RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 12:21    Titel: Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake
    hallöchen,

    ein paar haben ihn schon gesehen (beim letzten offline treffen hatte ich ihn mit) und jetzt zeig ich ihn euch allen *fg*

    hab ich mir recht günstig aus der bucht gezogen und heute mal die passenden akkus und elektrik reingestöpselt.

    die verarbeitung ist sehr gut - einzig der akkuschacht ist ziemlich genau auf 1100er zellen zugeschnitten sodass meine 1200er nur ohne endkappen und schrumpfschlauch reinpassen (am foto ist die eine richtung stecker geschobene kappe noch drauf - mittlerweile hab ich sie zerstörungsfrei entfernt) - und die felgen haben ein speziellen design - haben einen langen schacht der durchs erste kugellager und erst im hub sich mit der welle "vereint" - also kann man nur die orginalen felgen verwenden (es gibt aber auch nen adapter - den braucht man aber eigentlich nicht, finde ich) - ahja bevor ichs vergesse: servosaver gibts keinen ... servo hab ich einen standard servo S3001 verwendet welcher (nach entfernen der halterung links und rechts) mittels doppelklebeband befestigt wurde - da der servo an drei seiten an den stegen im chassis ansteht verdreht er sich auch nicht wie das sonst bei so einer befestigung wohl wäre.

    aussehen tut des chassis genial - die paar aluteile werten die optik schon auf - und die karo passt find ich sehr gut dazu.

    hier nun das offene foto:


    und ein link zum hersteller:
    http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=90098
    (ich hab allerdings eine andersfarbige karo drauf (rot silber)

    fahrleistungen:
    für die wohnung zu schnell - kurzer gasstoß reicht um die 7meter die ich in der länge hab zu überbrücken ohne das er irgendwo reinknallt - am parkett rutschen die reifen sodas man mit eine wenig gefühl schöne donuts ziehen kann. mehr berichte ich wenn ich ihn draussen auch mal bewegt habe ... dort werd ich ihn auch mal ausfahren um vom topspeed und der fahrzeit zu berichten.

    einzig die befestigung von regler und empfänger mittels doppelklebeband und klettverschluss läßt zu wünschen übrig - da muss ich mir noch was überlegen ... falls wer nen tip hat wo ich gut klebendes klettband herbekomme - bitte per pm oder mail.

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 28.06.2006, 12:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    phiver
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 09.03.2006
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 15:56    Titel: Re: Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake
    hey cool du hast ja auch so einen, ich hab ma vor kurzem einen aus amiland kommen lassen, SE-version: verstellbare spurstangen, cvds und dirt bonz artige reifen, keine elektronik.

    ich möcht auf jedenfall bl und lipo rein, wie bei mein mini t.
    nie mehr brushed und nicd!

    Das einzige was mich stört is die lockere lenkung (wie beim minit auch) ansonsten super chassis.

    freu mich schon auf deine erfahrungen mit dem gerät, meiner wird sicher noch eine zeitlang warten.
    _________________
    eins zu achtzehn für mich
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 16:07    Titel: Re: Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake
    ja da hast recht die lenkung ist ein wenig sagen wir nachgiebig - gestört hats mich allerdings noch nicht - wenn was weicher ist muss es ja für jst-4-fun fahren nicht unbedingt ein nachteil sein (besser es gibt nach als es bricht)

    und wenn man den kleinen auf einer halbwegs grossen fläche bewegt stört es mich nicht wenn er ned absolut präzise gradaus läuft (obwohl bei meinen tests indoor konnte ich nichts gegenteiliges festetellen).

    um das problem zu beheben bräucht man alu lenkhebel und spurstangen die nicht aus einem teil plastik sind (sollte es aber alles geben - vielleicht tausche ich das mal wenns mich wirklich nervt)

    werd ihn morgen mal probieren - soferns die zeit zuläßt ...

    lg richard
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 20:02    Titel: Re: Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake
    Wenn mich nicht alles täuscht ist der Quake weitgehend blaugleich mit dem Shark von LRP. Nur so zur Info.
    Nach oben
    phiver
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 09.03.2006
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 00:41    Titel: Re: Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake
    in der tat die chassis schauen sich sehr ähnlich, die lenkung leider weniger.

    aaber...
    wenn die getriebebox welche ritzel und hzr schützt auf den quake passt dann...

    muss ich die haben!!!


