Autor |
Nachricht |
|
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 31.01.2014, 10:22 • Titel: Alternative zur originalen Savage Wheeliebar? |
|
|
Hallo,
ich habe das Problem das mir immer wieder die orig. Wheeliebar des Savage Flux bricht. Alternativ habe ich nur die Integy (Alu) gefunden. Kann da jemand was zu sagen, oder gibt es noch andere Alternativen? _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.01.2014, 10:39 • Titel: Re: Alternative zur originalen Savage Wheeliebar? |
|
|
Strommann hat Folgendes geschrieben: |
gibt es noch andere Alternativen? |
Ja, gibt es: Bau sie ab. Die Wheely-Bar kostet nur unverschämt viel Geld und macht mehr kaputt, als sie nützt.
Die Wheelys sind schön und beeindrucken den Zuschauer, aber letztendlich sind sie unnütz. Wenn Du ins Gelände zum Bashen gehst, solltest Du sie wirklich abbauen.
Das Problem ist, dass nicht nur die Wheelybar kaputt geht, sondern dass sie durch den Hebel auch noch andere Teile in Mitleidenschaft zieht. Als erstes sieht man das an der Karo. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 31.01.2014, 19:23 • Titel: |
|
|
Darüber hatte ich ja auch schon nachgedacht. Aber ich finde so eine Wheeliebar eigentlich ja ganz cool. Die von HPI ist ja ansich auch recht stabil, leider bricht sie nach einer gewissen Zeit immer genau an der gleichen Stelle.
Von daher dachte ich das mal jemand was über die Integy berichten kann. Die ist zwar noch teurer, aber wenn sie etwas mehr aushalten würde, könnte man das Geld ja mal investieren!?
Schade das es von Alza-Racing keine gibt. Da hätte ich genug Vertrauen in die Stabilität.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.01.2014, 19:24 • Titel: |
|
|
Kannst die Stelle die immer bricht nich irgendwie mit 2 Alustreben verstärken??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 31.01.2014, 19:34 • Titel: |
|
|
Habe ich ja schon versucht. Das Problem ist die Befestigung. Die Wheeliebar besteht ja nur aus dünnen streben. Habe das mal mit Achstiften versucht die ich einfach mit Panzertape parallel zur Bruchstelle verklebt habe. Hielt ansich ganz gut, nur sieht das blöde aus und das Panzertape reisst natürlich mit der Zeit immer wieder auf wenn es über den Boden schleift. Wenn jemand eine gute Idee hat, immer her damit.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.01.2014, 19:43 • Titel: |
|
|
Wenn du Löten kannst bau sie dir doch nach aus 3-5mm Alustreben die bricht denn net mehr  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 31.01.2014, 19:55 • Titel: |
|
|
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du Löten kannst bau sie dir doch nach aus 3-5mm Alustreben die bricht denn net mehr  |
Das glaube ich kaum.
Bei so einer Wheelybar ist Flexibilität das A und O, wenn ein 7kg schwerer Flux auf dem Heck landet hält das kein Metall bzw lötstellen aus!!!
Auch der Integy Bar würde ich nicht vertrauen, da sie nicht flexibel genug ist.
Wenn du einen gebrochenen Querlenker hast würde ich den zu einer neuen Wheelybar umfunktionieren, die dinger dürften länger halten als alles Metall Zeugs
LG
Bulletboy _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit 
Zuletzt bearbeitet von Bulletboy97 am 01.02.2014, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.01.2014, 20:09 • Titel: |
|
|
Der soll ja net aufm Heck landen dafür hat er ja die Wheeliebar  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 31.01.2014, 20:21 • Titel: |
|
|
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
Der soll ja net aufm Heck landen dafür hat er ja die Wheeliebar  |
Das passiert aber leider relativ oft.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 01.02.2014, 12:09 • Titel: |
|
|
Strommann hat Folgendes geschrieben: |
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
Der soll ja net aufm Heck landen dafür hat er ja die Wheeliebar  |
Das passiert aber leider relativ oft.  |
Eben und deswegen ist eine Auminium Wheelybar die falsche Lösung!
LG
Bulletboy
Edit: Kann mir jemand sagen was ich beim zitieren falsch mache? :/ _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit 
Zuletzt bearbeitet von Bulletboy97 am 01.02.2014, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|