Autor |
Nachricht |
|
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 17.10.2010, 13:10 • Titel: Kyosho Mini Inferno |
|
|
Hey Leude,
bin neu hier
Soo, ich werde mir demnächst den Mini Inferno bestellen und wollte mal wissen wo da der Unterschied ist zum alten ?!?!
Desweiteren wollte ich mal nachfragen wo ihr die Reifen kauft und die Tuningteile, da ich schon gehört habe das die Reifen nicht so lange halten, und ich brauche noch Straßenreifen, da ich erstmal auf Straße fahren will , aber wo kann man solche Reifen kaufen ???
Anschließend werde ich mal Bericht erstatten zu dem Mini Inferno
Für Hilfreiche Antworten und Links würde ich mich sehr freuen und bedanke mich dafür schonmal im Voraus
MfG E-Off Roader |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 17.10.2010, 13:27 • Titel: |
|
|
willkommen bei uns.
wo du die sachen kaufen kannst? ich würd sagen im modellbaugeschäft, oder dort, wo du den kleinen bekommst.
und dann gleich mal an die fleisseigen helfer und linkposter: shoplinks sind NICHT erlaubt. auch keine shopnennungen. wenn dann bitte per PN |
|
Nach oben |
|
 |
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 17.10.2010, 13:32 • Titel: |
|
|
thx für die schnelle antowrt...
da gibts nur ein Problem, bei dem Shop wo ich mein Auto bestelle, gibt es nur das Auto, aber keine Reifen und bei Ebay gibt es auch nichts gutes...
deswegen brauche ich mal Tipps für Shops , vllt gibt es ja auch dort alles was ich brauche... |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.10.2010, 13:59 • Titel: |
|
|
Hallo und Willkommen im bei uns
Also ich habe einen alten Mini Inferno.
Den neuen habe ich auch schon auf einer Messe des genaueren Betrachtet.
Ich weiss jetzt nicht wie teuer der neue ist, aber gebrauchte Mini Infernos bekam man früher zu einem relativ guten Preis (ca 100 Euro).
Der alte Mini Inferno gab es in einer PRo und einer normalen Version.
Die normale Version hatte eine Platine auf welcher der Empfänger, der Regler und die Servo Elektronik ist, das heisst wenn du etwas tauschen willst, musst du die ganze Elektronik tauschen.
Bei der Pro Variante war das anders, die hatte einen Empfänger, einen normalen Servo und einen normalen Regler, das heisst wenn du einen stärkeren Motor wolltest musstest du nur den Regler wechseln und nicht noch den Empfänger und die Servos.
Bei dem neuen Mini Inferno ist es ebenfalls so wie bei der Pro version.
Aussserdem ist beim neuen Mini Inferno ein normal grosses Servo verbaut.
Das Chassis ist eigentlich gleich geblieben.
Die Original Räder kosten aus meiner Sicht einfach zu viel für ihre Qualität...
Und da der Mini Inferno keinen 12mm Mitnehmer hatte kann man da nicht einfach irgendwelche Räder drauf machen.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei dem neuen Mini Inferno ist, aber ich denke es ist immernoch so.
Von Kyosho gibt es einen Adapter, der sah so aus:
dieser ist nicht so gut, er verlängert nur den Aufsatz.
dann gab es noch die billigeren Adapter die sahen so aus:
bei denen hatte man oft das Problem das die Reifen dann nicht passten, weil sie am Radträger , am Querlenker oder am C Hub schliff.
dann gibt es noch das teure Wide Track Conversions kit, bei diesem hat man kaum Probleme, auch wird der Mini Inferno verbreitert und liegt dadurch bisschen besser auf der Strasse
das billigste Tuning war früher so:
Speed 400 + 9.6 volt und kugellager schon ging der Mini Inferno gute 30 km/h
der Tuningmotor von Kyosho ist derselbe Motor wie der Speed 400, nur das der Speed 400 einen Bruchteil des Preises kostet.
Wenn man dann noch mehr tuning will, muss man auf Brushless umsteigen.
Viele bauten da das kleine Ezrun set ein.
Die, die noch ein bisschen mehr Leistung wollten bauten einen inline 380 ein.
Einige bastelten auch das kleine Brushlesset cocm C... rein, dieses wird aber schnell sehr heiss!
Das Problem wenn man starke Motoren einbaute, war dann das die Diffs dem nicht stand hielten und die einzigen Diffs die halten sind die Stahl Diffs aus dem Verbrenner Mini Inferno und diese muss man selber aus Einzelteilen bestellen und dann zusammenbauen, der ganze Spass kostet dann doch recht viel.
