Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.12.2012, 20:07 • Titel: Downhiller's Rubicon Adventure |
|
|
Dieses Jahr hat es der jüngste Spross der Axialfamilie unter meinen imaginären Weihnachtsbaum geschafft ...
Der SCX10™ 2012 Jeep® Wrangler Unlimited Rubicon
Bestellt hab ich ihn in PreOrder bei den Türmen, diesen Montag ist er dann angekommen. Meines Wissens gibt es in der Schweiz erst 2 Stück davon. Das Modell ist ja brandneu.
Eigentlich bin ich ja nicht so der RTR Fahrer... ich wollte aber auf den Winter was sorgloses um damit etwas im Schnee zu spielen. Etwas dass nicht so schwer ist wie meine Eigenbauten Aber ich bin mir sicher dass das Ding noch meinen persönlichen Stempel aufgedrückt bekommt Und Zerlegt wird vor der ersten Fahrt eh noch so einiges ... zur Kontrolle ... ich trau keinem der für mich ein Auto zusammen baut .
Schön wieder mal einen jungfräulichen, nicht zerbastelten SCX10 in den Händen zu halten. Aber lange wird das wohl nicht so bleiben. Wobei ich mich jetzt aber erst mal etwas zurückhalten will. Was sofort geschieht …
- Die Knochen kommen raus und die CVD rein (Sche*** Knochenmurks mag ich nicht)
- Die Reifen werden von den Felgen gebacken und auf leicht verbleite „6 Lug Wagon 1.9 Steel Stamped Beadlocks“ aufgezogen.
- Die Karo bekommt PS-61 und Klarlack (mein erster Versuch Lexan von aussen zu Lackieren ... wird lustig)
- Der Empfänger kommt raus da ich mit meiner Spektrum fahren will.
Leider sind die Stockräder nicht Beadlock und aus Kunststoff. Darum werden dei Reifen "ausgebacken". So kann ich die Räser aufbleien und das Gewicht jederzeit ändern wenn ich das Gefühl habe dass da was noch nicht passt.
Alles weitere wird sich zeigen … Licht, Winde, Interieur, Fahrer, Scalerdeko usw. wird wohl mit der Zeit kommen. Mechanisch muss ja eigetlich bei Axial nicht gross was gemacht werden, sicher Alulinks wirds geben. Proline Dämpfer hätte ich noch zu Hause liegen. Aber da wart ich erst mal ab. Von der Festigkeit der Antriebswellen lass ich mich auch erst überraschen, bevor ich auf MIP wechsle. Getriebe bleibt bis es knallt. Auch die Elo lass ich mal drin. Da werd ich alles grosszügig mit Wetprotect behandeln und grössere Tauchfahrten bleiben erst mal aus. Wenns raucht hab ich dann noch einen in Harz eingegossenen HolmesHobbies Regler in der „Neuwarenkiste“ und tolle, neue nach meinen Wünschen von einem Kollegen von Hand gewickelten brushed Motoren sind auch bereit. Auch gedippte Servos liegen immer in der Kiste sowie BEC's, Led usw.
Also … wenns was zu berichten gibt, werd ich berichten … stay tuned ...
Weitere Bilder folgen. Wer sich eingehender Informieren will schaut hier rein: http://www.axialracing.com/products/ax90028
![](http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1354733619_capturfiles_2.jpg) _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
MIAFRA Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 05.12.2012, 20:31 • Titel: |
|
|
Wow da bist echt einer der ersten...
Die lizenzierte Karo ist mal ne tolle Sache - so kann es weitergehen bei Axial
Trotzdem ist das Fehlen von Beadlocks und Alulinks sehr schade - da Lob ich mir die alten Honcho-Kits... |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.12.2012, 20:36 • Titel: |
|
|
MIAFRA hat Folgendes geschrieben: |
Trotzdem ist das Fehlen von Beadlocks und Alulinks sehr schade - da Lob ich mir die alten Honcho-Kits... |
Ich denke schon bald bekommt man da das Kit ... dann sicher mit viel Alu und Beadlock. War ja in den letzten Jahren vermert die Strategie von Axial. Aber manchmal mag ich nicht warten ![Embarassed](images/smiles/icon_redface.gif) _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
soundmaster Globaler Moderator
![](images/avatars/18887213154ff6f1019613f.jpg)
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.12.2012, 22:02 • Titel: |
|
|
Gefällt mir gut die Rubicon Optik ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.12.2012, 14:14 • Titel: |
|
|
So ... der Lack ist ab ... oder besser gesagt der neue ist drauf.
