Autor |
Nachricht |
|
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 08:50 • Titel: Wiedereinsteiger sucht Modell :-) |
|
|
Moin moin allerseits,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Offroader für den Wiedereinstieg in das RC-Car-Hobby. Habe mit dem Modellbau mit Rennbooten vor etwa 10 Jahren angefangen, zwischendurch mit langen Pausen und bin jetzt wieder seit 2 Jahren fleißig am Boote basteln.
Ich hoffe ihr könnt mir eine Kaufempfehlung geben...
Nachdem sich letztes Jahr mein betagter Tamiya TA01 Dirt Trasher in seine Einzelteile zerlegt hat, hab ich immer wieder mal mit verschiedenen Modellen geliebäugelt und Testberichte gelesen, aber..
... entscheiden konnte ich mich bisher leider nicht.
Wichtig ist mir, dass das Modell robust ist - das Fahren des Dirt Trasher gleichte einem niemals endenden Boxenstopp, kaum zwei Akkuladungen konnte ich durchfahren, ohne dass wieder irgendein Teil den Geist aufgab.. wobei die Kiste mit der 14Turn Bürste auch ziemlichübermotorisiert war. Leistungsmäßig will ich allerdings wieder in ähnliche Regionen.
Meine Anforderungen sind:
- möglichst 4WD
- BL-geeignet (wird entweder ein Lehner 1920 oder ein entsprechender Kontronik)
- Robust
- vorhandene 7,4V 5000er Kokam Lipos sollten passen
Reglertechnisch tendiere ich derzeit Richtung Genius 85, aber das ist noch recht offen.
Häufigste Untergründe: Der heimische (meist recht hohe) Rasen, eine sandige Baggerkuhle und gelegentlich mal Asphaltheizen auf dem Parkplatz des nächsten Supermarkts.
Optisch gefällt mir der Lazer ZX-5 SP sehr gut, was ich in den Testberichten gelesen habe, ich das Material aber nicht das robusteste oder verwechsle ich das jetzt mit dem Lazer RTR?
Preislich habe ich erstmal keine Beschränkungen, nur das ewige Tunen, Austauschen und Nachrüsten will ich mir ersparen.
Würde mich über Empfehlungen eurerseits freuen,
Viele Grüße,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2008, 08:59 • Titel: |
|
|
Morgen Johannes, herzlich willkommen bei uns!
Für deine Anforderungen gibt es schon einige Modelle (obwohl ein Lehner 1920, egal welcher Wicklungszahl, fast zuviel des Guten ist. Es sei denn, du hast wirklich sehr viel Platz. Ein 1920 lässt einen 14-Winder Bürstenmotor in jedem Fall diskussionslos stehen, wenn du ihn richtig untersetzt)
Auf dem 4wd-Sektor viele mir Tamiyas Durga ein: Ein wirklich robustes, leistbares Modell mit sehr guten Fahreigenschaften. Du findest hier im Forum einen ziemlich langen Info-Thread bzw. unter http://testberichte.offroad-cult.org einen kompletten Testbericht)
Zum Durga brauchst du aber auf jeden Fall noch den Slipper, weiteres Tuning nach Geschmack.
Das Problem mit dem Durga (wie bei allen 4wds) ist jedoch, dass verhältnismäßig wenig Platz für den Akku vorhanden ist. Damit der 5000er Kokam passt, wirst du also ordentlich dremeln müssen.
Zudem macht ein Buggy im hohen Gras nicht wirklich Spaß - ab ca, 3-4cm Höhe bremst es doch erheblich. An dieser Stelle wäre daher ein Stadium-Truck (2wd) die bessere Wahl. (Dort bekommst du auch deine Lipos besser unter)
Daher meine Frage erst einmal: Wie viel willst du etwa fürs Modell alleine ausgeben? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:05 • Titel: |
|
|
Erstmal willkommen zurück !
