Autor |
Nachricht |
|
Dwalker neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 26.03.2016, 22:18 • Titel: Kaufentscheidung Truggy 1:8 |
|
|
Hallo,
ich bin nun neu hier und nach Tage / Nächtelangen Recherchen mittlerweile komplett verzweifelt.
Ich habe vor der Tür eine Mountainbike Bahn auf der ich fahre. Ich bin eher der Basher. Rennen oder so habe ich nicht vor zu fahren.
Ich habe eine Trophy Flux Truggy, der hält meiner Meinung nach eh einiges, aber doch nicht genug aus. Meistens geht irgend ein Teil kaputt bevor die Akkus leer sind (liegt sicherlich an der Fahrweise). Nun suche ich etwas widerstandsfähigeres.
Aktuell bin ich am Überlegen zwischen:
TEKNO ET48.3
TEAM DURANGO DEX8T
Mir ist bewusst, dass die beiden eher Racing Teile sind. Aber zumindest der DEX8T scheint sehr stabil gebaut zu sein. Ich dachte ich packe dann MonsterTruck Reifen drauf und versuche noch ein wenig mehr Bodenfreiheit (die Mountainbike Bahn ist ein wenig verwachsen) zu gewinnen und dann sollte das gut sein.
Habt Ihr Kaufempfehlungen ? Budget ist nicht so ein Thema. Es soll was aushalten & Ersatzteile sollen Verfügbar sein.
lg marco |
|
Nach oben |
|
|
bennibushido Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 27.03.2016, 11:12 • Titel: |
|
|
Ich würde eher nach einem Talion oder Kraton schauen. Gibts auch als roller öfter mal |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.03.2016, 16:26 • Titel: |
|
|
Hallo Marco und Willkommen in Forum.
Der Trophy Truggy Flux soll ja was ich gehört habe eh recht stabil gebaut sein.
Was geht denn da genau kaputt? |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 27.03.2016, 18:25 • Titel: |
|
|
da du wohl wenig fährst, sondern eher dein Auto mißhandelst, bringen dir größere Räder noch mehr Nachteile.
Die Belastung beim Landen wird größer und die Teile brechen noch schneller.
Ich würde nicht versuchen ein Fahrzeug zu finden, welchen unkaputtbar sein soll, sondern eher die Fahrweise evt. überdeenken bzw richtig Springen üben. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.03.2016, 19:41 • Titel: |
|
|
bennibushido hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde eher nach einem Talion oder Kraton schauen. Gibts auch als roller öfter mal |
Dex8T und Talion bzw. Kraton sind ja fast Baugleich oder? |
|
Nach oben |
|
|
bennibushido Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 27.03.2016, 20:46 • Titel: |
|
|
Der dex8 ist die wettbewerbsversion von denen. Zum bashen zu schade bzw lohnt der aufpreis nicjt |
|
Nach oben |
|
|
Dwalker neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 27.03.2016, 21:32 • Titel: |
|
|
Hi,
Ja das mit dem misshandeln könnte schon hinkommen. Das Problem sind natürlich die Sprünge und die manchmal damit verbundenen unsanften Landemanöver. Und ja springen üben da bin ich ja dran.
Genau deswegen würde ich mir gerne was "stabileres" zulegen nur bin ich absolut unsicher ob es das überhaupt gibt.
Wegen den Teilen die kaputt gehen :
Lenkhebel
Radhalterung
Suspension Holder
Ich hab ja auch schon recherchiert bezüglich Alu Teilen nur da gibt es für den Trophy Flux leider nciht allzuviel von zB. GPM Racing. Bzw. bin ich nicht sicher ob die Teile vom 3.5 er auch passen. Was anderes habe ich noch nicht gefunden.
Generell möchte ich aber sowieso noch einen 2ten haben. Ich bin aber total unsicher. Bei Traxxas gibt es ja Unmengen an Teilen sind die geeignet ? ZB. Der e-revo brushless ?
Lg |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.03.2016, 22:03 • Titel: |
|
|
Für den E-Revo Brushless gibts das ganze RPM Tuning. Dadurch bekommst ihn schon sehr Robust, dafür hat er andere Schwachstellen am Antrieb (Wellen und Diffs) die vor allem mit grösseren schwereren Reifen zum Problem werden können.
Ich würde dann eher zum Kraton oder Talion greifen. Der E-Revo hat einfach diese kleinen Diffs die man nur mir sehr viel Aufwand mit Losi Diffs ersetzen kann.
Oder eben der altbewährte MT4 G3
Denke dein Ansatz bei einem 1:8er Truggy zu bleiben ist schon Sinnvoll. |
|
Nach oben |
|
|
Dwalker neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 28.03.2016, 07:34 • Titel: |
|
|
Glaubst Du bei dem Thunder Tiger ist die Ersatzteil Entsorgung noch länger gewährleistet ? Der ist ja doch schon älter, oder ?
Weißt Du ob es für den MT4 G3 ein gutes Angebot an Verstärkten Bauteilen gibt ?
Lg |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.03.2016, 11:09 • Titel: |
|
|
Ersatzteilversorgung sollte gewährleistet sein. Aber Tuning Teile für den MT4 G3 gibt es nicht. Er ist ja Stock schon recht robust.
Kannst dir auch den MT4 G5, den Nachfolger vom G3, mal ansehen. |
|
Nach oben |
|
|
|