RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushed Motor an Brushless+Brushed Regler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushed Motor an Brushless+Brushed Regler » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 11:20    Titel: Brushed Motor an Brushless+Brushed Regler
    Hi,
    ich möchte in meinen Rustler Vxl mal zur Probe meinen Team Orion 10turn Brushed Motor anschließen. Der VXL Regler hat kein Motorlimit und ist für beide Motorentypen Geeignet, laut Anleitung.
    Ich weiß nur nicht, wie ich dann die drei Kabel vom Regler an die zwei Kabel vom Motor anschließen muss. Ich dachte an die zwei äußeren Kabel vom Regler, doch ich bin mir nicht sicher, und möchte vermeiden, das etwas abraucht.
    danke im Voraus
    mfg Fabi
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 12:43    Titel:
    Willst du Vorwärts/Rückwärts fahren oder Vorwärts Bremse?
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 21:48    Titel:
    hmm, lieber vorwärts bremse, das ist sicherer Embarassed

    danke für die schnelle Antwort Very Happy
    mfg fabi
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 10:11    Titel:
    hey,

    ich hab mal in ner graupner genius anleitung nachgesehen, probiers mal so (technisch ist es ja grunsätzlich die gleiche sosse):
    alle drei motorkabel des reglers an minus motor, rotes akkukabel vom regler weg zum motor. wenn er in die falsche richtung dreht, dann einfach umgekehrt an den motor anschiessen.

    "in dieser konfig steht ihnen der doppelte angegebene dauerstrom zur verfügung, da alle drei endstufen parallel geschaltet werden", so beim genius.

    probier das mal mit nem laschen akku, um zu sehen was passirt, ich bin mir aber recht sicher, dass es klappt.

    flo
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 12:14    Titel:
    DANKE! Very Happy
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 14:39    Titel:
    Hi,
    bei mir ist es so das ich ein kabel an+ und die beiden anderen an- des motors löten muss. Aber das ist beim LRP.
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    haifisch_341
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.04.2009
    Beiträge: 150
    Wohnort: D-69168 Wiesloch

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 15:11    Titel:
    Hi,

    >KLICK!<
    S. 2, unten links!

    Wink

    mfG
    Yannik
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 21:51    Titel:
    @kaifisch:
    danke Very Happy , das war genau das was ich gebraucht habe.
    ist eigentlich gemeint, das ich das kabel in der mitte vom regler entfernen soll, oder reicht es, wenn ich es einfach nicht am motor anschließe?
    Nach oben
    haifisch_341
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.04.2009
    Beiträge: 150
    Wohnort: D-69168 Wiesloch

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 22:01    Titel:
    Hi,

    einfach nicht anschließen...

    Wenn du ganz sicher gehen willst, klebst du einen Streifen Isolierband über die mittlere Buchse. Ist aber eigentlich nicht nötig.

    BTW: Warum willst du eigentlich auf Brushed zurückrüsten?

    mfG
    Yannik
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 12:52    Titel:
    @ haifisch:
    Hi und danke, ich will nicht auf brushed zurücksetzen, ich will einfach mal testen wie er mit dem orion Motor abgeht, aber ich werde das dann wahrscheinlich wieder rückgängig macen Wink .
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushed Motor an Brushless+Brushed Regler » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum