Autor |
Nachricht |
|
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 11:59 • Titel: MTA4 S28 oder ein gebrauchter T-Maxx |
|
|
Hallo allerseits!!
nur kurz über mich und zwar fahre ich "normal" fast nur Motocross in meiner freizeit. daher ich aber vorüber gehend im rollstuhl sitze und danach auch noch pausieren MUSS werde bzw. möchte ich mich wieder den rc autos witmen.
ich hatte vor etwa 2 jahren schon ein paar autos habe aber alles verkauft.
sprich ich fange wieder bei null an.
grundsätzlich bin ich an allen rc autos interesssiert jedoch hätte ich gerne eine Verbrenner Monster Truck mit retour gang
mit diesen suchkriterien ist die suche ja schon etwas eingeschränkt.
am anfang hab ich mir ein buget von etwa 200,- gesetzt aber da ist nicht viel zufinden. deshalb habe ich nach gebrauchten t-maxx oder savage gesucht aber da findet man auch nicht viel unter 300,- und da bekomme ich ja auch schon fast einen neuen MTA4 S28. und nun zur eigentlichen frage (:
soll ich mir einen gebrauchten T-Maxx kaufen oder einen neuen MTA4 S28??
hoffe auf baldige antwort
mfg sandro |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 13:28 • Titel: |
|
|
vlt könnt ihr mir ja auch vor- und nachteile beider fahrzeuge schicken. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.07.2012, 17:14 • Titel: |
|
|
Neu ist neu , und bei dem MTA 4 machst du nichts falsch .
Zum T-Maxx kann ich dir nur sagen , das der Motor oft Props macht .
Der vom Mta4 ist dagegen sehr gutmütig , und Problemlos .
Haltbar sind bei recht gut .
Der MTA4 hat den entscheidenden Vorteil , das es nicht unmengen Tuningteile gibt , und er dadurch auch nicht Unsummen an Euros verschlingt .
Alles in allem bekommst du dafür ein ehrlichen und robusten MT ohne große Fehler . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 17:23 • Titel: |
|
|
ok
dann wollt ich noch wegen dem retour gang fragen? ob die eig robust sind?
bei traxxas hat man den roten "kippschalter" aber wie geht das beim mta4?
und vorallem was ist wenn ich mir einmal eine andere kaufe muss ich da drauf achten das die fernsteuerung die funktion hat oder kann das jede? |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.07.2012, 18:01 • Titel: |
|
|
Das heißt , du brauchst immer eine drei Kanalfunke .
Es sei , wie beim Nitrosavage , der ein Modul hat(zum nachrüsten) , was den 3. Gang schaltet , wenn man 2x auf Bremse geht .
Das ist ein Nachrüstmodul und Tuning für den Savage .
Es mach keinen Sinn einen MT mit Rückwärtsgang noch einmal umzurüsten , wenn er eine bessere Alternative zu bieten hat .
Bei meinem Cen GST gibts auch vorwärts , rückwärts und wenn die Zahnräder nicht greifen , kann man in Mittelstellung sagen es wäre neutral.  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline
Zuletzt bearbeitet von jenske am 25.07.2012, 00:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 18:07 • Titel: |
|
|
das heißt beim mt muss ich zum retour fahren in den 3 kanal wechseln und dann gas geben?
wäre vlt nicht von vorteil (: |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.07.2012, 18:37 • Titel: |
|
|
Du bremst den MT bis zum Stillstand , schaltest dann den 3. Kanal nach links oder rechts , damit stellt das Servo , was am Kanal arbeitet das Getriebe auf Retour . Das passiert fast immer über ein Gestänge , was auf die Zahnräder im Getriebe zurückgreift .
Was soll da nicht von Vorteil sein
Zum vorfärts fahren , verfährst du genauso . Bremsen , stehen , schalten und wieder Gas geben . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 18:54 • Titel: |
|
|
das mit dem vorteilhaft war aufs schalten unterm fahren bezogen  |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.07.2012, 19:22 • Titel: |
|
|
sehen die org. dämpfer nur sehr plastik mässig aus oder ist es so? |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 24.07.2012, 20:23 • Titel: |
|
|
hey , bei den Stock modellen sind die dämpfer meistens aus Plastik , ich fahre nen savy sowie als nitro als auch auf Brushless , die original dämpfer sind relativ gut..
ein kollege fährt den mta4 auch auf brushless mit den stock dämpfern , soweit halten die nur das die O-ringe (dichtungsringe) ab und an mal schnell kaputt gehen , somit siffen die dämpfer.. aber so O-ringe kosten nicht die welt und man bekommt die meistens in 5er bzw 10er packs für paar euros...
tuningdämpfer gibt es massig , die länge und die dicke muss nur passen , somit kann man fast jeden offroad dämpfer nehmen
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|