Also vorerst auf deine Motorisierung, wie viel Turns willst du da einsetzen, denn wenn mich nicht alles täuscht sind die Lehner 1920er doch sehr starke Motoren, die oft in E-Maxx Umbauten eingesetzt werdn, wenn nicht mich bitte ausbessern.
Zu den Lipos, da wirst du dir wahrscheinlich so ein "Lipobrettl" basteln müssen wenn du einen 4WD willst, denn sonst wird dir das nicht wirklich halten ( Thema zum Lipobrettl find ich grad net, da wird aber aaron weiterhelfen ).
Ansonsten ist der Lazer sicher keine schlechte Wahl. Allerdings solltest du dir auch den mittlerweile 25-seitigen Thread über den Durga DB-01 durchlessen, ansonsten gibts eh nicht viel "basherfreundliches". Denn alles ab 300,- sind ( eben außer dem Lazer ) lauter Wettbewerbsautos mit Kohlefaserchassis und die meisten auch nicht wirklich gegen Dreck geschützt, also eher uninterssant für zu Hause.
Mfg Broesl
EDIT: SCH**** hab zu lang geschrieben. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:10 • Titel: |
|
|
Oha das ging ja schnell
Naja grundsätzlich bin ich preislich recht offen, wenn ich mir überlege, wieviel Geld ich letztendlich in den Dirt Trasher gesteckt habe..
Viel mehr als rund 400 Euro inkl. nötigem Tuning (ohne Motor und Regler) sollten es eigentlich aber nicht sein.
Zuletzt bearbeitet von Socke am 29.06.2008, 09:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:12 • Titel: |
|
|
Alterschwede seid ihr schnell hier, ich geh mal eben in den Keller und leg das Lineal an die Kokams.. |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:16 • Titel: |
|
|
So, wieder da
Also die Maße von den Kokams sind 155 x 44 x 24 mm
Klasse Hinweis mit dem Lipobrettl, das hatte mir auch noch Kopfschmerzen bereitet.. das sollte nicht das Problem werden, Kohlefaserplatten hab ich noch irgendwo. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:23 • Titel: |
|
|
hm, also bei 155mm Länge musst du im 4wd schon kräftig sägen, bzw. wird das gar nicht jeder 4wd schlucken.
(der Durga schon, wenn du den vorderen Akkupfosten wegschneidest und 10-15mm weiter vorne einen neuen platzierst.)
Bei Kokam sind die 2s-Packs dank der PCB-Verschaltung gut 10mm länger, als sie es eigentlich sein müssten.
Was hältst du von einem Stadium-Truck? Oder ist ein fehlender Allrad ein KO-Kriterium? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:35 • Titel: |
|
|
Grundsätzlich hätte ich nichts gegen einen Stadium Truck... mir fehlt allerdings die 2WD Erfahrung, bisher bin ich nur 4WD gefahren und mir gefiel das Fahrverhalten.
Blöd finde ich bei stark motorisierten 2WDs, dass die beim starkem Beschleunigen gerne die Nase anheben und nicht mehr steuerbar sind.. da weiß ich aber nicht wie ausgeprägt das bei den einzelnen Modellen sein könnte..
@broesl: Habe mir über Übersetzung und Windungszahl noch keine Gedanken gemacht, mit dem Lehner hätte ich einfach ein paar Leistungsreserven und ich könnte den ggf. auch in einem meiner Boote einsetzen. Würde dann vielleicht auch ein Lehner 1530 (480er BL mit 155 Gramm) reichen? Das würde austauschtechnisch in meinen Modellen das Optimum darstellen Dann müsste man aber vermutlich wegen des 19mm Lochkreises einen Adapterflansch einsetzen? |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:40 • Titel: |
|
|
Tut mir Leid, kann dir motortechnisch mit den Lehner, Plettenberg und wie sie alle heißen nicht wirklich weiterhelfen, hab mich nur gefragt weil ich wusste, dass die gerne in den MT´s eingesetzt werden und da schon eine Mörder Power frei wird.
Mfg Broesl |
|
Nach oben |
|
 |
|