RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E Revo , Rennstrecken tauglich machen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E Revo , Rennstrecken tauglich machen » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 06:05    Titel: E Revo , Rennstrecken tauglich machen
    Hallo

    Da mir immer mehr Wildfahrer von einem Verein samt Rennstrecke berichteten der in meiner Nähe war wurde ich neugierig... Die Kollegen waren mit paar Revos dort und berichteten mir das kein Revo ohne Defekte dort überlebte, zwei Kollegen verkauften ihre Revos und stiegen mit BL Losi 8the voll ein. Ich dachte mir das gibt es doch nicht das es dort sofort Querlenkerbrüche und defekte Diffs gab (und andere kleine Defekte) Shocked

    Also kaufte ich mir noch nen Roller und baute an meinen guten E-Revo RPM Querlenker und Achsschnekel sowie Stabis ein und natürlich die passende Bereifung.

    Nach den ersten 3 Runden flog mir ein Rad ab (peinlich Embarassed ) Die 17er Mitnehmer lockerten sich immer wieder trotz extrem festen Anzug... Runder 6 eine Antriebswelle hinten Rechts brach! Runder 8 Die Mittige Schraube die den Spoilerhalter hält riss aus ihrem Gewinde ohne größeren Crash Shocked

    Ich war erschrocken wie schnell das Fahrzeug den Geist aufgab! Ist es normal das der Revo so schnell auf einer echten Rennstrecke untergeht?

    Positiv war jedoch das trotz großer nicht optimaler Sprüngen und übler Bauchklatscher aus 3m Höhe nichts gebrochen ist. Der Revo hatte ein Aggressives Setup so das er brutal übersteuernd sich in die Kurzen gelegt hatte was ein gutes drifften um die Kurven möglich machte.

    ich hab noch ein Mitteldiff liegen das ich eigentlich testen wollte aber jeder sagte mir dort das dieses beim Revo kaum bis garnichts nützen würde... Ist es wirklich so?

    Und ist es möglich ohne großen Aufwand den E Revo auf Alu Chassi des Revo 3.3 umzurüsten? Passt das Getriebe vom E Revo auf das Chassi des 3.3?

    MfG
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 10:15    Titel:
    Center diff baust du ein wenn du nicht immer hochkonzentrierst am Gashebel ziehen willst. Verbessert den Anzug des Autos ungemein. Gerade für Rennstrecken ist das sinnvoll, den Wheelies sind ja was doofes beim Rennen fahren.

    'Ansonsten kann ich nur sagen - "unser" e-revo aus dem bekannten Team (naja und e-maxx) haben biß jetzt keine wirklichen fehler durch die Rennstrecke gekriegt (fehler? meinte kaputte sachen)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 11:28    Titel:
    zum mitteldiff..
    ich war damit überhaupt nicht zufrieden. ich habs mir extra für meinen BL revo geholt, und nach einer woche wieder ausgebaut. es verpufft einfach extrem viel leistung an der vorderachse, für meinen geschmack müsste man es noch um eineiges mehr sperren. aber so dickes öl gibt es wohl nicht Very Happy

    ansonsten lässt sich bei mir nach mittlerweile 2 monaten racing sagen, der e-revo ist weder besonders haltbar, noch besonders empfindlich. wenn ich meine schäden mit den club kollegen vergleiche liegt er im guten mittelfeld.
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 12:08    Titel:
    naja es kommt auch immer auf den fahrstyl an
    wenn du bei jedem Sprung auf dem Spoiler landest ist es klar das er dir kaputt geht
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 14:11    Titel: Re: E Revo , Rennstrecken tauglich machen
    evader hat Folgendes geschrieben:
    Hallo
    Ich war erschrocken wie schnell das Fahrzeug den Geist aufgab! Ist es normal das der Revo so schnell auf einer echten Rennstrecke untergeht?
    MfG


    Der E-Revo ist mit Sicherheit auch nicht für diese Art von Einsatzzweck gedacht.Das ist ein Fungerät für Parkplatz,Strasse,leichtes! Gelände und nicht für die Rennstrecke.

    Mein Nachbar hatte den E-Revo BL und wir sind immer zusammen gefahren.Der hat mir schon richtig leid getan so oft wie da was zu Bruch ging.

    Wenn man sich die Konstruktion genauer anschaut ists auch nicht verwunderlich.Das Fzg besteht ja fast ausschliesslich aus z.T. sprödem Kunsstoff u.beim Anblick der Antriebswellen ist mir dann endgültig die Brezel in den Dreck gefallen Shocked
    Was jetzt nicht heissen soll,dass ein Kunststoffchassis/antrieb schlecht ist.Im 1/10er Bereich gibts ja nichts anderes und das hält auch.Das kann man auch nicht miteinander vergleichen denn da fliegen keine 3,8kg durch die Gegend.

    Als dann über ein Drittel des Kaufpreises an E-Teilen versenkt wurden kam der Revo in die Bucht.Dann gabs unter anderem einen Hongnor X2 CRT Pro und mein Nachbar war wieder glücklich.
    Da ist bei gleichem Fahrstil u.gleicher Strecke bis heute nichts kaputtgegangen.
    Fazit:Wenn ihr auf der Rennstrecke fahren wollt,kauft euch einen guten 1/8er Buggy/Truggy der auch dafür geeignet ist.Das fängt beim Chassis(7075 T6) an,geht über Mitteldiff,Stahlantriebswellen,usw......

    P.S. Fühlt euch jetzt nicht persönlich angegriffen.Es kann jeder kaufen u.fahren was er will.Ich habe den E-Revo nunmal so erlebt und bin nicht begeistert davon.

    MfG
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 20:49    Titel:
    Ja ich glaube der ist einfach nicht für die Strecke, aber als Fun Racer imleichtem Gelände sehr brauchbar. Ich glaube es kommt wieder ein losi 8the oder Xray ins haus zu dem Revo, den der bleibt...
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 09:45    Titel:
    also ich weiss nicht.. ich würd jetzt echt nicht hergehen und sagen, mein revo hält weniger aus als die buggys und truggys auf unserer strecke. mani hats eh treffend erklärt. wenn man in jeder 2. kurve von der strecke segelt liegt das problem eher am fahrer Very Happy
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 10:43    Titel:
    Wenn man nun mal einen E-Revo hat und Rennstrecke fahren will geht das auch. Ich kann mich nur Umlüx anschließen, das Fahren auf einer Strecke ist nicht mit dem rumgeeier auf`m Sportplatz zu vergleichen. Wenn man keine Runde schafft ohne auf dem Dach zu liegen hält kein Auto besonders lange.

    Antriebswellen kann man beim Revo nachrüsten und die Diffs sollten perfekt geshimmt sein. Der hohe Schwerpunkt wird den Revo niemals konkurrenzfähig werden lassen, aber für den Clublauf sollte es schon reichen.
    Ein Mitteldiff ist wohl das Wichtigste überhaupt, auch wenn die Reifen vorne balloonen wie wild(was bei anderen Reifen gar nicht so schlimm ist), wird der Revo sonst immer eine Heckschleuder bleiben. Außerdem untersteuert er sonst beim Gasgeben in den Kurven.
    Andere Reifen und 17er Felgenmitnehmer sind genauso Pflicht wie das Tekno Stabi-Set. Das Abstimmen sollte jemand machen der davon auch Ahnung hat und schon kann man mit dem Revo Streckenspaß erwarten.

    E-Revo Tuning ist so teuer(besonders wenn andere Diffs notwendig werden), dass man vielleicht doch einen neuen Truggy in Betracht ziehen sollte, aber man kann Teil für Teil nachrüsten und hat nicht gleich wieder eine 500€ Investition.

    Ich würde nur die Stabis, Felgenmitnehmer, Reifen und das Mitteldiff umbauen und schauen wie lange der Rest hält und ob mir die Rennstrecke überhaupt Spaß macht.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 14:39    Titel:
    aber auf e-bay sind die Stahl Diffs eh nicht so teuer
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 18:42    Titel:
    Hi ja ich habe es mir überlegt und nach dem ich 1000€ ohne Akkus in den Revo gesteckt habe werde ich ihn nicht für 300€ verkaufen, wäre zu schade...

    Stabiset von Tekkno, 23mm Mitnehmer, RPM Querlenker V&H, Rote Pushroads überall ausser hinten... Und paar Mods wegen der lockernden Aufhängungs Kugeln etc.


    Ich glaube ein paar hauchdünne Scheiben zwischen den Querlenkerstifften würden das schleiffe durch den Sand der Querlenker und den Verschleiss reduzieren sowie die Aufhängung leichtgängiger machen.

    Die Stahlwellen müssen unbedingt her, die Kunstoffdinger halten einfach nicht auf der Strecke... Eine schlechte Landung wo man Bremst in der Luft um ihn nach unten zu kriegen und zack beim Aufschlag bekommt die Wellen nen Schlag der sie immer weiter Reißen lässt.

    Und irgentwie habe ich 3mm Spiel in den Radaufnahmen bzw. kann ich den Mitnehmerstifft rein und raus 3-4mm reinschieben obwohl die Räder montiert sind. Scheinbar ist da ein Spiel zwischen dem Kugelllager und dem 23mm Mitnehmer, da müssen mal paar unterlegscheiben rein...

    Ich überlege das Mitteldiff einzubauen jedoch schein es nicht besonders gesperrt zu sein... Sollte ich das 500K Öl bestellen oder geht das Mitteldiff auch Stock?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E Revo , Rennstrecken tauglich machen » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum