RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Diff. DB-01

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Diff. DB-01 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gasfuss26
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.05.2009
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 21:10    Titel: Diff. DB-01
    Hallo!

    habe folgendes Problem beim Diff vom DB-01. Die Metallscheiben lösen sich immer von den Plastikscheiben im Diff obwohl ich sie mit Reifenkleber befestigt habe. Wenn ich das Diff einstelle (so wie beschrieben hier im Forum ) gibt es kein Problem ...halten also, aber dann beim fahren dauert es gerade mal einen halben Akku und dann dreht es einfach durch und es gibt keinen Vortrieb an der Hinterachse. So der ganze Spaß ist mir jetzt schon mehrmals passiert und es ist langsam zum verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Ach so noch folgende Info, verwende das Carson 12T Brushless Set und einen Slipper den ich mittlerweilen schon sehr schwach eingestellt habe.

    Danke schon mal im voraus!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 22:22    Titel:
    Herzlich willkommen erstmal!

    Die Mär' vom Ankleben der Durga Diffscheiben ist leider nicht tot zu kriegen - und du bist nicht der erste, der über abgelöste, vormals geklebte und nun hemmungslos durchrutschende Diffscheiben klagt!

    Versuchs mal (mit neuen Diffscheiben und Kunststoffplatten, wenn du den Kleber nicht absolut restlos entfernen kannst) folgendermaßen:

    - Diffscheiben und Kunststoffteile gut entfetten
    - Kunststoffplatten dort, wo die Diffscheiben aufliegen, mit dem klaren Diff-Fett von Associated (Stealth Diff Lube heißts glaube ich) bestreichen
    - Diffscheiben aufsetzen, kurz andrücken und das Diff wie gehabt fertig bauen.

    Das Difffett zwischen Scheiben und Kunststoffplatten hat eine gewisse Haftwirkung, die sich durch den Anpressdruck noch verstärkt. Klar können die Scheiben rutschen, doch dann würden auch schon die Diffkugeln zu rutschen beginnen, womit du das Diff ohnehin fester fahren müsstest.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 01:40    Titel:
    Nach einem halben Akku ist EIN Diff lose? Immer das selbe Diff?
    Achte darauf, dass beim vorderen Diff das Outdrive mit der Einstellschraube nach rechts montiert und hinten nach links montiert ist. Von hinten aus in Fahrtrichtung betrachtet.
    Habe diesen Fehler bereits bei anderen Erbauern gesehen. Peinlicherweise auch bei einem Tester für eine 'Fachzeitschrift'.
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 21:49    Titel:
    Tja das selbige war bei mir auch. Muss aber dausagen, das es mein erstes Buggy und meine ersten Diffs waren.

    Hier im Testbericht wird auch darauf aufmerksamgemacht, das man den 180° Pfeil nicht übersehen sollte. (-;

    Also ich hab die Diffscheiben mit Superkleber angemacht und die halten nach wie vor. Könnte nicht klagen.
    Nach oben
    casimir
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Salzkotten

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 07:58    Titel:
    Hallo,
    so was ist denn nun besser?
    So wie die Bauanleitung und Chimera schreiben? Mit Gummikleber (Reifenflickleim)!!
    Oder so wie aaron schreibt. Nur mit Diff.-Fett! (Asso)
    Ich würde sagen das beide ahnung von der Materie haben.
    Wahrscheinlich sollte es jeder so machen wie er es meint.
    Ich habe sie geklebt.
    Selbstöffnende Diff`s liegen meisst an den (selbstsichernden) Stoppmuttern. Habe es bei mir selber erlebt.
    Habe bei mir noch zusätzlich Schraubensicherungslack-mittelfest drauf gemacht. Seit dem ist ruhe. Auch im hohen Grass wenn die Räder fast blockieren löst sich nichts.
    @aaron & Chimera
    ihr könntet das ja mal, in einem neuen Tread, ausdiskutieren.

    Casimir
    _________________
    www.mac-salzkotten.de
    FG Beetle
    Asso T4 FT
    X-Ray M18
    Losi JRxx
    Heng Long Tiger1
    Pico-Z
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 06:30    Titel:
    Um das leidige Thema nicht noch 100x hier im Forum aufkommen zu lassen:

    Da braucht man nix auszudiskutieren.
    Kein langjähriger Fahrer klebt seine Diffscheiben irgendwie fest.
    So, wie Aaron das beschrieben hat, ist der einzige sinnige Weg.

    Könnte jetzt seitenlang erklären WIESO-WESHALB-WARUM...
    Macht es einfach. Und lasst die Finger von irgendwelchen Klebern, egal welcher Art, beim Diff.
    Habt ihr Reifenkleber verwendet, rubbelt den runter.
    Habt ihr Sekundenkleber genommen, wartet auf den Defekt, kauft euch die Teile neu und macht es so, wie Aaron es gesagt hat.
    Mit Asso-Diff-Fett. Das Klare. Und nix anderes.
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 21:34    Titel:
    Hallo Leute

    wieder mal ich. Ich hab ständig ein Problem mit meinen Diffs.
    Mir drehts dauernd die Imbus nach einer gewissen Zeit durch.

    Das heißt ich kann jedesmal wieder einen Tremel in die Hand nehmen und den Schraubenkopf mühselig abschleifen.

    Weiters hab ich danach immer die Panik das mir der Nyloneinsatz wo die Mutter drinnen steckt auch vollends durchgenudelt ist. Habt ihr dieses Problem überhaupt nicht, oder wechselt ihr nach jedem oder jedem 2-3 ten mal Diff-Wartung die Schrauben samt mutter?
    Bzw. gibt es verbesserte (zB: Alu) Einsätze irgendwo??

    Vielleicht habt ihr da ja noch eine Idee
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Diff. DB-01 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36
    Keine neuen Beiträge E-Revo Diff Probleme Mexor 27 24.03.2017, 11:13
    Keine neuen Beiträge was kann man ersatzweise zur diff öl nehmen 2F4U 15 04.03.2016, 21:18
    Keine neuen Beiträge Diff shimmen soundmaster 13 11.11.2015, 17:23

    » offroad-CULT:  Impressum