RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savi flux umbauen für Straße

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savi flux umbauen für Straße » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    format
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.08.2011
    Beiträge: 91
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 22:53    Titel: Savi flux umbauen für Straße
    Hallo,

    bei der Überlegung ein weiteres Auto zu kaufen kam mit der Gedanke, einen gebrauchten Savage Flux umzubauen.
    Also tiefer legen, andere Übersetzung, reifen, felgen und was man ggf. noch so benötigt.

    Einer meiner Gründe für diesen Gedanken: ich habe 6 carbon flx lipos die nur in den Savage passen. Smile

    Wäre es denn überhaupt möglich das Ding tief zu bekommen? Wie ist es dann mit dem Schwerpunkt und anderen wichtigen Fahreigenschaften an die ich nicht gedacht habe.


    Danke, olli
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 23:02    Titel:
    was du für die Straßentauglichkeit definitiv brauchst ist:
    Tieferlegen
    Ausfederwegbegrenzer
    Stabilisatoren
    Räder
    Übersetzung

    für richtig krasse Beschleunigung könntest du dir noch ein Mitteldiff reinbasteln. wurde schon ein paar mal gemacht.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 23:05    Titel:
    Möglich ist es auf jeden Fall . Ich hatte mal ein Nitro Savage so für einen Kunden umgebaut . Vollalumodell , Tiefer gelegt , Dämpfer gekürtzt und an der Untersetzung gebastelt . Schöne Staßenreifen drauf . Glaube die waren
    irgendwas von 135 mm und Axialfelgen . Dazu die Hemikaro in schwarz Smile)
    War Rattenscharf das Ding Very Happy Very Happy .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    format
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.08.2011
    Beiträge: 91
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 09:01    Titel:
    Moin,

    RCPhilN, kannst du mir das bitte mit den Stabies und dem Ausfederwegbegrenzer erläutern? Was macht beides und wie wäre es ggf. zu verwirklchen.

    Jenske, hast du ggf. ein paar Bilder davon gemacht?

    Besten Dank, olli
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 09:09    Titel:
    Schau mal hier: http://www.rc-car-lexikon.de/
    einfach mal durchscheauen.
    wurde mir auch empfohlen, als ich genau das gefragt hatte..

    wird dort sehr gut Erklärt.

    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 12:03    Titel:
    Nein , ich habe keine Bilder von gemacht , da es ja nicht mein RC war .
    Worauf du achten solltest , ist das der Savage um einiges härter werden muß , als Orginal . Stabis hat er doch schon Aus dem RTR ???.
    Ich hatte damals die Aludämpfer genommen die der Kund haben wollte ,und ca 2,5 - 3 cm gekürzt . Neues Gewind drauf und zähes Öl rein . Die Feder
    blieben in der Orginallänge . Dadurch war er schon Hart Wink . Noch Paar
    Federwegsbegrenzer ( Gummischeiben ) rein und der Savage hatte so ca 4-5
    cm Bodenfreiheit.
    PS nur für die Nitrofahrer : als motor kam ein Black Mamba von GO rein Laughing 48000 U/min ca 4,3 PS.
    Ich glaube er ist damit nie gefahren Laughing Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 13:27    Titel:
    Servus.
    Stabilisatoren (Stabis) sind elastische Stahlbügel, die die beiden Vorderachsen (oder auch Hinterachsen) verbinden.
    Wenn das linke Vorderrad einfedert, wird das rechte Vorderrad auch nach oben gezogen.
    Das bringt den Vorteil, dass in Kurven, wenn der wagen "umkippt", der druck aus dem kurven-inneren Rad genommen wird, bzw. das Kurven-äußere Rad das Auto stärker abdrückt.
    Somit hast du eine bessere Kurvenlage, der Wagen kippt nicht so schnell um und hast mehr Grip in den Kurven!

    Eine Ausfeder-weg Begrenzung ist im Prinzip nichts anderes als ein Seil welches zwischen Dämpferbrücke und Querlenker gespannt wird.
    Das verhindert, dass die Federn das Rad zu weit vom Auto weg drücken.
    Das hat in Kurven einen ähnlichen Effekt wie Stabis, allerdings nur auf das Kurven-innere Rad bezogen.
    Es kann nicht mehr so weit ausfedern, dass es das Auto um schmeißt.

    Hoffe du hast das verstanden Very Happy
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    format
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.08.2011
    Beiträge: 91
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 10:42    Titel:
    Hi,

    besten Dank für die Erklärungen.

    Ehrlich gesagt wundert es mich, dass mir bisher das Vorhaben keiner ausreden möchte.
    Jetzt habe ich mich mal mit der Tieferlegung des Savages näher beschäftigt, aber noch nichts tolles gefunden. Von der Verwendung von Spritschlauch im Dämpfer möchte ich mal absehen. Kürzere Dämpfer + Federn sollten da schon rein, imho.

    Problem kann werden, dass die Querlenker zu lang sind. Wenn ich bspw. meine aktuelle Savage runter drücke/komplett einfedere, ändert sich logischerweise auch der Neigungswinkel der Räder. Dann stimmt der Sturz absolut nicht mehr.

    Ideen?

    Grüße, olli
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 13:04    Titel:
    Wie würe es mit Verstellbaren oberen querlenkern???
    2: du solltest darauf achten, dass die Wellen so gerade, wei möglich verlaufen.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    DerRaser
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.10.2011
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 15:49    Titel:
    Genau, verstellbare Querlenker würden da auf jeden Fall helfen.
    Das wären diese hier:
    KlickKlick
    schönere aus Alu gibts z.B. von Integy

    Das Stabi-Set bringt auf alle Fälle was, auch im Gelände. Bin damit sehr zufrieden, mehr Grip beim Kurvenfahren auf den Rädern, und verringert die Seitenneigung und das Umkippen.
    KlickKlick

    Was noch sehr viel ausmacht sind die längeren Radachsen vom XL, passen optimal auf den Flux. Glaub das macht um die 15mm pro seite aus, also spurverbreiternd.
    KlickKlick
    _________________
    Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)

    Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savi flux umbauen für Straße » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 17:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum