Autor |
Nachricht |
|
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 16.04.2008, 12:00 • Titel: Alternative zu orig. Kegelzahnrad MP7.5 |
|
|
Hallo!
Bei meiner letzten Ausfahrt mit meinem Inferno MP7.5 ist das Kegelzahnrad für das hintere Differential geglättet worden.
2 Fehler würd ich jetzt mal nennen:
1. die Madenschraube im Getriebeausgang war zu locker, das Kegelzahnrad bekam etwas Spiel (war zwar Schraubenlack drauf, aber viell. zu wenig).
2. das Differential saß nicht richtig in der Hülle - ich habe keine extra Beilagscheiben (shim-scheiben?).
Das Diffgehäuse und das Diff (ebenfalls Hülle) selbst waren voller Aluspäne vermengt mit dem Hochleistungsfett, das ich auf die Zahnräder außen geschmiert habe (also nicht im Diff selbst).
Gibt es eigentlich eine Alternative zu dem IF-21 Bauteil?
Oder seid ihr der Meinung, richtig ge"shimt" sitzt das Zahnspiel richtig und der Verschleiß hält sich in grenzen.
Bzw. was oder wie ist das Zahnspiel richtig? Man kann ja schwer hinein sehen, wenn man das Gehäuse zusammen baut. Gehör? Leichtgängigkeit? etc...
Danke für Ideen und Anregungen,
LG
Zagon |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 16.04.2008, 12:35 • Titel: Re: Alternative zu orig. Kegelzahnrad MP7.5 |
|
|
zagon hat Folgendes geschrieben: |
Oder seid ihr der Meinung, richtig ge"shimt" sitzt das Zahnspiel richtig und der Verschleiß hält sich in grenzen.
Bzw. was oder wie ist das Zahnspiel richtig? Man kann ja schwer hinein sehen, wenn man das Gehäuse zusammen baut. Gehör? Leichtgängigkeit? etc... |
hallo erst mal...
also dein problem düfte mit sicherheit in der distanzierung ("shimen") liegen, denn wenn sich das diff im gehäuse bewegen kann, passiert genau das, was dir passiert ist....
einfach gesagt, müssen triebling und tellerrad leicht, aber völlig spielfrei laufen... dies erreicht man eben durch das beilegen er distanzscheiben... am leichtesten geht es, wenn du die gesamte hinteachse ausbaust, denn da siehst du von unten gut dazu... durch das beilegen links/rechts muss das spiel völlig weg sein, jedoch der triebling noch leicht laufen...
du brauchst dazu eigentlich nur die scheiben, idealerweise in 0,1/0,2/0,3mm und etwas gefühl...
eine andere möglichkeit, dass der trieblich sich so abnützt ist, wenn die lager ein spiel aufweisen - diese würde ich an deiner stelle auf alle fälle auch tauschen....
im zweifelsfall, kannst ja auf der bahn in jaidhof mal fragen - da wird dir sicher auch geholfen....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 16.04.2008, 12:43 • Titel: Re: Alternative zu orig. Kegelzahnrad MP7.5 |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
im zweifelsfall, kannst ja auf der bahn in jaidhof mal fragen - da wird dir sicher auch geholfen....  |
da ist aber selten wer. also wenn, dann vorher einen termin ausmachen. |
|
Nach oben |
|
 |
zagon Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.01.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Gföhl
|
Verfasst am: 16.04.2008, 13:48 • Titel: |
|
|
Hallo Werner!
Danke für deine aufklärenden Worte, d.h. ich lege mir nebst dem neuen Kegelzahnrad ein Sackerl Shim scheiben zu. Kann ja kein Fehler sein.
OT:
Skorpion: stimmt, weil das Wetter da oben auch ein wenig unbeständig ist in letzter Zeit... mal ists warm und gleich ists wieder kalt...
Dabei waren da erst letztens welche zum basteln, als ich von der Arbeit heim kam.
Mein zweiter Buggy ist noch elektr. unbestückt, und der kyo ist diff-los, mein Revo - der ist... egal also gibts derzeit eh keinen Ausflug.
und ich käme mir komisch vor, wenn ich nur wegen einem diff-shim'en anruf damit einer vorbeikommt auf die bahn *g
das ergibt sich dann schon, wenn ich mal zeit habe und zum fahren vorbei schaue - ich hör das, wenn da wer ist, wohn Luftlinie kaum paar hundert Meter
LG
Zagon |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 16.04.2008, 14:14 • Titel: |
|
|
es gibt aber auch noch eine andere alternative, wo dir geholfen wird. in krems gibts ein modellbaugeschäft. die kennen sich nicht so schlecht aus
du kennst es wahrscheinlich eh. |
|
Nach oben |
|
 |
|