Begonnen hat alles mit dem Gefummel die Kleber in Interieur so wegzunehmen, dass ich sie nacher wieder verwenden konnte. Dann konnte ich Lackieren. Gar nicht so einfach bei -3°C ... aber es hat funktioniert. Karo und Spraydose mit den Haarföhn richtig aufheizen, raus auf die Terrasse, 10 Sekunden sprayen, wieder rein und erneut föhnen, raus und sprayen ... usw. Das ganze gefühlte 183 Mal Wie auch immer, mit dem Resultat bin ich zu Frieden.
Dann hab ich die Kleber wieder rein geklebt. Noch das grössere Gefummel als beim Rausnehmen . Aber sie sind drin und sehen keineswegs schlechter aus als vorher. Noch rasch mit MicroLine-Tape die Türen nachgezogen und gut ist. Später kommt dann noch mal Licht rein, Kühlergrill wird anders gemacht und das Interieur wird auch verändert. Aber das hat Zeit.
Die Räder habe ich auch aufgebaut. Ich finds recht passend. Nun wende ich mich noch etwas der Mechanik und der Elektronik zu.
Hier mal ein paar Bilder.
![](http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1354972400_dsc_0478.jpg) _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
jenske Moderator
![](images/avatars/1360395983475065165d325.gif)
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 08.12.2012, 15:22 • Titel: |
|
|
Es gibt bei Carson ein Lösemittel , damit bekommt man Lexanfarbe aus einer Karo ohne Rückstände raus. Ich habe es zwar noch nicht auf der ganzen Fläche versucht , aber es geht wunderbar .
Wäre mal ein Versuch wert , beim nächsten mal .
Warum machst du dein Rubi in Dingofarbe ![Razz](images/smiles/icon_razz.gif) _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Decolocsta Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/8725645844ec7d0e3d1e54.jpg)
Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 08.12.2012, 17:28 • Titel: |
|
|
Nein, das muss von aussen drauf,
damit man beim verkratzen Grau durchschimmern sieht ![Twisted Evil](images/smiles/icon_twisted.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.12.2012, 18:04 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Warum machst du dein Rubi in Dingofarbe ![Razz](images/smiles/icon_razz.gif) |
Orange ist nicht gleich Orange Durch das hinterlegte Silber ist er eher Kupfer ... richtig edel ... so wie ich es wollte.
Decolocsta hat Folgendes geschrieben: |
Nein, das muss von aussen drauf,
damit man beim verkratzen Grau durchschimmern sieht ![Twisted Evil](images/smiles/icon_twisted.gif) |
Genau ... macht dann das "altern" realistischer ![Razz](images/smiles/icon_razz.gif) _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
jenske Moderator
![](images/avatars/1360395983475065165d325.gif)
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 08.12.2012, 19:45 • Titel: |
|
|
Das sieht dann aus als ob der Füller zum Vorschein kommt .
Sonnst machst du doch lieber einen auf Rost
Nicht schlecht die Idee ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
downhiller Globaler Moderator
![](images/avatars/19329071404c109b549c5f7.jpg)
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 09.12.2012, 17:00 • Titel: |
|
|
Heute morgen hab ich mal mein "Lager" aufgeräumt und bin da noch auf einen vergessenen in Harz eingegossenen HolmesHobbies Torquemaster gestossen Das ich noch einen neuen habe wusste ich ... aber an dieses Ding hab ich gar nicht mehr gedacht. Nun hab ich kurzerhand meine Pläne von wegen"erst mal fahren wie er ist" über Bord geworfen
Also, nun ist dieser HH-Regler verbaut. Der Motor ist momentan noch Stock ... aber an 3S ist die Fuhre recht zügig unterwegs ... etwas zu schnell für meinen Geschmack!
Die Lenkung habe ich mit Alu ausgerüstet und bedient wird das ganze von einem mit PlastiDip gedichteten Savöx SC-1256TG.
Auf den Bumper habe ich eine Bulldog Winde montiert. Der mitgelieferte Windenregler ich bekannterweise der letzte Schrott, hier werde ich einen Standardregler von Tamiya (TEU-104BK) verwenden. Hat zwar keine Dragbrake. Dann muss ich halt immer etwas Zug auf dem Seil haben. Dieser Regler ist aber noch nicht drin, der hat soeben erst sein PlastiDip Bad bekommen
![](http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1355068808_dsc_0498.jpg) _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|