Autor |
Nachricht |
|
magixfly neu hier
Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 4 Wohnort: St.Pölten
|
Verfasst am: 11.09.2007, 10:42 • Titel: Brushless im 1:8er Buggy - wettbewerbstauglich ? |
|
|
Hi!
was ist. z. Zt. zum empfehlen?
Regler + Motor (Lehner)?
ich möchte 6s einsetzen (2 Stück 3s1p 5000mAh Lipos)
soll leicht bleiben um auf richtigen strecken mit den verbrennern vom fahrverhalten mithalten zu können - ist das überhaupt möglich ?
ich denke da an Gewichtsverteilung etc.
Welcher Buggy ist zum empfehlen ? hat jemand Erfahrungen mit XRAY?
bzw. bei welchem Modell sind die geringsten techn. Änderungen notwendig.
Bremse bleibt original, oder Motorbremse ?
lg Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 11.09.2007, 14:55 • Titel: |
|
|
Um wettbewerbstauglich zu bleiben musst Du definitiv auf der leichten Seite bleiben.
Eine relativ günstige und leichte Kombo:
. Regler: Mamba Max (bis 4s ok und gute software) (140 US$)
. Motor: Feigao 540/10L (40 US$)
. Lipos: 4s 3200-5000
Die Kombo geht bis max 4s Lipo und ist in leichten Setups empfehlenswert. Damit sollten bis zu 1,2KW und ein bisserl mehr möglich sein. Nachteil: Der Motor ist nicht besonders effizient und sollte aktiv gekühlt werden. Siehe auch Aarons verlinkter Thread. Das Setup kommt Deinen Vorstellungen schon sehr nahe.
Bis 5s kannst Du die Quark Regler einsetzen, die aber eine kleine Modifikation benötigen um thermisch stabil zu bleiben. Eine günstigere Variante wäre der Jazz80-6-18, der aber auch zumindestens einen Kühlkörper im Car Betrieb benötigt.
Mit 6s wird es schon teurer um nicht zu sagen problematischer. Die Amis haben im Moment gute Erfolge mit den MGM Car Reglern.
Wenn Du einen effizienteren Motor haben willst dann mindestens einen Lehner 1930 oder besser einen Neu 1512. Von der KV Zahl versuche so auszuwählen, dass Du je nach eingesetzter Spannung im Bereich von 35000rpm landest.
Wenn Du ein wirklich effizientes Setup haben willst dann kann ich Dir folgende Kombi empfehlen.
. Regler: Jazz 55-10-32
. Motor: Neu 1512/2Y
. Lipos: 8s im Bereich von 2000mAh
Bremse kannst Du getrost die integrierte vom Regler nehmen. Damit sparst Du Dir ein Servo und entsprechend Gewicht. Beim Anbremsen kann es Dir aber passieren dass vorher die hinterreifen blockieren. Je nach Difföl lässt sich dass aber gut in den Griff bekommen.
Zum Chassis kann ich Dir leider keine Empfehlung geben, da ich selber noch einen alten Crono fahre. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 11.09.2007, 15:07 • Titel: |
|
|
ganz nebenbei: es gibt noch keine offizielle wettbewerbsklasse für elektrische 1:8er buggies
auch nicht in de. das soll euch aber nicht vom eigentlichen vorhaben abbringen. eventuell wird es sowas über kurz oder lang geben. wäre sicher interessant. |
|
Nach oben |
|
 |
magixfly neu hier
Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 4 Wohnort: St.Pölten
|
Verfasst am: 12.09.2007, 08:10 • Titel: Danke ! |
|
|
... schonmal ein fettes DANKE für Eure wirklich informativen Beiträge !
Jazz80-6-18 habe ich
4x 3s1p 5000er habe ich auch
... würde ich also natürlich gerne verwenden
der Motor "NEU 1512 xxx" ist also z.Zt. am besten geeignet !? (wo kann ich den ordern?)
Buggy schwebt mir etwas aktuelles vor - entweder xray oder Kyosho
- Bodenplatte auf Carbon tauschen (wieviel mm?) - vorne Alu?
werde ich da mit dem Gewicht noch hinkommen? oder muss ich auf
8s 2000 gehen...
lg thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
magixfly neu hier
Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 4 Wohnort: St.Pölten
|
Verfasst am: 12.09.2007, 10:03 • Titel: Krems? |
|
|
jetzt sehe ich gerade ... Wohnort Krems... dort arbeite ich
vielleciht sehe ich ja mal einen umbau live !?
lg thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 12.09.2007, 10:11 • Titel: Re: Krems? |
|
|
magixfly hat Folgendes geschrieben: |
jetzt sehe ich gerade ... Wohnort Krems... dort arbeite ich
vielleciht sehe ich ja mal einen umbau live !?
lg thorsten |
aha. in krems könntest aber auch verbrenner fahren
http://msv-woelbling.skorpion-rc.info
obs bei uns einmal einen umbau geben wird, weiß ich nicht. aber da könntest im geschäft in der landstraße nachfragen. |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 12.09.2007, 20:02 • Titel: |
|
|
Ich fahr einen XB 8 EL
Meine Kombi ist ein Wanderer 20L 10Winder mit einem Schulze 18.97
Ich fahr mit 4s
Wettbewerbstauglich wird am Sonntag entschieden
Werd wenn ich zugelassen werde mitfahren
Sieht aber gut aus wegen zulassung
Speed reicht dicke um mitzuhalten bzw schneller zu sein
Mein dickster Akku ist ein 2S 4P 8000mAh einer je L/R
Fahrzeit ca 25-30 min (Finale dürfte nicht reichen ohne Akkuwechsel) |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 12.09.2007, 21:47 • Titel: |
|
|
ich fahre einen neu aufgebauten mugen mbx5t,
regler: quark monster pro 125
motor: neu 1515 1yf
akku: a123 2x 2s2p
habe gerade meine ersten minuten testfahrt hinter mir und kann nur sagen, das ding geht gut, natürlich muß man erst sehen wie er sich im freien gelände bzw. auf einer strecke so macht, bin aber jetzt schon von dem regler und vor allem vom motor überzeugt.
bin mit meinen 2x 2s2p sehr bescheiden unterwegs gegen eure akku macht aber im ersten moment reicht es mir.
zum regler kann ich sagen das er sehr einfach zum einstellen ist.
zu guter letzt, möchte ich mich bei euch für euer forum bedanken, ohne den ich das e-projekt vermutlich nie begonnen hätte! DANKE!!!!!!!!!!!!!!!
sb |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.09.2007, 10:54 • Titel: |
|
|
@magixfly
Den Jazz 80-6-18 mit 6s zu betreiben wird wohl grenzwertig. Sollte aber laut specs funktionieren (Beim Quark 125 sollte es laut specs auch gehen, aber in der Praxis klappts eben nicht) . Wenn Du einen Brushless Motor hast den Du mal kurz antesten kannst mit dem Jazz (und 6s), dann würde ich das sicherheitshalber vorher machen.
Denn wenn Du definitiv auf 6s gehen willst und einen entsprechenden Motor im Bereich von 1600kv nimmst, dann aber der Jazz streikt wäre es doof. Dann brauchst Du erst recht einen anderen Regler. Einen Kühlkörper wird der Jazz 80 dann allzu wahrscheinlich auf jden Fall brauchen. Ich bin ihn immer nur mit 12 Zellen NimHs (also 4s) gefahren. Und da macht er bei mir im Ezilla noch immer einen sehr guten Job.
Die Neu Motoren in Europa zu bekommen ist definitiv ein Problem. Die meisten bestellen aus den US. Ich habe Egressor einen gebraucht abgekauft und habe deshalb nicht wirklich nachgeforstet wie man am besten an die Neu Motoren rankommt. Aber vielleicht kann Dir ja Obelix68 mehr dazu schreiben (PN).