Für den Mini Inferno gibt es so viele Alu Teile das die Verlockung gross ist alles aus Alu zu bauen, dann wird der Mini Inferno aber noch schwerer und wird schnell ein Fass ohne Boden.
Die einzigen sinnvollen Alu teile sind eigentlich nur :
Dämpferbrücken
ev. C hub
Steering Knuckels
und ev. das Alu chassis
bei dem Rest fährt man gut mit dem Standart Plastik!
Wenn man einen Mini Inferno mit nur sinnvollen Alu Teilen gegen einen Pfosten setzt, zerreist es wahrscheinlich nur die Querlenker, diese zu ersetzten bleibt noch im einstelligen Euro Bereich.
Wenn man aber einen voll Alu Mini Inerno gegen einen Pfosten setzt, verbiegen sich die Querlenker, das halbe Chassis und und und , das zu ersetzten wird dann schneller teuer...
Wenn du weitere Fragen zu Tuning oder so hast, frag einfach.
Shoplinks gibts per PN schreib mir einfach eine PN dann schreibe ich dir zurück ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 17.10.2010, 16:28 • Titel: |
|
|
cool, ja mal sehn was ich überhaupt tune, vllt CVD Karandans und neue Diff ausgänge sowie neues Getriebe oder so, da diese Sachen wohl am meisten leiden beim Brushless Betrieb ..
Wo kann man denn dieses "Wide Track Conversions kit", da ja dort schon CVD Kardanwellen verbaut sind, und dann noch 1:10 Mintehmehr Weil dann kann ich ja auch gleich 1:10 on Road Reifen kaufen^^ |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 17.10.2010, 20:21 • Titel: |
|
|
Zitat: |
cool, ja mal sehn was ich überhaupt tune, vllt CVD Karandans und neue Diff ausgänge sowie neues Getriebe oder so, da diese Sachen wohl am meisten leiden beim Brushless Betrieb Sad..
|
cvd kardans , hätte sich mit dem conversion kit erledigt...
diffausgänge ... du brauchst sowieso das ganze Differential neu.. ich habe meines mit nem Speed 400 runtergehobelt bekommen
habe meinen Mini Inferno heute intakt setzten können, gestern habe ich mir ein neues Servo geholt, das alte war kaputt.
heute kurz Test gefahren und bääääääm Dogbone verloren..
Ich kenne nur eine Quelle für das Conversionskit und hätte dieses jetzt gerne bestelle, jedoch ist es dort zur Zeit ausverkauft  |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 18.10.2010, 10:15 • Titel: |
|
|
haetschgern hat Folgendes geschrieben: |
... du brauchst sowieso das ganze Differential neu.. ich habe meines mit nem Speed 400 runtergehobelt bekommen  |
Die Diffs sind im neuen Mini Inferno von Haus aus verstärkt, laut Kyosho Deutschland verkraften sie jetzt auch stärkere BL Antriebe. _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 19.10.2010, 20:31 • Titel: |
|
|
Abend leude,
habe heute den Mini Inferno bekommen, muss echt sagen dass das teil echt winzig ist !!! Und auch die Verpakcung ist jetzt schmaler, dafür langlicher, und nicht so eckig und hoch wie die alte^^. Gleich mit zum modell habe ich mir den von Team Orion Lipo geholt, 1500MmAh bei 20C.
Also gleich ausgepakt und erstmal unter die Lupe genommen^^. Vorne sind auf jedenfall Metall Kardans verbaut, hinten allerdings nur Platik , die mittleren Kardans sind ebenso aus Platik, jediglich der Stift ist aus Metall. Genauso sind die Diff ausgänge aus Plastik, und alle anderen Zahnräder auch^^. Bis auf das Ritzel am Motor, das erscheint aber eher billig als gut^^. Im ganzen macht das Modell einen seht guten eindruck.
Ich kann mich sogar als Held bezeichnen, da meine RTR Version schon eine kleine Veränderung hat ! Ab Werk versteht sich ! Dazu sogar ein kleiner Aufkleber auf der Verpackung mit der Inschrift: Special Bonus Edition. Die Billigen Plastik Dämpfer laut Verpackung sind nicht enthalten Dafür sind schon die Tuning Dämpfer mit der Nummer IH 102 und IH 105, Dämpfer mit Alukappe, gefüllt mit Öl^^. Desweiteren besitzt meiner folgendes: HD Diff Gears, sowol vorne als auch hinten mit der Nummer IH 103. Kp was es ist, ist mir noch nicht aufgefallen^^. Soweit zur RTR Version.
Bevor es losgeht, musste ich mir erstmal den Lipo Akku zurecht löten^^. Da er nämlich einen anderen Balancer Stecker hat als ich verwende, ich verwende das EHR Stecksystem, was auch von LRP, Robbe und Graupner u.a. bevorzugt wird. Genauso bekam mein Lipo 2mm Goldstecker, da mir dsa andere Stecksystem billig aus sah. Also löten und dann gleich zum Lader. Wärend der Lipo ruhend läd, machte ich mir mein Modell zurecht. Zuerst das Stecksystem des Regler geändert, sodass ich die Akkus verwenden kann, desweitern habe ich mir bei der Motorhalterung Stoppmuttern eingebaut, da die alten kleinen Muttern normale waren und auch billig aussahen. Dasselbe an den Rädern, dort wurden die billigen Schwarzen Muttern gegen schöne Orange Stoppmutern getauscht . Zum Schluss noch alle Schrauben gecheckt und das Ladegerät machte sich passend bemerkbar. Nur noch den 27Mhz Empfänger gegen einen Spektrum Empfänger tauschen, Antennenkabel bisschen modfizieren und schon kann es lsogehen. Doch der Lipo hat ein paar schwieirgkeiten, er möchte nicht in die Chassie passen. Begutachtet und prop war das Problem gefunden. Eben schnell den Dremel rausgeholt und ein stück Plastick weggeschnitten, und scohn passter der Lipo in die Chassie. Das Stückchen plastik hat nämlich das Verbindungkabel des Lipos beeinträchtig, sodass es sehr unter spannung lag, net gut auf dauer . Nachdem die kleinen Probleme gelöst wurden, ging es nach draußen. Auf Regenasser Straße fuhr ich ein paar runden, doch er wollte nich so richtig, beim anfahren hörte ich leichtes knierschen der Zahnräder. Also Auto anhalten und prüfen. Da sehe ich, das sich die Motorhalteung gelöst hast. Also wieder anpassen, sodass das ritzel nicht so ein großes Spiel hat udn weiter gehts. Geht doch ! Der Kleine saust über die Straße, Geschwindigkeit, gute 20km/h.
Nach rund 20 min war der Lipo leer und das Fahrzeug stoppt automatisch und fängt an zu piepen. Der Regler sagt mir, das die Akkuspannung zu gering ist, sprich dsa der Lipo leer ist. Da der Regler auf Lipo ausgelegt ist, schaltet er immer rechtzeitig ab. Schön von Kyosho ☺. Die Motortemperatur betrug nach der Fahrt 31°C, bei so 5°C Außentemperatur. recht gut, er wurde nicht viel beansprucht der kleine Motor. Der Regler ebenso wenig, die Temperatur war ich Grünen bereich. Also den kleinen Flitzer in die Hand und rein ins Warme Haus. Da steht er jetzt, ohne jeglichen schaden, der Lipo wird nun wieder schonend geladen, damit es morgen zum Fotoshooting geht und ihr ein paar Einblicke bekommt.
Desweitern kommt mein Freund bald zu beusch, er hat die alte Version vom Mini Inferno, dann werde ich ihn mal vergleichen und auch die Unterschiede posten.
Freundliche Grüße
E-Off Roader
Ps: Ich hoffe die Rechtschreibung ist nicht so tragisch  |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.10.2010, 16:25 • Titel: |
|
|
cool.
Kannste mir eine PN schicken wegen den Lipos?
naja bisher klingt das nicht so überzeugend, ich mein für brushless tuning muss man immernoch sehr viel ändern, fast soviel wie beim alten.
Auch gab es das oft das Leute RTR mini gekauft haten welche schon aus der Packung modifiziert waren: slipper angezogen, alu dämpfer .....
die original Dämpfer leckten aber ...
Was mich als Besitzer eines alten Mini Inferno nun blenden interessiert sind halt die Lipos und die Diffs |
|
Nach oben |
|
 |
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 21.10.2010, 19:35 • Titel: |
|
|
Abend,
heute war ich wieder mit meinem kleinen Unterwegs, begleitet hat mich ein Freund der ein paar Fotos geschossen hat. Der Kleine verkraftet auch in der RTR Version schon hohe Sprünge, aber auch Kopflandungen hält er aus. Wie man sehen kann ist mein Stoßdämpfer vorne schon ein bisschen mittgenommen Genauso mit den erst Frisch aufgeklbten Aufkleber, denn am Spoiler lösen sie sich schon, da er nach einer unsanften Landung kleinen Schaden erlitten hat. Aber noch akzepabel und kein Hoher Schaden^^, ist ja nur ein Spoiler .
Hier sind auch ein paar Einblicker vom Modell:
Mini Inferno 4ever !
Die Elektronic
Hier ist er gerader im Sprung.
Im Slide, man beachte die Steine
Hoffe euch gefallen die nicht gerade sehr guten Aufnahmen, aber bessere kommen später natürlich nach
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|