RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    zzzuper star
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2005
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:11    Titel: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Servus!

    Habe mir vor kurzem einen (Graupner) Racing Truck RT-SPORT 2WD gekauft.
    So,...nun bin ich auf diesem Gebiet Neuling und es dürstelt mich nach ein wenig mehr Speed.
    Daher: Ich würde gerne den serien 540er Mabuchi gegen ein anderes Exemplar tauschen.
    Aber welcher Motor wäre der Richtige?
    Der Mabuchi soll ja ca. 19.000 Upm haben.
    Rund 30.000 dürften mir schon reichen, soll ja der Akku nicht direkt nach 10 Minuten Fahrt leer sein.
    Oder was für Tipp´s hättet Ihr für mich?
    Der Fahrtenregler ist übrigens ein "Speed 20" oder so...
    Aber den Mechanischen hab ich hier auch noch liegen, dürfte dieser sicher auch mehr Saft vertragen.

    Danke und Gruß,

    Aaron
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Gast







    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:23    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Welches Motorenlimit hat der elektronische Regler?
    Den mechanischen kannst du getrost vergessen. JEDER elektrische ist besser.
    Nach oben
    zzzuper star
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2005
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:26    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Öhmm...das weiß ich jetzt nicht.
    Der war schon eingebaut, hab das Dingen gebraucht gekauft.
    Kann ich das irgendwo sehen?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:38    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    schaut der zufälligerweise so aus


    oder besser noch: steht carson drauf ??

    falls ja
    motorlimit: 20 Windungen
    dauerstrom: 22 A

    da gibts nicht wirklich viele motoren die dein modell schneller machen würden, da muss wohl auch ein "neuer" oder gebrauchter regler her

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:41    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    speed 20 hört sich nach 20 turns oder 20A an - auch diesen regler würde ich mal vergessen - genauso wie den mechanischen - wenn du vorhast einen "schnelleren" motor zu verwenden.

    als ersten versuch kannst du mal die übersetung ändern:
    größeres ritzel - mehr topspeed aber auch mehr stromverbrauch und höhere temperatur am motor und regler.
    kleiners ritzel - mehr beschleunigung.

    wenn du deinen regler nicht tauschen willst hast nicht wirklich viel auswahl - die carson ce-4 motore sind nicht allzuteuer (unter 10€) und sollten mit deinem regler zurechtkommen und etwas mehr speed bringen (richtig übersetzt).

    wenn du es wirklich krachen lassen willst - vorausgesetzt das modell hält es aus - dann wirst etwas tiefer in die tasche greifen müssen:
    - wirklich guter 17er motor (hpi-challenge zb.) oder noch schneller - obwohl viel mehr power bringst im 2wd stadium truck nicht mehr auf die strasse oder gelände
    - passender regler dazu - lrp, nosram oder die neuen von robitronic (der regler sollte immer etwas reserve haben zum motor - also zu einem 17 turns motor ruhig einen 15 turns regler kaufen (oder gleich einen guten no-limit falls du später noch mehr speed willst)
    - gute akkus: 3300er nimh am besten matched und nicht vom conrad sondern qualität von gp oder sanyo - auch von den tamiya steckern solltest dich verabschieden - die halten die ströme die dann fliessen nicht aus. (ebenso die verbindung motor -> regler nicht mehr mit steckkontakten sondern direkt löten)

    hoffe etwas geholfen zu haben,
    richard
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:45    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Falls es ein Carson 20T ist hat er offiziell ein Motorlimit von 20 Windungen bei 40 A Belastung 1 sek und 22 A Dauerbelastung.
    Beim schnellen Hinschauen hab ich keinen Motor gefunden der mehr als 20 Windungen und gleichzeitig ca. 30.000 U/min hat.
    GT2 von LRP hat bei 21x2 Windungen 23200 U/min
    Yokomo Pro Stock 2 19x2 Windungen 24500 U/min

    Beide Motoren bringen aber wahrscheinlich den Regler so ziemlich ans Limit (der LRP mit Sicherheit übers Limit).

