RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Lazer ZX

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho Lazer ZX » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 17:56    Titel: Kyosho Lazer ZX
    hallo erstmal,

    wollte mal kurz fragen welches modul kyosho im lazer zx verwendet hat ? 48dp is knapp drann aber nur knapp eben - passen tuts nicht wirklich. daher wirds wohl ein metrisches modul sein.

    jetzt frag ich mich was gscheiter is - des hauptzahnrad auf 48dp ändern oder wieder neue ritzeln kaufen (ich hab sonst nur 48dp zeugs)

    was würdet ihr tun ?

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 18.03.2005, 11:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 19:30    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    würde auf 48dp umrüsten.
    Dass Kyo ein 0.6er (oder gar 0.5er?) Modul verwendet hat, wundert mich aber
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 20:07    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    es ist definitiv kein 48dp - alle 48dp hz und ritzel "ecken" ein bissl das will ich nicht riskieren - problem wäre nun: des kyo hz hat bei 5-6mm innendurchmesser normale hz 98mm - es ist schon so ein "ring" damit das hz was ich hab passt - da müßt ich mir umständlich (hab keine drehbank) eines basteln.

    richie, der seine schublehr suchtnull
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 21:04    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    du nimmst ein HZ mit 8 mm Innendurchmesser (glaube Kimborough und die Robitronic Delrin HZs haben so viel) und steckst ein 8x5x2,5mm Messinggleitlager rein, welches du im Bedarfsfall immer noch auf 6mm aufbohren kannst...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 21:40    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    ich würd aber evtl. gern auf meine sammlung von hz mit 98mm innendurchmesser zurückgreifen - des wird ne sonderanfertigung hehe
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 21:46    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX

    Quote:
    98mm innendurchmesser




    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 22:36    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    9,8mm sorry.

    oder haben die 8mm standard ?
    weil dann is die idee gut mit dem gleitlager - des dürfte funktionieren.

    lg richard, der bissl neben sich steht und immer noch schublehr suchen tut
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 18:45    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    hi re,

    war heute beim robitronic dort - alle hz haben 9,6-9,8 mm innendm. zum glück hab ich ne buchse gefunden welche genau passt und die hat dann 8mm innen und mit nem 8x4er lager auf die 4mm welle.

    wagerl rennt schon - allerdings regnet es.

    lg richard
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 17:30    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    soda - war heute fahren (bei dem wetter in wien) allerdings wurde es mir dann auch zuviel und wie ich den lazer wieder in die hand nehme fehlt mir ne schraube.

    und zwar die welche den achsträger (nennt man des teil außen zw. oberer und unterer schwinge so ? bei academy heißt des teil knuckle arm) von unten am hub festmacht - das sollte so eine superspezial schraube sein mit sechskant dann schauts so aus als ob eine buchse drauf ist und dann erst das gewinde (die buchse ist deutlich -1mm- dicker als das gewinde) - das weiß ich aber nur weil ichs mir auf der anderen seite angeschaut habe. die schraube hat von anfang an gefehlt deswegen hab ich so eine stoßdämpfer buchse in den hub eingeklebt und dann ne normale schraube verwendet - war allerdings keine schöne lösung.
    weiter ist mir aufgefallen das dieser knuckle arm dort wo die schraube reinsollte sehr ausgeschlagen ist.

    bekommt man diese zwei teile noch und wenn ja wo ? noch besser wäre es wenn irgendwer so nen teil herumliegen hätte und ihn nicht mehr braucht (zum vergleich hab ichs den knuckle arm zum knuckle arm meines shoguns hingehalten und die zwei müßten wohl ident sein - den shogun möcht ich allerdings nicht zerlegen - der ist nämlich komplett)

    bzw. welcher teil aus dieser liste http://www.kyosho.com/parts/xrlazerzxr.html ist es denn ???

    bitte um hilfe

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 20.01.2005, 17:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 15.03.2005, 22:01    Titel: Re: Kyosho Lazer ZX
    soda wieder mal ein update von mir - dem kyo gehts prima hat heute nen neuen murl bekommen:

    (ist am foto nicht gut zu erkennen - lrp big block / links oben sieht man ein wenig vom alten ralf helbing regler rh turbo - geht immer noch einwandfrei [4-15 zellen 40A dauer / 200A anfahrstrom (sprich 5s) / 500A impulsstrom und das bei allen möglichen zellenzahlen / 1,4mohm - 1,8mohm Innenwiderstand / 5,6V 1A BEC / strombegrenzung von 16-55A stufenlos einstellbar / turbofunktion (aufheben der strombegrenzung) zw. 0,2 und 2sec. stufenlos einstellbar])

    die 6 meter im wohnzimmer reichten aber zum testen nicht aus *ggg* - die bremse erscheint mir ein bissl schwach aber das zeigt sich erst wenn er wieder mal vollen auslauf hat - vielleicht schon morgen.

    mit ersatzteilen hab ich mich mittlerweile auch relativ gut eingedeckt - jedoch die zwei vordern knuckle arms bereiten mir sorgen (beide schon ziemlich ausgeschlagen) - also falls irgendjemand wo einen lazer zx herumstehen hat oder ihn irgendwo sieht (gebraucht) dann bitte bescheid sagen.

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 15.03.2005, 22:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho Lazer ZX » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36

    » offroad-CULT:  Impressum