Autor |
Nachricht |
|
QuaXXXer neu hier
Anmeldedatum: 23.04.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.04.2013, 16:55 • Titel: Traxxas Stampede XL-5: Ich weiß nicht was er hat... |
|
|
Hallo liebes Forum,
erstmal kurz zu mir, ich heiße Max und hab am Wochenende meinen Traxxas Stampede XL-5 im Keller gefunden. Ich glaube er ist so ca. 5 Jahre alt und wurde nur ganz selten benutzt. Desweiteren habe ich eig. nicht viel mit ferngesteuerten Autos zu tun und dementsprechend auch nicht viel Ahnung. Jetzt wollte ich ihn gerne mal wieder fahren. Also Akkus geladen, mal alles sauber gemacht und geschaut ob ich oberflächlich erkenne, ob etwas kaputt ist. Soweit konnte ich nichts entdecken, somit Akku rein und ab in den Garten.
Im Garten habe ich dann den Regler eingeschaltet und wieder programmiert, also Knopf gedrückt halten bis es rot wird und dann warten das es blinkt etc.
Nun zum Problem:
Nachdem er eigentlich programmiert sein sollte, flackert das Licht auf dem Regler immer. Es wechselt immer zwischen grün und rot. Währenddessen bewegen sich die Servos wie wild und das Gefährt gibt Vollgas. Dann hab ich ihn ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Nun leuchtet das Licht rot und die Servos bewegen sich. Ich habe versucht es neu zu programmieren, aber bevor es blinkt, leuchtet es wieder rot und fängt an zu flackern. Nach ca. 30 Sekunden flackert es nur noch grün und der Stampede spielt wieder verrückt.
Eine Sache, die vielleicht noch erwähnenswert ist (aber es klingt für mich als Laien ziemlich absurd), ist, dass wenn ich die Fernbedienung los lasse meistens nichts passiert und der Regler, schön brav, grün leuchtet. Berühre ich die Fernbedienung, also ich drücke nichts, so fängt er meist wieder an zu spinnen.
Meine Vermutung ist erstmal das der Regler kaputt ist, aber ich hoffe das ich falsch liege, da so ein Regler ganz schön teuer ist...
Ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Achja, das wichtigste noch: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber ich habe nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Gruß
Max |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 23.04.2013, 17:43 • Titel: |
|
|
Das hört sich für mich eher danach an, als ob Sender und/oder Empfänger was haben.
Allerdings: Ist der Akku auch 5 Jahre alt? Es kann sein, das der Innenwiderstand zu groß geworden ist und die Spannung immer wegsackt, sobald irgendwas etwas Strom braucht. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
QuaXXXer neu hier
Anmeldedatum: 23.04.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.04.2013, 10:51 • Titel: |
|
|
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Gibt es denn eine Möglichkeit zu testen, ob Empfänger und/oder Sender kaputt ist? Oder muss man einfach auf gut Glück ein Bauteil auswechseln?
Zum Akku nochmal: Der Akku ist auch 5 Jahre alt, aber wenn die Spannung wegsacken würde, dann dürfte der Stampede doch eig. auch nicht wie wild vorwärts und rückwärts fahren, oder habe ich da was falsch verstanden? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 24.04.2013, 12:38 • Titel: |
|
|
Es kann sein, das beim Anlaufen eines Motors die Spannung kurz einbricht und der Mikrocontroller im Motorsteller oder Empfänger halbwegs resetet.
Und mit etwas Pech bleibt er "hängen", will sagen: undefinierter Zustand.
Aber ja, normalerweise muss man zur Fehlersuche Teile tauschen, evtl. kann man Akku oder Empfänger von jemandem ausleihen, das dauert ja nur 5 Minuten.
Du kannst den Kram ja mal in die Pampa bringen (lies: >500m in jede Richtung bis zum nächsten Haus), dein Handy und alles andere elektrische ausmachen, und dann nochmal testen.
Wenn es dann geht, waren es Funkstörungen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
QuaXXXer neu hier
Anmeldedatum: 23.04.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 25.04.2013, 10:15 • Titel: |
|
|
Ah ok. Danke für die gute Hilfe
Ich habe mir jetzt von LRP dieses A2-STX Pro geholt, wo Sender und Empfänger schon drin ist. Hab also den einfachen Weg genommen
Jetzt läuft alles wieder tadellos. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 25.04.2013, 10:19 • Titel: |
|
|
Tja, dann wohl doch Funkstörungen.
Vielleicht hat jemand in deiner Nähe ein Babyfon oder so.
Schön das es wieder läuft; viel Spaß! _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|