Autor |
Nachricht |
|
nikosmegas Kiesgruben-King
![Kiesgruben-King Kiesgruben-King](images/ranking/5stargold.gif)
Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 07.05.2015, 16:50 • Titel: Tamiya DT-03 Tuning Tipps |
|
|
Hi Leute,
Ich hab mir einen Tamiya DT-03 als Bausatz zugelegt und ihn auch zusammengebaut. Super Teil für den Preis.
Allerdings gibt es doch ein paar Kleinigkeiten die mich stören wie z.B die Stoßdämpfer aus Plastik.. Da hab ich mich mal direkt schlau gemacht was die Tuning Teile von Tamiya kosten und war direkt geschockt! Knappe 90 € sollen die kosten :O
Anbei auch direkt meine Frage. Kann ich da auch andere nutzen die passen würden? hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
Würde mich auch über weitere Tuningtipps freuen falls einer von euch noch was beisteuern kann!
Ich danke schonmal für eure Zeit! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
diforce Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/285078344cd50f7294b36.jpg)
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 07.05.2015, 17:38 • Titel: |
|
|
und was stört dich an den Kunstoffdämpfern ? Die Optik ?
Die Kunstoffdämpfer von Tamiya sind sehr gut und vielen billig Alu-Dämpfern überlegen!
Der DT-03 ist ein Einsteigerchassis, du wirst kaum Unterschied merken auch mit Dämpfern für 90€ ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Raphael Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/1352872348515d501a147f0.jpg)
Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 07.05.2015, 19:43 • Titel: |
|
|
Sinnvolle Tuningteile für den DT03 sind:
- Kugellager komplett
- C-Hubs an der Vorderachse aus Alu (Haltbarkeits-Tuning)
Dann irgendwann:
- CVD Antriebswellen
- Ein gutes Servo und der Hi-Torque ServoSaver
- 17er und 19er Stahl-Ritzel mit
- Ein 13,5t oder 17t Brushless-Combo (oder eine dranzulötender LiPo-Schutz plus einen Lipo-Akku)
- evtl. andere Reifen - je nach Strecke/Untergrund
Dann gehts ans weitere Fahren.
Nach einiger Zeit können verschiedene Dämpferöle und/oder Federn und die Spurstangen sinnvolles Zubehör darstellen. Lass Dir damit etwas Zeit und frag andere Leute an einer richtigen Strecke.
Kohlefaserdämpferbrücken und Stabis sind nicht zwangsweise nötig. Die Teile ergeben erst dann wirklich Sinn, wenn Du so gut fährst, dass Du wahrscheinlich eh ein besseres Modell möchtest.
Am Besten, die organisierst Die einen DT02 MS. Da sind alle baugleichen Tuningteile für das Fahrwerk drin und Dämpfer und Kugeldiff obendrein
Es kann gut sein, dass du zu einem so fortgeschrittenen Zeitpunkt folgende weitere Wege einschlagen wirst:
- Besseres Modell (Asso T5(M), Losi 22, KyoshoRB6, TRF, ...)
- Ganz anderes Modell, wie Truck, 4WD buggy, Crawler, PanCar, Touring, was-auch-immer (ist ähnlich wie mit neuen Handys. Nach höchstens einem Jahr will man wieder ein neues)
- Vielleicht aber auch kein Bock mehr _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
gleich hebt er ab Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/7889534095b7464aa5400f.jpg)
Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 07.05.2015, 19:50 • Titel: |
|
|
Auf der anderen Seite gibt es auch Leute, die hängen zehn Jahre oder länger an einem Modell...
Wenn man auf Strecken und insbesondere Rennen fährt, ist das vielleicht etwas anderes. Ich fahre ja nur sinnlos durch die Gegend ![Laughing](images/smiles/icon_lol.gif) _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C ![Smile](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
nikosmegas Kiesgruben-King
![Kiesgruben-King Kiesgruben-King](images/ranking/5stargold.gif)
Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 08.05.2015, 15:48 • Titel: |
|
|
hi und danke schonmal für die all antworten!
mich stört die Optik nicht, allerdings federn sie nicht sonderlich gut.. eventuell brauch ich nur härtere federn? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Klonkrieger Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 08.05.2015, 18:48 • Titel: |
|
|
Die Dämpfer sind im Stock Setup doch recht annehmbar. Was stört dich denn an den Dämpfern? Wenn dir der Wagen zu weich ist, dann kannst du auch etwas härteres Öl nehmen. Nur halt nicht übertreiben, sonst überdämpfst du ihn schnell mal. Lieber langsam rantasten an sowas.
Ansonsten was hier schon gesagt wurde. Kugellager sind Pflicht. Stahlritzel. Ein vernünftiges Lenkservo und eine vernünftige Funke sowieso. Wenns dann noch mehr sein darf noch einen Brushlessmotor. Mehr als 13,5T würde ich aber weder dem Regler, noch dem Chassis zumuten. Wenn du dann immer noch mehr willst, würde ich auf ein anderes Modell umsatteln. Denn dann gehts ans Diff, Antriebswellen, Spurstangen, Dämpferbrücken etc. Und im Endeffekt bleibts doch immer noch ein Fighterbuggy. Ist wie ich finde das Geld verschwendet. Lieber gleich in ein Wettbewerbsmodell investieren. Auch wenns ein Vorjahresmodell, oder ein gutes Gebrauchtes ist. Da kannst du dann auch die Funke, Servo, Motor und Lipo weiterverwenden.
So als Tip. Gute Elektronik (Funke, Lenkservo) macht aus JEDEM Auto in Nullkommanix ein um Welten besseres Auto. Vorausgesetzt, du beschäftigst dich damit, und stellst auch alles penibel ein. Solche Elektronik kannst du über Jahre behalten und immer wieder verwenden. Egal ob Einsteigermodell, oder Wettbewerbsmodell. Das lohnt sich viel mehr als Jedes Bling-Bling Alu Teil. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|