    _________________
    eins zu achtzehn für mich
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 14:53    Titel:
    so - ich werde den thread mal wieder aus den untiefen erheben ...

    mittlerweile wurde das ding schon hart rangenommen - die qualität ist super - nigs kaputt oder so - ein bissl mehr spiel hat halt alles aber das sollte normal sein.

    aufgeführt hab ich viel damit - von tisch runter - vollgas gegen ne mauer usw. aber es ging nichts (!!!) kaputt.

    die ritzel hz abdeckung muss ich mir besorgen - es knirschte schon öfters ... und da die teile vom mini quake / shark passen sollte es nicht so schwer sein - auch den adapter für 12mm 6kant mitnehmer werd ich mir organisieren ...

    die fahrzeit liegt je nach gaseinsatz zw. 15 und 25 min. mit den 1200er zellen (wobei einer meiner packs schneller ganz leer ist - obwohl beide p&m vom hopf sind) mit 1.2 A auf peak geladen passen knapp 1200 mah rein - nach vorhergehendem entladen mit 0,2 A auf 0,9V pro zelle. wenn man die akkus direkt nach dem laden einlegt geht er irre gut - ansonsten dauerts ein zwei minuten bis er richtig geht - naja die akkus müssen erst warm werden.

    die lenkung geht nicht wirklich gradaus (je nachdem wie vorher gelenkt wurde zieht er danach ein wenig in die richtung) aber es stört nicht wirklich ... der serienmässige motor lässt nicht viel wunsch nach mehr aufkommen. einzig bei 10cm hohem gras kommt er nimmer vorwärts (ist viel zu hoch ich weiss aber wenn mein eltern nicht rasenmähen was soll ich tun ...)

    das beste daran ist: mit fb, werkzeug und lader passt alles in einen rucksack - und wird somit von mir fast überallhin mitgenommen und auch gefahren (in der arbeit machts extremen spaß - wir haben im schauraum nur granitfliesen --- des teil driftet wie ein grosser und somit kommen regelmässig alle kollegen zusammen und schaun zu)

    und - meine 1,5 jahre alte nichte ist total angetan (vor den 1:10ern hat sie ein bissl angst) von dem ding - wenn er dann leer herumsteht und die akkus laden taucht sie ihn von hinten an weil sie will das er fährt - voll süss. somit hab ich auch was für den nachwuchs getan ... hehe ...

    sobald mehr passiert ist berichte ich weiter ...

    lg richard
    Nach oben
    mimapa
    neu hier



    Anmeldedatum: 16.11.2007
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 10:24    Titel:
    Tach, nur so zur info,
    kann es sein das dieser hier:### edit by skorpion: keine shoplinks ###

    oder dieser:### edit by skorpion: ist auch ein shop ###
    baugleich sind?
    Nach oben
    mimapa
    neu hier



    Anmeldedatum: 16.11.2007
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 10:32    Titel:
    Sorry,
    meine bei ebay den hier:
    1:16 RC MINI MONSTER TRUCK FERNGESTEUERT MONSTERTRUCK
    Nach oben
    XRoad
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.09.2007
    Beiträge: 2
    Wohnort: Kaltenkirchen

    BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 12:33    Titel:
    Richie hat Folgendes geschrieben:
    mittlerweile wurde das ding schon hart rangenommen - die qualität ist super - nigs kaputt oder so


    Wirklich nichts kaputt gegangen??? Das wundert mich jetzt aber doch ein bischen.

    Bei meinem MRX4 haben sich damal als aller erstes die Plaste-CVDs verabschiedet (sogar mit dem Stock-Motor). Da brauchte es nicht wirklich viel zu! Da man zum Austauchen der CVDs ja auch jedes Mal das Diff auseinanderbauen musste, hatte ich da schnell keinen Bock mehr zu. Ich habe dann zähneknirschend die Alu-CVDs (€ 30,- / Paar Shocked ) eingebaut, danach war zumindestens an der Front Ruhe! Als nächstes habe ich dann den Stock-Motor rausgeschmissen und einen Graupner Speed 480 Race eingebaut. Damit geht der Kleine ab wie Schmidts Katze und das Car macht einen Höllenspaß Twisted Evil . Allerdings muß man dafür auch ein Mini-Servo einbauen, da der 480er doch etwas länger als der Stock-Motor ist.

