mit ich glaub 2500 Watt und der geht bis 21V. Auch bei viel Vollgas bleibt der Motor noch im grünen Temperaturbereich. Dem Regler machts auch nicht viel aus, angeblich soll er ja 120A dauerhaft verkraften (glaub ich aber nicht). Laut Castle Creations ist er ja bis 6s tauglich, allerdings nur in 1/10ern. Aber ich hab keine Probleme im Flux damit, selbst im Sommer bei 30 Grad und flotter Fahrt nicht. Pflicht ist halt das Runterritzeln, sonst geht der Regler im Sommer recht schnell in die Temperaturabschaltung oder brutzelt sogar ab...Wer weiß  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|