Autor |
Nachricht |
|
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 05.08.2013, 00:53 • Titel: Savage XS SS Aufbaubericht |
|
|
Hallo an alle Interessierten!
Weil der Savage XS SS Baukasten gerade so günstig zu haben ist (159€), habe ich mir auch einen geschossen, obwohl es wieder verbale Schläge von meiner Heimleiterin gab
Da es vor einiger Zeit Interessenten an einem Aufbaubericht gab, hab ich mir mal bissl Mühe gegeben und versucht, einen zusammen zu schustern.
Ich werde die kompletten elektronischen Komponenten meines Sparrowhawk XXT nutzen (Regler ACE RC 40C, Motor Ripper 3300KV, Standard TT Servo).
FB wird meine LRP C3 STX mit C3-RX Empfänger.
Der Original Savage XS SS Karton
Da ich schon vor ein paar Tagen die Vorderachse zusammengschraubt (wie im anderen Thread geschrieben) habe, beschränke ich mich hier auf die Hinterachse, aber es sind ja bis auf die Lenkung eh beide identisch.
Die Passgenauigkeit bei den Differentialen ist hervorragend.
Diff.fett liegt eine Tube im Baukasten, das ist ziemlich zähes Zeug.
Ich habe das nur in der Vorderachse verwendet. In die Hinterachse habe ich nicht ganz so zähes 20.000er gefüllt.
Das Diff. ist zusammengeschraubt, nun folgt das Diff.gehäuse inklusive Querlenker.
Die Aufbauanleitung ist hervorrangend gedruckt, auch 1:1 Abildungen der zu verwendenden Schrauben, Ringe, Muttern und Unterlegscheiben sind vorhanden. So spart man sich die ewige Messerei.
Das Diff. ist im Gehäuse und die Achsen sind in den Radachsträgern.
Nun folgt der Zusammenbau der Achse.
Auch 1:1 Abbildungen für wichtige Komponenten (hier der obere Querlenker inklusive Abstand) sind mit abgedruckt.
Und beide Achsen komplett.
Nun folgt das Chassis.
HPI bezeichnet es als TVP (Twin Vertical Plate) Chassis. Naja, ich finde es bissl gelogen
Es sind 2 Formteile, die einfach senkrecht anstatt waagerecht zusammengeschraubt werden. Sie sollen die 2 vertikalen (Alu)Platten des großen Savage imitieren.
Genauso könnte man das Chassis des Twin Detonator von Tamiya als TVP bezeichenen.
Hier sieht man, was im anderen Thread als nicht passgenau beschrieben wurde, weil es nach verschobener Verschraubung ausschaut.
Da mit eingebautem Servo das Servohorn am Chassis schleift, muss man hier ein wenig mit der Feile nacharbeiten. Aber das wird bestimmt je nach benutzten Servo anders ausfallen.
Das zusammengeschraubte TVP mit Akkufachdeckel.
Es folgt das Getriebe.
"Leider" hat HPI es schon mit der Standardverzahnung vormontiert, d.h. man nutzt HZ 56z und R 28z, wenn man es nicht anders haben will oder zu faul ist.
Das Getriebe ist auch schon gut geschmiert und Bedarf keiner Neuschmierung beim Zusammenbau.
HZ 60z und R 24z sind ebenfalls im Baukasten.
Das kühle Blonde darf bei der Hitze natürlich nicht fehlen.
Der Motor passt haargenau ans Getriebe.
Durch die vorhandenen Löcher für die Motorverschraubungen entfällt das lästige Abstandsgemesse mit einem Stück Papier.
Getriebe und Motor werden in das TVP gehängt und mit dem aus dem großen Savage bekannten Überroll- oder Griffbügel verschraubt.
Nach erfolgreicher Getriebebefestigung am Chassis folgen nun Hinter- und Vorderachse.
Leider habe ich durch eine Essenspause verpasst, Fotos vom Elektronikeinbau und den dazugehörigen Boxen (spritzwasserfest) und Halterungen zu machen und kann nur das fertige Bild zeigen.
Jetzt kommen die optisch schönsten Teile des SS Baukastens, die Stoßdämpfer. Komplett aus Alu. Ausgetütet machen sie schon einen hochwertigen Eindruck.
Da bestimmt jeder von uns schon mal Stoßdämpfer zusammengebaut hat, spare ich mir an dieser Stelle Einzelheiten und präsentiere das fertige Produkt.
Unten an den Kolbenstangen befinden sich Gummibumper, die ein komplett hartes Durchschlagen ein wenig dämpfen sollen.
Ist eine gute Idee, finde ich.
Eingebaut sieht das ganze so aus.
HPI hat sich nicht lumpen lassen und den kleinen Savage für 8 Stoßdämpfer vorbereitet.
Aber ein 2er Set Stoßdämpfer der hier gezeigten kostet fluffige 60€.
Da ist man gut beraten, sich einen 2. Baukasten für 160€ zu kaufen.
Man bekommt 4 Dämpfer und einen Haufen Ersatzteile.
Laut Anleitung folgt nun der Aufbau der Räder, aber leider sind die schon vormontiert bzw geklebt.
Demzufolge,
ist es eigentlich nur noch eine Formsache und nicht mehr wirklich interessant für den ambitionierten Modellbauer.
Die 12 mm Radmitnehmer sind aus Alu. Ein Satz Plastikmitnehmer sind aber auch im Baukasten.
