Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.11.2007, 08:00 • Titel: LEDs unterschiedlicher Farben in Serie betreiben |
|
|
Ich hab' wieder einmal ein kleines Problem technischer Natur:
- ein paar, Hausnummer 10 LEDs in rot, grün, gelb sollen in Serie geschaltet werden. Also + der einen Led an - der nächsten.
- wenn ich die Schaltung an einem Ladegerät (z.B. Robbe Lader 6) an 50mA betreibe, leuchten alle LEDs und ich messe eine Spannung von sagen wir 27V
- sobald ich die LED-Schaltung mit Batteriestrom betreiben will (z.B. 3x 9V Block in Serie) leuchtet gar nichts.
Daher meine Frage, was ist anders, am Strom aus dem Ladegerät? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 19.11.2007, 00:21 • Titel: |
|
|
Sind dass jetzt Tatsachen oder alles nur angenommen?
Grundsätzl. sollten 27V aus dem NT gleich "gut" sein wie 27V aus 3x9V Blöcken...nur halt nicht so lange
Zu bedenken ist auch, dass unterschiedlich farbige LED´s auch unterschiedl. Spannungen haben und oberhalb der Flussspannung der Strom exponentiell ansteigt.
Vorwiderstandsrechner:
http://led-advance.com/light.html |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 20.11.2007, 08:07 • Titel: |
|
|
..wenn mich meine Erinnerung an die HTL (ist auch schon wieder 10 Jahre her..) nicht ganz täuschen, gibts bei Dioden eine Durchbruch- und eine Fluss-Spannung.
D.h. zuerst steigt die Spannung bis zur Durchbruch-Spannung, und dann fällt sie auf die Fluss-Spannung.
Ich nehme an dass deine Akkus eben nicht die Durchbruch-Spannung liefern.
Meine Erinnerung ist aber durchaus lückenhaft, wenn jemand mehr Ahnung von dem Thema hat, darf er mich gerne korrigieren
edit: Oder waren das die Z-Dioden, die sich so verhalten? *grübel* _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 20.11.2007, 10:23 • Titel: |
|
|
Du hast vollkommen recht aber dass die Akkus die Spannung nicht liefern...??
Aaron, sind die evtl. wirklich schon so am Ende, dass die Spannung stark einbricht?
Hast Du´s schon mal mit zwar unterschiedl. Farben aber weniger Dioden versucht? Aber aufpassen....evtl. mit Poti um nichts zu zerstören. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.11.2007, 10:51 • Titel: |
|
|
Also ob die Spannung am Lader beim Einschalten höher ist als dannach im Betrieb (quasi wie bei Leuchtstoffröhren vom Prinzip her) konnte ich nicht nachmessen.
Ich habe einfach soviele Batterien in Serie geschaltet, damit ich die am Ladeausgang gemessene Spannung bekomme. (waren teils auch 30V, je nachdem wie viele Leds halt in Serie geschaltet wurden)
An einen Spannungseinbruch mag ich nicht so recht glauben, zumal das Ströme um die 8mA fließen.
Was mich ja so verdutzt ist, dass alles, was am Lader funktioniert, auch mit Batteriespannung geht, solange die Leds einfarbig sind.
Sobald ich aber verschiedene Farben in Serie schalte, funktionierts nur noch am Lader, obwohl sich an den Betriebsbedingungen kaum was ändert. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Haggich Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 108 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.11.2007, 14:40 • Titel: |
|
|
Das hört sich wirklich merkwürdig an...
Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass du beim Anschließen an die Batterien vielleicht eine Led falschherum in deine Schaltung eingebaut hast (die haben ja glaub ich nur eine Flussrichtung, in der sie funktionieren). |
|
Nach oben |
|
 |
|