    Wenn du die gewünschte Drehzahl erreichen willst musst du wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und dir einen anderen Regler kaufen.

    Mit 15 bis 17 Windungen hast du eine theoretische Drehzahl von ca. 30.000 U/min.


    Da hab ich wohl zu langsam getippt
    Kaum war ich fertig steht schon alles drinnen
    Ich glaub ich brauch einen Schnelltippkurs


    Zuletzt bearbeitet von alex73 am 21.03.2005, 14:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    zzzuper star
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2005
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 14:51    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Ay Caramba!!!
    Von dem Regler werd ich mal heute Abend nen Pic schießen.
    Aber mit der Übersetzung verstehe ich nicht ganz.
    Wenn doch beim Motor das Ritzel gleich bleibt und ich das (?) Stirnrad (???) wechsel, also auf eines mit mehr Zähnen, dann wird der Wagen doch langsamer, bekommt aber mehr Kraft bzw. Drehmonet...oder?

    Hab eben mal bei Ebay gestöbert und folgenden Motor gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7307554006&ssPageName=STRK:MEWA:IT

    Gruß, Aaron

    P.S.: Der Regler soll von der Fa. Hype sein.
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von zzzuper star am 21.03.2005, 14:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 15:10    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    der von dir erwähnte motor hat aber 12 windungen
    das würde deinen 20 windungen vertragender regler nicht lange aushalten

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    zzzuper star
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2005
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 15:26    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    Ok... - Conrad!

    Dort hab ich einen Team Orion Motor mit folgenden Daten gefunden:

    17x2 / 29850 Upm / 143,6 W.... für 19,95 Euronen.
    Dürfte doch reichen...oder?
    Aber um einen anderen Regler komme ich nicht drum rum...so wie ich das verstanden habe.
    Wie lange würde denn bei so einem Motor der Akku halten?
    Hab ingesamt 1x2000, dann 2x3000 und noch 2x3300 Akkus.
    Denke, der 2000er ist nicht weiter erwähnenswert...*grinz*

    Für meinen Flitzer gibt es noch andere Zahnräder mit 82 bis 87 Zähnen.
    Ich weiß aber nicht, was ich derzeit verbaut habe.

    Gruß, Aaron
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 21.03.2005, 15:39    Titel: Re: Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige?
    hi aaron nr.2,

    ich hab ja auch ganz eindeutig geschrieben das du es mit einem größeren ritzel (und nicht mit einem größeren hauptzahnrad - oder stirnzahnrad) versuchen kannst - das ritzel ist das zahrad direkt am motor.

    mehr topspeed: größeres ritzel und/oder kleineres hauptzahnrad
    mehr beschleunigung: kleineres ritzel und/oder größeres hauptzahnrad

    alles klar ?

    ad motor: ich hab mir die team "orion" motor vom conrad schon mal angesehen - bis zum 17er haben die keine kugellager - erst 15 und weniger haben welche.

    wenns schon unbedingt vom conrad sein muß dann nimm den erwähnten 17t hpi challenge motor (17er wicklung 31000u/min 185W bei wesentlich besserem wirkungsgrad als der von dir angegebene) - kostet dort 41,95 - hat aber schon lrp p-kohlen drauf welche sehr lange halten sollen, und zwei kugellager hat er auch.
    nachdem wir schon in diesem katalog sind: regler lrp super revers digital 13 turns um 47,95 - oder wenns bissl mehr ausgeben willst den pro reverse digital.

    ad akkus: die angabe der reinen kapazität läßt nicht wirklich einen rückschluss auf deren leistungsfähig zu - die von dir angestrebte leistungssteigerung braucht mehr strom und es ist die frage ob die zellen das auch liefern können ??? - ich hoffe mal nicht das deine akkus auch von oben genanntem shop stammen ? falls nicht wie heissen die zellen bzw. was steht oben - zur not mach ein foto und stells rein ...

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 21.03.2005, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Motorwahl - Welcher Motor ist der Richtige? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum