Autor |
Nachricht |
|
mbx5t Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.04.2014, 19:21 • Titel: Motor Empfehlung 5S für Truggy |
|
|
Hallo miteinander.
Ich bin auf der suche nach dem richtigen Motor für meinen Mugen Truggy.
Gefahren soll mit 5S werden, keine Rennstrecke.
Als Regler dient ein Xerun 150A V2.1
Geschwindigkeit ist mir nicht sehr wichtig, 55-60 kmh sind ausreichend.
Wichtig wäre mir gute Haltbarkeit des Motors sprich keine übertribenen Temperaturen.
Ich habe ein paar Motoren angeschaut, zB Tenshock 802l v2, Neu 1418, Tekin T8 Truggy mit 1700 KV.
Der Tekin wäre mein Favorit, ist aber noch sehr schwer zu bekommen.
Kann irgendjemand etwas über die Motoren sagen, finde nicht wirklich hilfreiche infos darüber.
Falls jemand andere Motoren favorisiert immer her damit, habe mich nicht auf diese 3 von mir genannten festgelegt.
Danke schon mal. |
|
Nach oben |
|
|
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 11.04.2014, 19:56 • Titel: |
|
|
Wiso 5s wenn Du eh nicht so schnell fahren willst? Der geht ja mit 4s schon wahrscheinlich 80 und macht aus dem Stand Backflips. |
|
Nach oben |
|
|
mbx5t Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.04.2014, 20:08 • Titel: |
|
|
5s deswegen weil ich davon schon lipos habe.
Fahre jetzt auch 5s und bin sehr zufrieden damit.
Bilde mir auch ein das ich damit weniger Temperatur habe.
Die Geschwindigkeit ist wie gesagt Nebensache, wenn er 70 oder 80 fährt ist das auch egal. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.04.2014, 20:50 • Titel: |
|
|
Wieso nicht den sensored Xerun mit 1800kv??? |
|
Nach oben |
|
|
mbx5t Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.04.2014, 20:59 • Titel: |
|
|
Gute Frage!
Habe des öfteren gelesen das die xerun Motoren gerne mal viel Temperatur bekommen, ein Freund fährt den Xerun 2200 KV und da messen wir auch oft 80 bis 90 Grad. Das ist mir ein bisschen zu viel.
Aber den 1800kv kenne ich nicht, hast du den im Einsatz und kannst berichten? |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.04.2014, 21:04 • Titel: |
|
|
Nein leider nicht aber ich wollte mir den vielleicht für den Summit holen.
Das mit den Temps habe ich aber auch schon gehört. |
|
Nach oben |
|
|
mbx5t Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.04.2014, 21:11 • Titel: |
|
|
Schade, ein kleiner erfahrungsbericht wäre toll gewesen.
Echt nicht einfach den richtigen Motor zu finden.
Hast du eine gute Quell zu den Xerun Motoren?
Ich finde die nämlich gar nicht mal so günstig mit zirka 100 Euro! |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.04.2014, 21:20 • Titel: |
|
|
Nein auch nur die üblichen Verdächtigen. Preis war auch mal günstiger aber Preise haben deutlich angezogen.
Castle sind aber sowieso auch immer ein gute Wahl.
EDIT: Und Thunder Tiger Ripper 2000KV soll super sein. |
|
Nach oben |
|
|
mbx5t Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 11.04.2014 Beiträge: 29 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.04.2014, 21:45 • Titel: |
|
|
Richtig, die Castle Motoren sind gut, zur Zeit fahre ich den Mamba Monster 2200kv.
Allerdings wird dieser auch schon mal recht warm, ist auch nicht mehr der jüngste:-) und hat vielleicht zu viel KV für meine Anwendung.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen zu holen, doch der Reitz nach was anderem ist sehr groß
Der Ripper soll ja ein Leopard Motor sein, davon hab ich aber noch nicht viel gehört.
Sind aber recht günstig zu bekommen! |
|
Nach oben |
|
|
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 12.04.2014, 08:25 • Titel: |
|
|
Ich kann bis jetzt nichts Negatives zum Ripper sagen. Läuft wie sau und wird nur handwarm bei 4s. Geht bis 6s. Und Kraft hat der zum Abwinken. Der MT4G3 hat fahrfertig mit Akku 4,5 Kg. Und der geht richtig gut. |
|
Nach oben |
|
|
|