RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Difföl

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Difföl » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    goldfisch
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 23.08.2007, 20:59    Titel: Difföl
    Wie oft bzw. nach wievielen Litern befüllt ihr das Diff ?

    Hab noch in einen anderen Beitrag gelesen trotz Siliconöles im Diff, sollte man zusätzlich noch die Zahnräder im Diff Fetten.

    Wie handhabt ihr das ?
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 07:07    Titel:
    ich fülls dann, wenn ich länger (3-4 liter) gefahren bin, oder ich eine andere sperrwirkung haben will. auch zur kontrolle ist es nicht schlecht das öl gelegentlich zu wechseln. ich gebe auch immer etwas schmierfett dazu, da ich schon öfter gelesen habe, dass silikonöl keine schmierwirkung hat. geschadet hat es bis jetzt noch nicht, darum werde ich auch dabei bleiben. meine diffs im hyper sehen nach +25 liter noch sehr gut aus. die zahnflanken sind poliert, aber noch kein sicht- und fühlbarer abrieb vorhanden. ob das jetzt am zusätzlichen fett liegt, kann ich nicht sagen.
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 07:47    Titel:
    Wenn man die Diffs voll mit Silikonöl befüllt braucht man kein zusätzliches Fett. Ausserdem sollte man bei Zugabe von Fett zum Silikonöl immer erst testen, ob sich beide Substanzen vertragen. Es kann durchaus sein, dass bei Mischung eine der beiden Flüssigkeiten ihre Wirkung verliert.
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 07:50    Titel:
    mgartner hat Folgendes geschrieben:
    Wenn man die Diffs voll mit Silikonöl befüllt braucht man kein zusätzliches Fett. Ausserdem sollte man bei Zugabe von Fett zum Silikonöl immer erst testen, ob sich beide Substanzen vertragen. Es kann durchaus sein, dass bei Mischung eine der beiden Flüssigkeiten ihre Wirkung verliert.

    wer sagt das? wo steht das?
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 07:54    Titel:
    also ich mach es auch wie skorpion - immer ein bischen fett zum silikonöl in die diffs.

    auch mir wurde das mal empfohlen mit dem gleichen hinweis, wie skorpion dies beschrieben hat (wegen fehlender schmierwirkung des silikonöles - ob dies stimmt oder nicht, habe ich aber nie hinterfragt, weil das fett sicherlich noch nie geschadet hat)

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 08:06    Titel:
    stimmt, wer schmiert fährt gut Laughing

    aber ich gebe auch immer fett dazu, ein spritzerl reicht da eigentlich

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 11:27    Titel:
    Hi,
    Silikonöl ist eigentlich ein sehr guter Schmierstoff, er wird seltener in der Industrie verwendet weil er einfach sehr Teuer ist, zumindest im gegensatz zu Mineralöl.
    In der Lebensmittelindustrie werden die Förderbänder usw. alle mit Silikonöl bzw. Silikonfett geschmiert.
    Silikonöl ist auch sehr Druckstabil, zudem dehnt es sich bei Wärme kaum aus.
    Auch im VW Bus, weiß jetzt nicht welcher, ist im Getriebe 0,5Liter 10.000er Silikonöl enthalten.

    Ich habe keinerlei Bedenken das ein Silikonöl schlecht Schmieren könnte.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 11:47    Titel:
    ich hab einmal etwas gesucht und das hier gefunden
    Zitat:
    Transparentes Hochtemperaturöl. Ideal als Schutz-, Gleit-, Trenn- und Pflegemittel für Kunststoffe, Gummi und Holz. Das Silikonöl ist ein Langzeitschmieröl, welches geringe Verdampfungsneigung aufweist. Gute Schmierung bei vielen Metall/Kunststoffkombinationen (Polyamiden, Polystyrol, Phenolharzen sowie Gummiartikel). Unwirksame Schmierung bei Stahl auf Stahl.


    Zitat:

    222 SILIKON-SCHMIERUNG

    Ist ein slikonölbasierender Schmierstoff, der besonders dort Verwendung findet, wo mineralölbasiernde Schmierstoffe nicht eingesetzt werden können oder dürfen.

    Besonders geeignet für alle Nichtmetall-Paarungen, wie z.B. Kunststoff/Kunststoff, Gummi/Gummi, Kunststoff/Holz u.ä. 222 SILIKON-SCHMIERUNG ist auch ein hervorragendes Trennmittel, welches die Haftung von Schmutz, Klebstoffen, Farben, gefrorenem Wasser u.v.m. an Oberflächen verhindert.
    Quelle: http://www.depac.de/spezial-schmierstoffe.html


    Zitat:

    CRC Silikon ist eine Lösung eines hochviskosen Silikonöls. Das Silikonöl eignet sich besonders als Schmierstoff für Kunststoffe und Kunststoff-Metall-Paarungen. Auch zur Verbesserung der Gleitfähigkeit von sonstigen nichtmetallischen Materialpaarungen z.B. Papier, Karton, Holz, Leder usw. ist es vorteilhaft einsetzbar. Im Automobilbereich ist CRCSilikon ein wirksames Mittel zur Verhinderung von Quietsch- und Knarr-Geräuschen in Kunststoffarmaturen.

    CRC Silikon zeichnet sich im Vergleich zu Mineralölen durch eine sehr geringe schmutzende Wirkung aus. CRC Silikon hat einen ungewöhnlich großen Temperatureinsatzbereich, dabei hängt die Zähigkeit des Öls im Vergleich zu Mineralölen weniger stark von der Temperatur ab. In Ausnahmefällen wird es deshalb auch zur Schmierung von reinen Metallpaarungen verwendet (z.B. Buntmetalle, verchromte oder vernickelte Stähle).
    In der Kunststoff- und Gummiindustrie wird CRC Silikon als Trennmittel für Spritzguß- und Vulkanisierformen verwendet.
    Quelle: http://www.rolf-richter.de/html/crc.html

    oder google anwerfen. da kommen etliche treffer.
    was ich so gelesen habe, ist die schmierung mit silikon eher bei nichtmetallischen paarungen von vorteil. bei metallischen paarungen (die wir ja in den diffs haben) gibt es teilweise hinweise es nicht zu verwenden, oder nur eingeschränkt.
    ich werde auch in zukunft etwas fett dazutun. hat bisher einwandfrei funktioniert und unverträglichkeiten habe ich bisher auch noch nicht feststellen können.
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 12:06    Titel:
    ich geb immer Nähmaschinenöl dazu
    Da es sehr dünnflüssig ist gibts keine Beeinflussung der Sperrwirkung

    Im Hinteren Diff fahr ich mittlerweile nur noch Nahmaschinenöl
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 13:00    Titel:
    Hi,
    jupp, ist tatsächlich so, die Schmierwirkung bei Metall auf Metall lässt zu wünschen übrig.

    Lediglich bei Metallen die eine Notlaufeigenschaft haben oder eine Oberfläche heban welche selbst eine sehr geringe Neigung zum Fressen etc. hat, ist Silikonöl geeignet.

    Hmm, da muß es doch auch was auf Mineralölbasis geben....isch gucke....

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Difföl » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Difföl 4-Spider 2WD Buggy/Stadium Truck??? Phillip N. 11 20.01.2015, 02:31
    Keine neuen Beiträge Difföl im 2wd diff unbedingt nötig? Pierro 9 19.10.2013, 08:31
    Keine neuen Beiträge An die MT-4 G3 Fahrer... welches Difföl fahrt ihr? cup87 1 11.09.2013, 12:48
    Keine neuen Beiträge Welches Difföl bei 1/8er elektro Buggy NOSSKAPP97 5 11.07.2012, 17:44
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis > sinnvolles Tuning (zB.Difföl,CFK-Brem Der Russe 3 05.10.2009, 11:09

    » offroad-CULT:  Impressum