Nun ist der kleine fast fertig.
Was nun noch kommt, ist der für mich schwierigste Teil,
das Lackieren der Karosserie (mein erstes Mal).
Aber dazu später mehr.
-----
Alles in allem ist der Savage XS SS Baukasten für 159€ ein super faires Angebot.
Die Passgenauigkeit ist an allen wichtigen Komponenten hervorragend.
Einzig beim Zusammenbau vom Chassis mit den Achsen fielen ein paar Ungenauigkeiten auf.
Gefühlte 98% der Verschraubungen sind Inbus.
Schwergängige Verschraubungen killen schon mal den billigen Inbusschlüssel.
Tuningmöglichkeiten sind durch die Verwendung der 1:10er Komponenten gut vorhanden.
Der Aufbau des XS scheint auch sehr stabil zu sein.
Mehr Setupmöglichkeiten für die Dämpfer wären wünschenwert gewesen (zZ ganze 2).
Sodele, mein erster Aufbaubericht ist fast fertig (Lackierung folgt).
Kritiken, Fragen und Belobigungen sind gern gesehen! ![Laughing](images/smiles/icon_lol.gif) _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
kunubert Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 06.08.2013, 05:55 • Titel: |
|
|
Also der Bericht an sich ist mal ganz OK.
Zum Auto selbst würd ich dir noch ein paar verbesserungen vorschlagen.
Z.b. einen Lüfter auf den Regler montieren.
Der Savi ist sehr schwer und der Motor bekommt da richtig was zu tun, wodurch der Regler sehr schnell richtig warm wird.
Auch auf den Motor gehört ein Lüfter.
Ich hab auch die Akkubox mit Lüftungslöcher versehn.
Bei mir wurden die LiPo immer viel zu warm und bekommen dicke Backen.
Wenn man den Hitzestau raus läst geht es.
Ich hab den Savi auch etwas runter geritzelt.
Hab die RTR Version und ich finde das man ihn bei Vollgas nicht in der Spur halten kann.
Einfach viel zu schnell das Teil.
Kommt aber auch auf die kV des Motors an.
Der Flux hat 4000kV.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
css neu hier
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1 Wohnort: Leoben
|
Verfasst am: 09.08.2013, 12:50 • Titel: |
|
|
Deinen Bericht finde ich gut, ich bin auch gerade beim Zusammenbau eines XS SS und mir sind bei meinem Baukasten 2 Dinge aufgefallen:
1. Das kleine Stück bei der VA und HA (siehe Anhang) muss vor der Gehäuseabdeckung aufgesteckt werden.
2. Das plastik Getriebegehäuse muss beim Lagersitz nachbearbeitet werden, da es bei meinem BK um 0,12mm größer ist als der Innendurchmesser des Lager.
getriebe.jpg (89 KB) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Scholfi Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/16850199014ffd23d96d5f5.jpg)
Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 09.08.2013, 17:08 • Titel: |
|
|
Schöner Bericht!
Wie kunubert schon schrieb: Der ACE BLC-40C dürfte thermisch ziemlich an der Grenze, bzw. eher etwas darüber laufen. Der sollte auf jeden Fall einen Lüfter bekommen!
Den Motor würde ich in Bezug auf die Temperatur auf jeden Fall erst mal gut beobachten. Bei passender Übersetzung könnte das vielleicht noch gehen. Besonders gut belüftet ist er im Savage XS-Chassis aber natürlich nicht gerade. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Rhumbl Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/2974950744e88c10f6afab.gif)
Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 09.08.2013, 21:16 • Titel: |
|
|
css hat Folgendes geschrieben: |
Deinen Bericht finde ich gut, ich bin auch gerade beim Zusammenbau eines XS SS und mir sind bei meinem Baukasten 2 Dinge aufgefallen:
1. Das kleine Stück bei der VA und HA (siehe Anhang) muss vor der Gehäuseabdeckung aufgesteckt werden.
2. Das plastik Getriebegehäuse muss beim Lagersitz nachbearbeitet werden, da es bei meinem BK um 0,12mm größer ist als der Innendurchmesser des Lager.
getriebe.jpg (89 KB) |
Ja das stimmt.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, ist mir an der Vorderachse aufgefallen.
Da ich diese aber schon vorm Bericht fertig hatte, habe ich es bei der Hinterachse gleich richtig gemacht und als Mangel für den Bericht unbeabsichtigt unter den Tisch fallen lassen.
Scholfi hat Folgendes geschrieben: |
Schöner Bericht!
Wie kunubert schon schrieb: Der ACE BLC-40C dürfte thermisch ziemlich an der Grenze, bzw. eher etwas darüber laufen. Der sollte auf jeden Fall einen Lüfter bekommen!
Den Motor würde ich in Bezug auf die Temperatur auf jeden Fall erst mal gut beobachten. Bei passender Übersetzung könnte das vielleicht noch gehen. Besonders gut belüftet ist er im Savage XS-Chassis aber natürlich nicht gerade. |
Ja, ich werde das dann sehen, thx.
Aber ich bräuchte sowieso mal ein anständiges BL Set.
Also warum nicht das eine versägen, damit ich das neue vorm Heimleiter rechtfertigen kann?
------
So, hab ab morgen Urlaub, werde mich kommende Woche mal an die Lackierung der Karo machen und dann berichten. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held
![Hop-Up Held Hop-Up Held](images/ranking/1star.gif)
Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|