Autor |
Nachricht |
|
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:02 • Titel: suche offset felgen weil das auto noch immer kippt |
|
|
hallo,
beim kurvenfahren hebt es mein kurvenäußeres, hintere rad noch immer böse aus.
ich habe traxxas big bore dämpfer, 40er öl und progressive edelstahlfedern drin. leider hat das noch nicht zum gewünschten effekt geführt.
daher sich ich für meinen e-maxx (17 mm mitnehmer) ein paar neue felgen mit 1/2 - 1 " offset.
dann sollten diese auch noch weiß sein und für 3.8er reifen tauglich sein.
ich kann irgendwie nix finden.
hat jemand einen tipp?
danke euch |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:10 • Titel: |
|
|
bodenfreiheit möchte ich nicht nach unten verstellen. sturz sollte auch passen.
vorne knickt er ein und hinten hebts das kurvenäußere aus.
bin für tipps dankbar |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:18 • Titel: |
|
|
Ich versteh's irgendwie nicht. Wenn du um ne kurve fährst wirkt ja einerseits die Fliehkraft vom Kurvenmittelpunkt weg und gleichzeitig die Trägheit des Autos beim bremsen nach vorne. Wie schaffst du es da, dass das kurvenäußere Rad hoch kommt, denn es müsste dann noch eine Kraft auf das Rad/Auto wirken, die in die entgegengesetzte Richtung der Fliehkraft wirkt und stärker ist.
PS: ich würde mich bei der Bodenfreiheit nicht so festlegen. Ich mach es immer erst so tief wie geht und fahr dann. Wenn ich merke, dass es zu niedrig ist und er auf den Hubbeln aufschlägt mach ich immer ein bisschen höher bis es passt. |
|
Nach oben |
|
 |
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:19 • Titel: |
|
|
tja wie das geht weiß ich auch nicht aber es ist so.
passiert natürlich nur wenn man zackig fährt, quasi schon am untersteuern und kurz vorm kippen.
was bedeutet eigentlich rollzentrum verstellen? |
|
Nach oben |
|
 |
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:24 • Titel: |
|
|
ausheben tut natürlich das hintere äußere |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:30 • Titel: |
|
|
Guck dir mal diese Bilder an: http://www.rctech.net/forum/10644834-post22094.html
das Rollzentrum ist der imaginäre Punkt um den das Auto, also der Schwerpunkt sich dreht. Er liegt unter dem Schwerpunkt, dem Punkt, der also die Masse des Autos symbolisiert. Das Rollzentrum wird, wie auf dem Bild zusehen ist stark von den Camberlinks bestimmt. Wenn du den Camberlink an der Dämpferbrücke weiter runter machst, oder den äußeren am Radträger höher, wird das Rollzentrum höher, hat also weniger Abstand zum Schwerpunkt (Hier CG = center of gravity genannt). Je tiefer der Schwerpunkt über dem Rollzentrum ist, desto mehr Kraft wird benötigt um den Schwerpunkt um das Rollzentrum zu bewegen.
Je höher man das Rollzentrum macht, desto weniger Grip hat man. Und da sich das Rollzentrum und der Schwerpunkt gleich beeinflußen, versucht man idR erst den Schwerpunkt so tief wie möglich zu bekommen |
|
Nach oben |
|
 |
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:40 • Titel: |
|
|
ok
nur damit ich das recht verstehe
wenn ich die obere dämpferschraube nach außen setze, dann sollte sich das ja positv auswirken oder?
was passiert außer, dass ich die höhe des wagens verändere an der unteren?
ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:49 • Titel: |
|
|
Nein da hast du was falsch verstanden, ich meinte nicht die Dämpfer-befestigungs-punkte. Also das Rad ist ja quasi am Querlenker und an der Spurstange/dem oberen Querlenker befestigt. Man hat mehrere möglichkeiten wie man die Spurstange einstellen kann. Man kann sie verlängern oder verkleinern um den Sturz einzustellen. Man kann die Befestigungspositionen der Spurstange am Radträger und der Dämpferbrücke ändern um die Sturzzunahme während des Einfederns zu beeinflußen und man kann die Spurstangen höher montieren indem man zB Muttern oder U-Scheiben unter die Kugelköpfe macht.
Beim Rollzentrum geht es hauptsächlich darum, wie hoch die Kugelköpfe zur Befestigung der Spurstange im Vergleich zueinander montiert sind.
-------------------------------------------------------------------------------------
EDIT: für das Problem mit dem abheben des Rads hab ich noch ein Bild gemacht. (Sry für die schlechte qualität, ich musste das mit Paint zeichnen)
http://www10.pic-upload.de/04.09.12/cbpa6tc48s4.jpg
du meintest du würdest in der kurve gegen lenken um das Auto am umkippen zu hindern. Um den Punkt geht es mir. Bevor du gegenlenkst, fährst du mit deinem Auto um den Kurvenmittelpunkt der Strecke, auf den wir uns normalerweise beziehen. Das ist in dem Fall auch der physikalische Kurvenmittelpunkt um den das Auto fährt und aus dessen Richtung die Fliehkräfte wirken. (im Idealfall). Ab dem Moment, wo du in die andere Richtung gegenlenkst, fährt dein Auto ja auch in die andere Richtung, also verschiebt sich der "echte" Kurvenmittelpunkt. Die Fliehkräfte kommen dann aus der entgegengesetzten Richtung des Kurvenmittelpunkts der Strecke, auf den wir uns beziehen. Geht man also von dem Kurvenmittelpunkt der Strecke aus, hebt sich in dieser Gegenlenk-phase das kurvenäußere Rad, geht man aber von dem physikalisch richtigen Kurvenmittelpunkt aus, um den das Auto tatsächlich fährt, hebt sich logischerweise das kurveninnere Rad. Rätsel gelöst.
Zuletzt bearbeitet von Cody227 am 04.09.2012, 20:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zzeuzz neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 04.09.2012, 20:55 • Titel: |
|
|
das ist am emaxx def. nicht verstellbar |
|
Nach oben |
|
 |
|