aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.02.2008, 11:01 • Titel: Kyosho Lazer ZX-5 RTR - getestet! |
|
|
Die "Lazer"-Serie von Kyosho ist in vielerlei Hinsicht ein interessantes Stück Modellsport-Geschichte: Zum Einen sind die Lazers eine der ältesten, immer noch fortgeführten Serien an 4wd Elektro-Buggies im Maßstab 1:10. Andererseits brachte die Lazer-Familie schon vor weit mehr als 10 Jahren Hobby- wie Wettbewerbsmodelle auf mehr oder minder gemeinsamer Basis hervor.
Doch warum bringt etwa eine Google Suche nach "Vintage Lazer" angesichts der bemerkenswerten Vergangenheit bloß magere 300 Treffer?
Nun, die Lazer-Familie hat ihre Wurzeln in Japan, und bis auf einige Ausnahmen (z.B. Lazer 2000) waren die Modelle bis hin zum riemengetriebenen, modernen ZX-RR hierzulande leider kaum offiziell erhältlich.
Mit dem Jahr 2005 sollte sich das aber grundlegend ändern, denn Kyosho beschloss, den neuesten Spross aus der Lazer Familie international ins Rennen zu schicken.
Dabei begann die Entwicklung des "Lazer ZX-5" getauften Modells mindestens schon im Jahre 2003. Das ursprünglich geplante Antriebskonzept, Stirnradgetriebe zur Hinterachse und Riemenantrieb nach vorne wich Anfang 2004 einem Mittelwellen-Antrieb à lá Associated TC3 - und kurz darauf war auch schon die Verkaufsversion des ZX-5 bereit für den ersten Ausritt. Konkurrenz gab es damals nur wenig: neben dem leider völlig überhastet fertig gestellten Academy SB-V2, dem teuren HighEnd JConcepts BJ4 (-WE) und dem alternden Team Losi XXX-4 (G+) hatte der Markt nicht viele Alternativen zu bieten.
Das hat sich zwei Jahre später dramatisch geändert, sodass Kyosho ...
- den Lazer ZX-5 grundlegend weiterentwickelt, um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben
- die ursprüngliche ZX-5 Basis leicht modifiziert in einer Einsteigerversion anbietet - als ZX-5 ReadySet welches sich hier dem 3-teiligen offroad-CULT Test stellt:
Teil 1: Überblick und Chassiskonstruktion
Teil 2: Die RTR-Ausstattung
Teil 3: Praxiseinsatz und Bewertung
Wie immer - viel Spaß beim Lesen!  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|