    Was mich am meisten genervt hat war allerdings, dass sowohl die Querlenker als auch die Lenkhebel schneller brachen als man gucken konnte. Selbst die kohlefaserverstärkte Tuningversion hielt nicht lange. In dem Punkt ist das Car ´ne glatte Fehlkonstruktion.

    Auch der Heck- und Frontrammer hat gerne mal die Grätsche gemacht.

    Wo man auch ein Auge drauf haben sollte, sind die Diffs. Bei vielen Cars hatten die etwas zu viel Spiel und mußten geshimt werden.

    Die flatternde Lenkung kann man mit einfachen Mittel etwas entschärfen. Schneide pro Lenkstange aus 0,8mm Federstahldraht zwei Stücke so ab, dass sie genau links und rechts zwischen die beiden Kugelpfannen der Lenkstange passen. Das ganze mit Schrumpfschlauch fixieren und fertig.

    Wie sieht es jetzt eigentlich mit der ET-Versorgung aus? Ursprünglich wurde der MRX4 und die ET ja über Graupner vertrieben und man konnte praktisch bei jedem Modellbauhändler die ET bestellen. Graupner hat den Vertrieb ja aber eingestellt. Der X18 CRT von Jamara ist zwar fast baugleich mit dem MRX4 / MiniQuake, aber ob da alle ET kompatibel sind??
    Nach oben
    zichl
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.12.2007
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 02:55    Titel:
    Also, ich fahre selbst den X18 von Jamara und kann sagen, dass sehr viele, vor allem Verschleißfreudige, Teile vom MRX4 passen.

    Gerade die Stahl CVDs mit dem Standard 12mm Sechskant sind sehr interessant. Genauso wie der verstellbare Sturz, Spur etc.

    Unterschiedlich sind eigentlich nur:
    - Die Lenkung (kann ebenfalls genutzt werden)
    - Die Dämpferstützen (Austauschbar, es muss dann aber die Jamara Radioplatte verwendet werden)
    - Die Radioplatte (Oberdeck, in Verbindung mit den Jamara Dämpferstützen verwendbar, Die oberen Kugelköpfe streifen an der Radioplatte wenn die Originale Lenkung noch verbaut ist)
    - Die Felgen (dazu benötigt man eben die Jamara CVDs)
    - Die Spur- und Sturzstangen (beim Jamara ist alles einstellbar, kann also auch für den MRX4 genutzt werden)
    - Die Knochenpfannen (Dazu wird aber der Jamara Zahnradsatz benötigt da diese im Diff verschraubt werden. !!!Sind notwendig für die Stahl-CVDs!!!)

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wenn ich nochwas finde ergänze ich es natürlich sofort.

    MfG
    Michl

    P.S.: Sehr stabiles Gefährt bis jetzt!!! Macht sehr viel Spaß und kann einiges ab.
    _________________
    Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an SP Gran Turismo 2.0 LPF)
    Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo mit SH PT28xM-P6 Kühlkopf)
    Tamiya F-103GT Pro10S (Silberbüchse an GM V6R)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Graunper MTX4 / MRX4 - Duratrax Mini Quake » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Mini-Trophy Käfig Maße? Totto2010 2 22.02.2016, 14:56
    Keine neuen Beiträge Losi Mini 8ight-t AVC laborkittel 12 10.06.2015, 23:48
    Keine neuen Beiträge Ersatzteile Losi Mini 8ight bzw. Mini 8ight T von Vaterra? shenc 2 20.01.2015, 21:20
    Keine neuen Beiträge Mini 8ight Vorspur Hinterachse Coma 2 05.09.2014, 21:18
    Keine neuen Beiträge Mini 8ight Hauptzahnrad wechseln Coma 1 03.08.2014, 19:14

    » offroad-CULT:  Impressum