Ein Lehner Motor ist in Europa wohl leichter zu organisieren. Und ist qualitativ mit dem Neu vergleichbar. Power hast Du auch mit einem Feigao mehr als genug. Ist ja eigentlich nur eine Frage der Batts. Der Unterschied ist halt wie cool der Motor bei gleicher Leistung bleibt und dementsprechend wieviel Watt er dann auch in "Bewegung" umsetzt und nicht in Hitze.
Interessant für Dich könnte auch folgende Variante sein: Mega Car 8.
http://www.megamotorusa.com/Car%20Truck%20Home.htm
Wenn Du dort auf eines der 8th scale setups klickst siehst Du dass der Motor bis 6s (22V) "zugelassen" ist. An 6s mit max 60A hast Du dann so 1300-1400Watt (Um die 1250Watt konnte ich mit 4s und dem Jazz80 problemlos umsetzen ... mehr haben meine Batts damals nicht hergegeben). Das ist der Bereich in dem ich mich im Moment im 4Kg Buggy bewege und das reicht locker um einen leichten Buggy auf 75km/h zu beschleunigen. Nett ist schon der verbaute Kühlkörper (Lüfter optional) und dass Du die Nitro Motoraufhängung-Ausparungen am Chassis weiter verwenden kannst um den Motor zu befestigen. Einfacher gehts nicht mehr. Wenn ein Mamba Max den Motor handeln kann, macht der Jazz 80 es auch locker. Das Fragezeichen ist nur ob es auch mit 6s klappt?
Mögliche Xray oder Kyosho Conversions siehst Du ja auf der Megamotor website. Ich würde zu Anfangs mal die Original Chassiplatte verwenden um Dein Setup zu testen. Leichter kannst Du nachher noch immer werden.
Ob Du nun 8S, 6s oder 4s an Bord hast. Beim Gewicht tut sich da nicht viel. Entscheidend ist ja nur die mitgeführte Energiemenge (Watt/Stunden). Und da entspricht ein 4s 4000mAh Setup einem 8s 2000mAh. Sollten auch ziemlich dasselbe wiegen. 8s evtl einen Tick mehr. Mit höherer Volt Zahl kannst Du effizienter werden und/oder mehr Leistung aus einem Setup rausholen. Ab 5s wird es mit den Reglern etwas mühsam und teuer.
@Obelix68
Dein Setup hört sich gut an. Mit 4s2p sollte der Motor absolut cool bleiben. Da Dein Neu mit 2200 rpm/volt angegeben ist kannst Du mit der Spannung sicher noch auf 5S rauf. Sprich wenn Du noch Platz hast für einen 3s2p in Kombination mit einem 2s2p kannst Du noch einiges an Speed aus dem Motor rausholen und bleibst immer noch bei ca. 33000rpm was für den Motor sehr friedlich ist. Mein 1512/2y (1400kv) an 10s dreht zb bis 44000rpm, braucht dann aber auch eine aktive Kühlung an heissen Sommertagen. Bei entsprechender Kühlung kannst Du Deinen Motor auch mit 6s füttern und bist dann im Bereich von 40000rpm. Immer noch kein Problem für den Motor (Max bei 60000rpm). Geht doch nichts über die Flexibilität eines Elektro Setups.
@yappa: gib uns bescheid wie Du Dich geschlagen hast. Von der Motorleistung bist Du locker mit den Verbrennern dabei. Jetzt muss halt noch das Setup und der "Fahrer" passen. Auf einer rutschigen Strecke könnte Dein Drehmoment Überfluss im Drehzahlkeller beim Beschleunigen eher ein Nachteil im Vergleich zu den sanfteren Verbrennern sein. Ich bin absolut davon überzeugt dass ein gutes Elektro Setup in den richtigen Händen einem ebenso gutem Nitro Setup eigentlich immer überlegen sein sollte. Bei den Amis kommen ja langsam auch schon Brushless rennen mit 1:8er Buggys, MTs oder Truggys. |
|
Nach oben |
|
 |
|