RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DSM - wie geht's? was geht?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » DSM - wie geht's? was geht? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 20:16    Titel: DSM - wie geht's? was geht?
    Ich wollte im PLL Thread ( http://www.offroad-cult.org/Board/zuverlaessigkeit-von-pll-synthesizer-empfaengern-t5739.html ) nicht weiter darauf herumreiten, deshalb hier ein neues Topic.

    Nachdem loeschi und cheef recht interessante Knüppelfernsteuerungen in DSM Ausführung vorgeschlagen haben - die Sanwa ist nicht ganz in meiner finanziellen Reichweite Very Happy - würde mich die Kompatiblität der Systeme interessieren.

    Kocht da jeder Hersteller sein eigenes (DSM-) Süppchen wie beim alten PCM?
    Oder kann ich z.B. einen Futaba-DSM Empfänger genauso wie einen Sanwa-DSM Empfänger an einer Futaba Anlage betreiben, weil ich z.B. zum Schluss käme, dass das Sanwa Modell besser passt? (mal rein fiktiv)

    Wie kommen die aktuellen DSM Empfänger mit starken Servos zurecht? In der Vergangenheit mussten da ja immer Kondensatoren nachgerüstet werden, weil die Empfänger die Spannungseinbrüche als Grund zu Reset angesehen haben, oder?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 20:42    Titel:
    So weit ich informiert bin, kocht jeder sein eigenes Süppchen.
    Nach oben
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 21:06    Titel:
    Zitat:
    So weit ich informiert bin, kocht jeder sein eigenes Süppchen.


    Richtig!

    Wennst im Futaba-Sender ein Futaba-DSM-Modul drin hast, kannst nur den Futaba-DSM-Empfänger verwenden.

    Wennst allerdings im Futaba-Sender ein SPEKTRUM-Modul drin hast, kannst auch nur den SPEKTRUM-Empfänger verwenden.

    Diese Aussagen gelten auch für alle anderen Anlagen und Kombinationen.

    Untereinander sind die Systeme NICHT kompatibel.
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at
    Nach oben
    goldfisch
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 21:26    Titel: Meine Erfahrung DSM mit FUTABA
    Habe eine Futaba mit einen SM1000HRS und SR3000HRS Empfänger.

    Es ist generell nicht möglich, einen "normalen" SR3000 Empfänger mit dem HRS System zu betreiben, da dieser Empfänger die extrem kurzen Übertragungszeiten nicht unterstützt.
    Sollten wer den SR3000 Empfänger betreiben wollen, würden man auch das normale Modul dazu benötigen.
    Das HRS Modul arbeitet ausschließlich nur mit HRS Empfänger.

    Von dem Telemtriesystem gibt es derzeit nur eines, welches aufgrund der niedrigen Zykluszeit nicht mit dem HRS System betrieben werden kann.
    Auch der SM3001 PRO Empfänger ist mit dem HRS Sendemodul leider nicht kompatibel.

    Umstieg auf ein DSM PRO System, da die Zykluszeit (Übertragungszeit) nur unwesentlich höher als beim HRS System ist und mit dem PRO System sowohl das Telemetriesystem als auch den Mini-Empfänger SR3500 verwendet werden kann.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 21:42    Titel:
    Merkt man einen Unterschied zwischen dem Standard und dem HRS-DSM?

    Ich muss gestehen, ich merke keinen unterschied zwischen der 50/60Hz PPM Übertragung und der 100Hz/120Hz HRS-PPM Übertragung "normaler" Fernsteuerungen.
    Aber dem DSM System hat man ja zu Anfangszeiten nachgesagt, dass es ein wenig träger sein soll, als die Schmalband-Fernsteuerungen.

    Sind die Futaba HRS Empfänger spritzwassergschützt? (die PRO Empfänger sind das glaube ich, was mir ziemlich angenehm wäre)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    goldfisch
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 22:03    Titel: Spritzwassergeschützt HRS Empfänger
    Spritzwassergeschützt HRS Empfänger - da bin ich überfragt.
    Fahre meinen schon die zweite Saison (35-40 Liter).
    Hatte bis jetzt noch nie Probleme.
    Hab ihm ja zusätzlich ein Verhüterli gegönnt.
    Kondenstor hab ich auch keinen im Einsatz hab davon aber schon gelesen.
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 08:24    Titel:
    ich hab jetzt schon die ganze saison das dsm pro system von spektrum in meiner kopropo verbaut und muss sagen das es perfekt funktioniert

    noch nie störungen oder der gleichen gehabt

    auch mit den servos gibts keine problem habe zwei TT DS 1015 in meinem auot verbaut die mit 5 1400er vtec zellen betrieben werden
    ein PT ist auch noch verbaut der eigentlich immer drauf hängt und es hat noch probleme gegeben das die servos nicht die volle leistung bringen
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 10:45    Titel: Re: Meine Erfahrung DSM mit FUTABA
    goldfisch hat Folgendes geschrieben:
    mit dem PRO System sowohl das Telemetriesystem als auch den Mini-Empfänger SR3500 verwendet werden kann.

    dazu ist vielleicht zu sagen, dass das telemetriesystem mit dem miniempfänger nicht funktioniert - geht nur mit dem standardempfänger

    ansonsten sind die systeme (wie schon gesagt wurde) untereinander leider nicht kompatibel.

    ich persönlich verwende die exakt gleichen komponenten wie der maxx und hatte bisher noch keinerlei probleme oder störungen...

    fazit: wer sich heute eine neue anlage zulegt, kommt ums DSM nicht herum - die vorteile überwiegen in allen punkten....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Viper08154711
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.04.2005
    Beiträge: 266

    BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 22:24    Titel:
    Ich verwende die Sanwa mit dem Spectrum Pro System jetzt auch schon über ein Jahr und bin absolut zufrieden, nicht eine Störung und das lästige Frequenzen vergleichen ist nicht mehr nötig.
    Nach oben
    Muecke
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.04.2006
    Beiträge: 121
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 26.08.2007, 20:05    Titel:
    Hab ich das richtig verstanden, es können rein theoretisch 79 gleichzeitig fahren?
    Wenn ja, wie ist das dann z.b. bei einem rennen, bei dem 100 starter sind, freies training ist und alle 100 dsm haben und den sender, empfänger einschalten?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » DSM - wie geht's? was geht? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wohin geht die Reise im RC-Car-Modellbau? Wu134 19 25.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 08:19
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 10:06
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Lipo Akku - Lenkung geht aber Auto fäht nicht vinceblack 5 25.12.2015, 09:01
    Keine neuen Beiträge Motor geht aus wenn Glühkerzenstecker gezogen Florian18 6 21.10.2015, 15:08

    » offroad-CULT:  Impressum