RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erwartungen an STM Rennstrecken

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Erwartungen an STM Rennstrecken » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 00:22    Titel: Erwartungen an STM Rennstrecken
    Hallo,
    nachdem heuer und speziell in letzter Zeit, viel über die Abwicklung von Staatsmeisterschaftsläufen diskutiert worden ist, würde mich interessieren was sich Hobbyrennfahrer oder Renneinsteiger erwarten wenn sie zu einem STM Lauf kommen, speziell in Hinsicht auf die Strecke.

    Sollte die Strecke z.B. einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad haben bzw. wie breit sollte die Strecke sein (ich weiß schon was im Regelment steht, Eure Meinung wäre interessant), soll sie ganz eben sein oder soll sie wellig bzw. löchrig sein, sollte sie einen wechselnden Untergrund haben etc. Question Question

    Da die STM die höchste Klasse in Österreich ist wäre es interessant zu wissen welchen Stellenwert die Strecke für Euch hat bzw. welche anderen Dinge für Euch wichtig sind Question Idea
    Nach oben
    Muecke
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.04.2006
    Beiträge: 121
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 09:59    Titel:
    Hallo,

    Im Hinsicht auf die Strecke erwarte ich nicht all zu viel... es sollten nicht zu viele Steine rum liegen, und min. 1-2 Sprünge. Evtl. eine Steilkurve ... siehe wels.. die gefällt mir total gut....

    Aber viel mehr würde ich mir ein freundschaftliches zusammensein erwarten, so wie bei den OÖ Cup oder NÖ Cup.
    Aber die Diskussionen in den einzelnen Threads und auch zum Teil bei den STMLäufen über unfaires fahren,... machen die STM für mich fürs kommende Jahr eher uninteressant.

    Muecke
    Nach oben
    AMC-Maxx
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2006
    Beiträge: 403

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 10:39    Titel:
    Muecke hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,


    Aber die Diskussionen in den einzelnen Threads und auch zum Teil bei den STMLäufen über unfaires fahren,... machen die STM für mich fürs kommende Jahr eher uninteressant.

    Muecke


    ich würde dir vorschlagen, dass du dir die beiträge nochmals durchliest
    http://www.offroad-cult.org/Board/fairness-bei-rennen-t5660.html

    denn da ist es überwiegend um ost cup rennen gegangen
    ich muss sagen, dass die STM sehr fair abgehalten wurde
    -> meine sicht (subjektiv Mr. Green )
    m.f.g.
    Nach oben
    Muecke
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.04.2006
    Beiträge: 121
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 10:44    Titel:
    *gg* wer lesen kann ist klar im vorteil Smile
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 10:53    Titel:
    @Muecke

    für ein gemütliches zusammensein bin ich auch, ich denke aber das betrifft eher die Abendgestalltung!

    Ich denke, dass bei ca. 140 Leuten (Fahrer u. Mechaniker) man den Einen oder Anderen oft das ganze Wochenende nicht sieht.

    Betreffend der Strecke wäre eben interessant, ob STM Strecken besondere Anforderungen erfüllen sollen, z:B. eine Mindestrundenzeit wodurch sich automatisch eine gewisse Streckenlänge ergibt Question
    Nach oben
    Muecke
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.04.2006
    Beiträge: 121
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 10:56    Titel:
    Ich bin bis jetzt noch keine STM gefahren, nur OÖ Cup.
    Meine subjektive Meinung ist, dass die Rundenzeiten irgendwo um 30-35 sek. liegen sollten.
    Kürzer, wäre evtl. langweilig, und recht viel länger würde ich auch als problematisch sehen, da dadurch weniger runden gefahren werden und das Feld sich sehr stark aufteilt. Finde überrundungsmanöver sollten bestehen bleiben (die bei einer sehr sehr langen strecke, ja nur mehr sporadisch auftreten).
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 11:51    Titel:
    Ich will mich da nicht wiederholen, da es da ja schon 2 Threads zum Thema STM gibt.
    Aber.....
    nochmal meine Meinung Wink

    STM TOP und Sport als 2 Veranstaltungen durchführen.

    Damit wird dann eine - finde ich - für Anfänger interessante "kleinere Veranstaltung" statt finden. Unter welchem Namen das ausgetragen wird ist egal, denn der echte Staatsmeister kommt dann aus der TOP STM oder A STM.

    Denn....
    Anfänger brauchen Training - das ist einfach wichtig! Und wie ich in den anderen Threads geschrieben habe sind da 5 Trainingsläufe zu 5 Minuten sicher eng bemessen, um den "Anfängern" ein erfolgreiches Setup zu ermöglichen. Ich weis, das wir das Thema zerkaut haben, und eine Lösung ist NICHT in sicht????? Aber wenn es gelingt eine B STM zu machen, werden sich die "Anfänger" rantasten können, und wenn dann wer in die A STM aufsteigt ist er schon "erfahren genug" um da teilweise mit zu fahren - oder auch mehr....je nach Können????
    Auf alle Fälle wäre der Einstig interessanter als momentan.

    Ansonsten wäre es schön, wenn wir Strecken mit 3-4 Meter durchgehender Breite hätten (soweit möglich).
    Streckenbeschaffenheit - naja Abwechslung von Strecke zu Strecke. Ich persönlich hatte heuer gerade auf unserer Heimstrekce (Gras) imense Schwierigkeiten mit den entstandenen Löchern - deshalb ist mir lieber auf hartn Untergründen zu fahren - aber was solls wir fahren OFFROAD!!!!

    Jede Strecke sollte ihre Besonderheit haben.
    TRAU DICH SPRÜNGE = Sprünge dei man auf 2-3-arten fahren kann.
    Geübte nehmen die Voll - aber auch die "Anfänger" sollten noch Chancen haben, auch wenn sie diese Sprünge nicht beherschen.

    Aja und eine tollllllleeeeeeeeeee Kantine SOLLTE es geben.
    Speis und Trank sind ja auch wichtig!
    Überdachte Schrauberplätze.

    Was sonst noch?????? ...... ich lass das mal so stehen.
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 14:46    Titel:
    Die Stecken in Österreich unterscheiden sich natürlich!
    Welche strecken würdet Ihr in Österreich als besonders attraktiv bezeichnen bzw. als schwierige Strecken Question

    Sollten wir eine STM eher auf einer schwierigen Strecke fahren, oder sollte das kein Kriterium sein Question
    Nach oben
    AMC-Maxx
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2006
    Beiträge: 403

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 15:11    Titel:
    @sam storm

    wenn anfänger teaining brauchen, was durchaus zu verstehen ist, dann haben sie auch genug davon-> nicht mehr und nicht weniger wie andere leute auf der STM (ausser gewisse leute die es nicht lassen können Mr. Green )
    ich finde, dass die STM auch nicht für komplette neulinge gedacht ist

    wir haben verschiedene cups, wo man rennluft schnuppern kann und das level nicht so hoch liegt auch dorten lernt man verschiedene strecken kennen Smile

    Top und Sport zu trennen finde ich nicht gut-> 2 rennhöhepunkte am sonntag ist voll in ordnung

    von der strecke her ist schwierig der eine mag dass, der andere wieder dass

    ich steh besonders auf Jaidhof ( hoffe die machen bald wieder eine STM)
    und fehring - bei fehring machts der mächtige sprung nach start/ziel und die nachfolgende fast vollgas kurve aus die einmalig im rennkalender war

    wie schauts eigentlich mit wels aus-> seit ihr STM tauglich??
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 03.11.2007, 17:09    Titel:
    Wolfgang hat Folgendes geschrieben:
    Die Stecken in Österreich unterscheiden sich natürlich!
    Welche strecken würdet Ihr in Österreich als besonders attraktiv bezeichnen bzw. als schwierige Strecken Question

    Sollten wir eine STM eher auf einer schwierigen Strecke fahren, oder sollte das kein Kriterium sein Question


    Also ich mag die Strecke von LAMAC - ein bischen verwinkelt, schnelle Passagen - ja und "Trau Dich" Passagene - wenn Dich da traust Gas zu geben bist Du schnell, und sonst bist weg vom Fenster Smile

    Trieben - auch gaaaanz nett (super Kantine Wink )

    Dellach Speedstrecken!!

    Wir haben eigentlich sehr viele schöne STrecken in Österreich.
    Nur im Süden ....naja......
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Erwartungen an STM Rennstrecken » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge E Revo , Rennstrecken tauglich machen Umlüx 43 12.07.2010, 06:05
    Keine neuen Beiträge Tag der offenen Rennstrecken beim MBC-RPA Grüni 4 08.08.2006, 21:19
    Keine neuen Beiträge rennstrecken nähe Düsseldorf Eightball 5 24.02.2004, 21:55

    » offroad-CULT:  Impressum