Autor |
Nachricht |
|
snooker Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.01.2006 Beiträge: 105 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 08.02.2008, 09:31 • Titel: Robitronic RB50 1/8 Trophy Truck |
|
|
hi
Robitronic RB50 1/8 Trophy Truck.
schau mal
gruss walter _________________ 1x Tamiya TRF416 , 1x TA-05IFS , 1x DB-01 u. 1x DF-03
1x XRAY XB8 TQ u. 1x SAVAGE XSS 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.02.2008, 11:00 • Titel: |
|
|
Zitat Robitronic: Chassis und Antriebsstrang vom erfolgreichen Mantis, die Aufhängung vom Protos Buggy.
Lieferbar ist er auch schon direkt im Robitronic webshop.
Eigentlich sollte ich mir die Karo kaufen (schade noch nicht einzeln lagernd) und dem Mantis die Protos Aufhängung verpassen. Dann hätte ich den Trophy gleich als Brushless Ob es wirklich so einfach ist? Ich frage mich ob sie beim Trophy die Übersetzung wie beim Mantis gleichgelassen haben (eigentlich wäre das HZ und die Triebling/Tellerrad Kombi vom Protos sinniger, denn die Reifen schauen nach Protos aus). Immerhin sind die Buggyreifen ja doch bei weitem kleiner. Dann müssten sie schon eine grössere Kupplungsglocke verwenden um auf speed zu kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
avalon Streckenposten

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:02 • Titel: |
|
|
Also das Mitteldiff ist vom Protos, das Gehäuse ist leicht anders beim Mantis und das sind nur die dünnen Bremsscheiben. Das Kegelrad ist auch vom Protos (außen gezackt).
Detailbildern wären mal interessant.
Umbau ist möglich, allerdings nicht ganz billig. Mit ebay dürfte es aber machbar sein. Dort sind oft Protos Teile zu bekommen für ein paar Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:22 • Titel: |
|
|
Schaut ganz gut aus die Karo, Robitronic geht anscheinend in die Modell offensive  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:28 • Titel: |
|
|
Hi,
etwas anders ist er schon.
Der BR50 hat andere Radaufnahmen, die habe etwas Spurverbreiterung. Der Protos hat bei gleicher Aufhängung und Bereifung 25mm weniger Breite. Man sieht es auch auf einem Bild, das die Spur etwas verbreitert wurde.
Aber mehr Spezialteile sind mir jetzt nicht ins Auge gefallen. Sonst sind bis auf die Karo alles Teile vom Mantis und Protos verbaut.
Was mich bei der Karo stört, ist nicht die Optik. Die ist eigentlich ganz i.O.. Aber wenn ich mit dem Auto durch die Matsche fahre, habe ich den ganzen Modder im Auto. Die Räder sind von der Karo komplett abgedeckt und schmeißen alles nach Innen. Beim FG Beetel habe die deswegen Kunststoffradkästen an die Bodenplatte geschraubt. Seitenwannen wären auch mal ne Maßnahme gewesen. Gibt es für den Mantis auch nicht und das ist echt nicht nachvollziehbar.
Sonst finde ich die Idee klasse. Der Wagen dürfte ruhiger als ein Buggy auf der Piste liegen (Radstand immerhin 40mm mehr als beim Protos).
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.02.2008, 15:40 • Titel: |
|
|
Ich baue gerade spassmässig um und verpasse dem Mantis die Protos Schwingen. Josi hast Du gut erkannt. Der BR50 ist Breiter. Die Schwingen am BR50 dürften eigen sein (Länge zwischen Mantis und Protos, Die Form ist auch anders zum Protos). Die Dämpfer vom Mantis sind auch zu lange für die Schwingen vom Protos. Auch die Vorderreifen Streifen bei vollem Einschlag fast am Mantis bumper. Die Protos Breite ist von 305 auf 330mm gewachsen = Neue Schwingen und wahrscheinlich neue Kardans (bzw Knochen).
Ich lasse vorerst Die Mantis eigene Übersetzung und gebe auf den Motor das 16er Ritzel. Wenn es zu lahm ist verpasse ich dem Mantis/Protos Zwitter, die Protos Diffs (Gehäuse). |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 08.02.2008, 15:48 • Titel: |
|
|
Dann ist wohl doch etwas mehr anders.
Ich dachte eigentlich die Schwingen und Kradans/Knochen sind vom Protos übernommen. Was ich gesehen habe, war nur, daß die Radmitnehmer verbreitert wurden. Dachte das sind je Seite schon die 12,5mm mehr Spur.
Bist du dir sicher, daß die neue Schwingen und Kardans/Knochen gemacht haben? Das müßte doch auch so gehen.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
railop Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2008, 19:59 • Titel: |
|
|
von der Strasse auf's Gelände... wie lange auf der Strasse wohl die Reifen halten werden?
Ansonsten hat der was, sollte ich mir doch noch ein Auto mehr zulegen?
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
oli h. Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.07.2007 Beiträge: 37 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.02.2008, 21:29 • Titel: |
|
|
also, die schwingen und kardan sind 1:1 Protos, nur die mitnehmer machen den br50 etwas breiter. das die mantisdämpfer vorne passen liegt an etwas kürzere kolbenstangen und federn und auch der winkel von den neuen dämpferstehern.
mitteldiff ist vom mantis, dafür wurde eine 14er Glocke, statt 13er wie im Mantis spendiert.
Das wars eigentlich im Groben. Der Rest ist vom Mantis bekannt. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.02.2008, 22:33 • Titel: |
|
|
Interessant. Bin gerade mit meiner Mantis Protos hybrid Version fertig geworden. Im Vergleich zum BR50 Bild schauen meine vorderen oberen Schwingen leicht anders aus. Zusätzlich hatte mein Protos (Aarons OffroadCult Geschenk) rundum Knochen von den Diffs zu den Reifen, aber da glaube ich gibt es ja was in der Tuningabteilung zum Protos.
Das 52HZ Mitteldiff vom Mantis habe ich belassen sowie die Triebling/Tellerrad Kombi vom Mantis. Die hinteren Dämpfer vom Mantis passten (nur waren meine zu hart eingestellt passend für die Truggy schwingen), darum habe ich jetzt rundum die Protos Dämpfer genommen. Passten von der Befüllung und Kolbenplatte besser -> weicher.
Den vorderen Bumper habe ich leicht beschnitten damit es bei vollem Einschlag nicht zum Streifen kommt. Die Karo vom Mantis habe ich höher gestellt und bei den vorderen Radkästen leicht beschnitten, damit es bei vollem eindämpfen nicht so schnell zum Streifen kommt.
Endergebnis schaut wie folgt aus
Wie sich das ganze so macht werde ich morgen testen und dann den Brushless Mantis Thread updaten (Video geplant). Ich sehe schon die Vorderreifen fleissig durchfetzen wie beim Crono Buggy. Fahrzeiten sollten sich wieder Richtung Buggy verbessern. Bin schon neugierig. |
|
Nach oben |
|
 |
|