Autor |
Nachricht |
|
Radi Streckenposten
![Streckenposten Streckenposten](images/ranking/1stargold.gif)
Anmeldedatum: 08.05.2015 Beiträge: 13 Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
|
Verfasst am: 27.04.2016, 17:39 • Titel: Suche gutes Ladegerät |
|
|
Gleich voran: ICH HABE KEINE AHNUNG VON LADEGERÄTEN.
Wer jetzt noch nicht abgeschreckt ist kann mir vielleicht weiterhelfen :
Ich suche ein Ladegerät welches zwei Akkus gleichzeitig laden kann dies ist kein Muss aber es würde Zeit sparen. Ich fahre 7,4V/6500mAh/50C von
Gens Ace aber mein altes Ladegerät welches ich vor ewigen Zeiten geschenkt
bekommen hab ist kaputt. Marke ist egal und einen Touch Screen brauche ich nicht. Das Ladegerät kommt nur an die normale Steckdose.
Wenn ihr mir helfen könnt währe es schön.
MfG Radi _________________ Fuhrpark: TeamC T8eV3
Tamiya Dark Impact (BL Umbau)
TeamMagic B8eR (ACHTUNG: Schlecht) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
WroDo Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/7598420505363a4617320b.jpg)
Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 27.04.2016, 17:53 • Titel: |
|
|
Ich finde ja die iMax B6 fürs Geld prima. Bei 2s reichen die 50W (also rund 5A Ladestrom) aus. Ich hab mir davon zwei gekauft. Und ein gescheites Netzteil, das >10A kann.
Das finde ich eine gute und sehr günstige Lösung.
Bsp.
iMax B6 2 * 35€
Netzteil 20A 40€
Summe: 110€
VG, WroDo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Radi Streckenposten
![Streckenposten Streckenposten](images/ranking/1stargold.gif)
Anmeldedatum: 08.05.2015 Beiträge: 13 Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
|
Verfasst am: 27.04.2016, 17:56 • Titel: |
|
|
Danke für die hilfe ich hätte aber lieber eins mit dem ich gleich zwei laden kann und nicht noch was kaufen muss. ![Rolling Eyes](images/smiles/icon_rolleyes.gif) _________________ Fuhrpark: TeamC T8eV3
Tamiya Dark Impact (BL Umbau)
TeamMagic B8eR (ACHTUNG: Schlecht) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 27.04.2016, 19:37 • Titel: |
|
|
SkyRC D200 oder D100.
Hab ich nicht, soll aber sehr gut sein.
Das B6 gibts auch als B6AC mit eingebautem Netzteil. Aufgrund der kostengünstigen Konstruktion (da ist einfach ein Laptopnetzteil reingeschraubt) gibts da aber gern mal Wärmeärger.
Du musst dich aber von dem Gedanken verabschieden, kein Netzteil zu brauchen, leider werden kaum noch AC-Lader hergestellt, die meisten Geräte wollen ein externes Netzteil.
Man kann aber durchaus bei ebay ein Servernetzteil mit 12V und etlichen zig Ampere kaufen, die kosten nur 40-50€ und sind "privat" umgebaut und "gebraucht" und reichen für mehrere Ladegeräte gleichzeitig. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
WroDo Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
![](images/avatars/7598420505363a4617320b.jpg)
Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 27.04.2016, 22:46 • Titel: |
|
|
Ich kann nur beipflichten: Die Auswahl an Ladern mit Netzteil ist beschränkt, und bei den günstigen gibts gerne Wärmeprobleme (mein B6AC starb nach ein paar Ladungen). Die Auswahl an Duo-Ladern ist dann nochmal kleiner.
