RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Nach langer Abstinenz, Wiedereinstieg.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Nach langer Abstinenz, Wiedereinstieg. » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dr.Prütteklütt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.03.2012
    Beiträge: 52
    Wohnort: Königswinter/Oberpleis

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 17:58    Titel: Nach langer Abstinenz, Wiedereinstieg.
    Hallo liebe Offroad Gemeinde.

    Ich möchte nach langer Abwesenheit aus dem RC Modellbau wieder damit beginnen.
    Ich möchte mir einen 1/10er Short Course Truck zulegen.
    Entschieden habe ich mich für den Team Associated SC10 als Baukasten Kit.
    Nun stellt sich mir die Frage wie ich diesen Motor und Reglermäßig betreiben soll.
    Mit Brushless habe ich keine Erfahrung.
    Mein letztes Gerät war ein E-Firestorm mit LRP 17T Challenge Motor den ich mir 6 Cellen NIMH gefahren habe.
    Was ich noch hier habe ist ein Traxxas 2075 Servo, eine Acoms Technisport 2.4Ghz und ein alten LRP Quadra Charger.
    Da ich bei dem SC10 bis zu 8 Zellen Akkus fahren kann, wollte ich dies natürlich ausnutzen und auch erstmal bei NIMH Akkus bleiben.
    Wollte mir dazu aus Einzelzellen eine Pack zusammenlöten.
    Das wären dann 9,6V.
    Meine Frage ist nur ob dies auch reichen würde um mit einem günstigen Brushless Set den SC10 auch gut befeuern zu können.

    Ich freu mich auf viele Antworten =)

    Gruß.
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 18:31    Titel:
    Hallo und herzlich willkommen im Forum.
    Ich rate Dir gleich auf LiPos umzusteigen, mir wäre der Pflegeaufwand für die NimHs einfach zu groß.
    Wenn Du ein Pack aus Einzelzellen lötest kostet das ja auch richtig Geld.
    Ich habe auch lange mit mir gehadert, ob LiPo oder doch weiterhin NimH, habe den Wechsel (trotz Billigakkus) bisher in keinster Weise bereut.
    Auch wenn ich sebst keinen Short-Course besitze, so denke ich ein SC10 als Bausatz ist sicher eine gute Wahl, da kennst Du nach dem Aufbau das Modell auch richtig gut. Außerdem macht das Bauen ja auch viel Spaß...
    Beim Antrieb solltest Du meiner Meinung nach auch direkt auf Brushless setzen, das ist einfach wartungsärmer und somit hast Du mehr Zeit um zu fahren Smile
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Dr.Prütteklütt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.03.2012
    Beiträge: 52
    Wohnort: Königswinter/Oberpleis

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 18:48    Titel:
    Das Problem ist halt das ich mir dafür extra wieder ein neues Ladegerät kaufen müsste was natürlich auch wieder ins Geld geht.
    Wie schauts denn mit der Leistung des Brushless aus, ein 2s Lipo hätte ja 7,4V dagegen die 8 Zellen NIMH 9,6V eig. sollte doch dann mit dem NIMH mehr gehen oder nicht? mal abgesehen von der Pflege der Akkus...
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 20:30    Titel:
    NiMh brechen aber viel weiter ein als LiPo und liefern niedrigere Höchstströme. Ein NiMh verliert ausserdem ständig Spannung, ein LiPo hält die Spannung fast dauerhaft bis kurz vor Ende. Du hast Anfangs mehr Bums durch die höhere Spannung, innerhalb 2-3 Minuten sackt das aber schon wieder ab. Ausserdem sind NiMh erheblich schwerer, das wirkt sich aufs Fahrverhalten und die Fahrzeit aus.
    Und NiMh müssen sogar deutlich mehr gepflegt werden als LiPo.. einen LiPo lädst du mit Balancer und entlädst auf Lagerspannung wenn du ihn mal 2+ Wochen nicht benutzt. Ein NiMh muss regelmässig angeglichen werden, weil die Zellen sonst stark in der Leistungsabgabe variieren, und verlieren nach dem Laden ständig Spannung, während der LiPo kaum Spannung verliert. Recht gute Ladegeräte mit 5-6A Ladestrom gibt es um die 50€.
    Nach oben
    Dr.Prütteklütt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.03.2012
    Beiträge: 52
    Wohnort: Königswinter/Oberpleis

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 21:01    Titel:
    Hmm, Ok.
    Dann werde ich das ganze nochmal überdenken.
    Als Motor Regler Kombination werde ich wohl zum Team Orion Experience 2 Pro greifen.
    Nachdem was ich so gelesen habe soll es ziemlich gut sein...
    Hab Ihr evtl. nen besseren Vorschlag?!
    Das Set würde ca. 170€ kosten was auch die Schmerzgrenze sein wird.

    Gruß.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 21:40    Titel:
    Wenn du für das BL Set nicht so viel ausgeben willst, schau die die Hobbywing EZRUN Combos an.
    Nach oben
    Dr.Prütteklütt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.03.2012
    Beiträge: 52
    Wohnort: Königswinter/Oberpleis

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 21:52    Titel:
    Wie schauts denn mit der Haltbarkeit der EZRUN Teilen aus?
    Vom Preis her natürlich ansehnlich...
    Danke für den Tip!
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 22:14    Titel:
    Die ezrun bzw. xerun Regler und Motoren sind recht hochwertig, vor allem für den Preis.
    Ich fahre seit 3 Jahren einen ezrun 60a inkl. Motor in meinem Slash, und der hat wirklich verdammt viel abbekommen.. seit einigen Monaten einen ezrun 80A im Slash 4x4, der war vorher in meinem e-revo drin, super Leistung, keinerlei Probleme.
    Nach oben
    Dr.Prütteklütt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.03.2012
    Beiträge: 52
    Wohnort: Königswinter/Oberpleis

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 22:22    Titel:
    Wow hört sich gut an, bin doch recht angetan vorallem wegen dem Preis.
    Was sollte ich eurer Meinung nach für einen Akku Fahren? Platz ist ja im SC10 vorhanden.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 11.03.2012, 22:50    Titel:
    Von Zippy gibt es einen 5000 mAh, 30C, 2S Hardcase Akku der da genau passen sollte und ordentlich Leistung hat. Wo du die in Deutschland bekommst musst du aufgrund der Regeln allerdings selbst mal auf Google suchen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Nach langer Abstinenz, Wiedereinstieg. » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22
    Keine neuen Beiträge Hilfe umbau nach fehlkauf Juggalo84 7 08.03.2016, 15:53
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg Offroad und Autowahl F834WD 3 26.01.2016, 23:02
    Keine neuen Beiträge Suche nach Chassis Bezeichnung christian86 6 07.01.2016, 06:29
    Keine neuen Beiträge TrackStar Gen.2 120A schaltet nach PC Config nicht mehr Totto2010 0 07.09.2015, 09:24

    » offroad-CULT:  Impressum