RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der ideale Einsteigerbuggy???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der ideale Einsteigerbuggy??? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 15:21    Titel: Der ideale Einsteigerbuggy???
    Hi Leute!!!

    Hab bei Rc-web den Bericht über den Academy Wyvern gesehen. Sieht ja eigentlich toll aus und vorallem der preis mit 130 euro macht er Tamiya als Einsteigermarke schlecht hin sicher konkurenz obwohl ich glaube das das teil sicher auch für clubrennen und co. locker geeignet wäre.

    einzig der offene riemen ist einen minuspunkt wert (erinnert irgendwie an schumacher und yokomo)

    mich würd aber jetzt interesieren:
    -hat jemand erfahrung mit der academy-Ersatzteilversorgung??? welche Händler führen überhaupt diese marke???
    -gibs das teil schon bei uns?? der bei rc-web wurde ja glaubich im ausland gekauft, weiß jemand einen ungefähren preis für österreich/europa??


    mfg Stephan
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 16:28    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    hi...

    hatte mich auch schon mal für den Wyvern interessiert...und mit Leuten geplaudert die einen fahren.....scheint mir recht eindeutig (durch Materialwahl und Aufbau) die bessere Wahl für Einsteiger und Fun-Fahrer zu sein als ein Tamiya Plastikbomber ums selbe geld...ich habe auch einen Händler in Wien gefunden der den Wyvern / Wyvern Ex auf Lager hat/hatte und auch dazugehörige Ersatzteile.

    Nur steckt die Adresse und Nummer aber leider im Firmenrechner und ich werd wohl in den nächsten Tagen nicht ran kommen...sobald ich aber wieder arbeiten geh lass ich Dir beides zukommen.

    grüße
    neopac

    _________________
    grüße
    neopac
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 16:54    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    gleichmal danke im vorhinein
    Nach oben
    MISTER BUGGY
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.11.2003
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 17:51    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    werde ihn mir zulegen
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 17:54    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    Academy hat auch der Maly Christian im Angebot!
    http://www.rc-dreams.com/
    Ich hatte ja einmal das Vergnügen den Academy VerbrennerTruck zu testen, die Materialqualiät war ned schlecht, nur der Preis für den Verbrenner ist einfach zu hoch angesetzt!

    Hab auch schon das eine oder andere Academy E-Modell in Händen gehalten und als Einsteigermodelle für die ersten Rennen sind da sicher einige geeignet!

    Der ganz neue Buggy von Academy sieht auch sehr vielversprechend aus, auf den Markt gibt es ihn allerdings noch nicht!



    _________________
    http://www.working-labrador.at/


    Zuletzt bearbeitet von Postfux am 05.01.2004, 17:54, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 18:18    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    der neue schaut doch netter aus.

    auch ich bin durch den Bericht im rc-web.at auf der academy seite gelandet, weil ich ja gerne einen Buggy hätte, nur der Losi, den ich hatte, war mir zu schade um mit ihm herum zu albern.

    So ein Academy wäre nett schlecht. Mal schaun

    Eigentlich hab ich nach meinem gestrigen Sieg gesagt, ich leg die Fernsteuerung jetzt für 5 Monate weg... aber es ist halt eine Sucht

    mfg Flo
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 18:24    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    Zitat:
    Eigentlich hab ich nach meinem gestrigen Sieg gesagt, ich leg die Fernsteuerung jetzt für 5 Monate weg... aber es ist halt eine Sucht


    Ich habs seit dem letzten Sieg vor 3 Monaten(wie die Zeit vergeht) geschafft das ich meinen MBX5 nicht mehr bewegt habe , aber ganz ohne geht es auch bei mir nicht!
    Hab ja noch den MiniZ und die Microsizerbahn

    Aber mittlerweile juckt es schon wieder gewaltig in den Fingern....
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 21:08    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    wisst was wenn ich meinen nächsten sieg einfahre werd ich aufhören mit dem hobby und zum stricken anfangen (gottseidank besteht die Gefahr in den nächsten 200 jahren ned )

    der kardan buggy sieht noch besser aus. aber man will ja dem xxx-4 ned untreu werden

    der wyvern hat mich eben vom preis her interesiert (die kardan version wird wohl teurer...) obwohl ich selbst fürs den versuch leider kein geld habe aber falls ihn sich wer kauft bitte meldet euch will noch a paar meinungen zu dem teil.

    mfg Stephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 05.01.2004, 21:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 22:13    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    nachdem sich der Baja heute beim bloßen Anfassen zerlegt hat, kommt ein Wyvern ins haus. Hat zwar leider Riemenantrieb, aber ist wenigstens nicht so verwinkelt aufgebaut. Der neue sieht mir schon wieder zu rennorientiert aus (s. z.B. Dämpferbrücken)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 22:15    Titel: Re: Der ideale Einsteigerbuggy???
    Wie zerlegt hat der Basic nach der OP zuviel Leistung?
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der ideale Einsteigerbuggy??? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ideale Motorisierung Traxxas Slash? silex 21 07.02.2009, 14:38
    Keine neuen Beiträge Neuer Tamiya Einsteigerbuggy: Durga DB01 Florian 24 17.09.2007, 19:08

    » offroad-CULT:  Impressum