Von T2M gibts 20A Netzteile für rund 40€ - die kannst Du dann auch mit dem nächsten Lader noch verwenden. Oder wie erwähnt ein Servernetzteil. Vielleicht auch ein NT für Beleuchtung, die gibts für kleines Geld. Ich würde da aber eher nicht sparen (haha, hab mir ein 40A Maas gekauft ;) ), weil das wird dich länger begleiten als der Lader :)
Ohne NT drinne ists auch kleiner, da kann mans schön mitnehmen an die Rennstrecke.
Was Du willst gibt es natürlich schon, aber unter 200€ bestimmt nicht in “gescheit”. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Radi Streckenposten
![Streckenposten Streckenposten](images/ranking/1stargold.gif)
Anmeldedatum: 08.05.2015 Beiträge: 13 Wohnort: Schönenberg-Kübelberg
|
Verfasst am: 28.04.2016, 12:55 • Titel: |
|
|
Ok danke ich überlege es mir .
Wie gesagt kenne ich mich nicht aus. _________________ Fuhrpark: TeamC T8eV3
Tamiya Dark Impact (BL Umbau)
TeamMagic B8eR (ACHTUNG: Schlecht) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
razer71 Sonntagsbasher
![Sonntagsbasher Sonntagsbasher](images/ranking/3stargold.gif)
Anmeldedatum: 14.03.2012 Beiträge: 37 Wohnort: Raum Ludwigsburg
|
Verfasst am: 10.11.2016, 00:54 • Titel: |
|
|
hi,
lass die finger weg von ImaxB6 und wie sie alle heißen.
Die haben so einen gerigen Balancer-Strom,daß ewig die akkus balancieren.
Also so um 300mah Balancer strom ist ein muß.
ein Junsi 106er.oder Hyperion Lader sind sehr gute Ladegeräte. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.11.2016, 12:53 • Titel: |
|
|
Wenn der Akku nicht getreten wird, muss man kaum balancen?
Sicher, 1,2A Balancerstrom wie am Junsi 406 ist geil, aber muss man dafür so viel Geld ausgeben?
Die (echten!) B6 sind recht gut, und man kommt damit gut hin, der "geringe" Balancerstrom streckt den Ladevorgang nur wenige Minuten.
Bei eineinhalb Stunden Ladezeit sind keine 5 Minuten über und dürfen gleich 100 und mehr Euros kosten?
Naja, man muss sehen, wo die Prioritäten sind...
Ich würde eher auf mehr Ladeleistung gehen, das bringt deutlich mehr Zeitersparnis. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
BeeBop Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 10.11.2016, 13:08 • Titel: |
|
|
Naja, 1½ Stunden Ladezeit beinhalten ja schon einiges an Balancen, denn für einen reinen Ladevorgang mit mind. 1 C inkl. der abfallenden Ladekurve sollte der Akku spürbar früher voll sein.
Meine Erfahrung ist, dass gerade bei alten oder nicht so dollen HK-Akkus der Balancerstrom eine durchaus maßgebliche Rolle spielt.
Ich persönlich würde mir nichts mehr unter 500 mA kaufen - aber das kann ja letztlich jeder halten, wie er will. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barracuda Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 12.11.2016, 11:55 • Titel: |
|
|
Da kann ich nur zustimmen.
Bei 2S Akkus geht es noch...sollte man dann mal 4S fahren macht die Balancerphase schnell mal 1/3 der gesamten Ladezeit aus.
also 1. ein 12V Gerät und 2. externes NT..
Ich habe auch mal mit einem 12/220V Lader angefangen. Was bei den meisten nicht bei steht das die im 220V Modus oft nur ein Bruchteil der Maximalen Leistung laden können, weil das interene NT so leistungsschwach ist.
Wenn dir das Hobby ersnt ist, kauf dir ein vernünftigen Lader..und das ist kein B6 oder Klon.
Persönlich schwöre ich seit jahren auf Junsi. Guter Balancerstrom super Verarbeitung und Service.
Im Moment habe ich ein 208 am start, aber da mein Junior Elo Buggy fährt werde ich den wohl upgraden in ein Junsi Duo _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|