Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:44 • Titel: |
|
|
Stadium Trucks sind teils fast so gutmütig wie 4wd Buggies zu fahren.
Auf Rasen merkst du mit dem richtigen Setup kaum Unterschied. Ansonsten dürfte der Stadium geringfügig das Nachsehen haben.
Das Anheben der Vorderachse kannst du mit einer passenden Einstellung der Rutschkupplung, die alle diese Modelle haben, selbst bestimmen, verlierst damit aber auch ein wenig Beschleunigung gegenüber einem 4wd. (Der Stadium wird das allerdings in der Wiese durch seine größeren Reifen wettmachen)
Ansich ist der Lehner 1530 schon ein extrem feiner Motor für 1/10 Motorisierungen. Er hat jedoch einen 19mm Lochkreis, du brauchst also eine Adapterplatte auf den gängigen 25mm Lochkreis. Die ist 3mm breit, kürzt dir also die 12mm lange Welle auf effektiv 10,5mm (1,5mm Lagerflansch)
Das ist z.B. zu kurz, um bei manch dickem Motorhalter (Lazer und Durga wären solche Fälle!) das Ritzel mit dem HZ zur Deckung zu bringen!
Du könntest aber bei Lehner fragen, ob sie dir einen 1530er mit 16mm Welle bauen (werden, soweit ich weiß ohnehin auftragsgefertigt)
Dann bist du aus dem Schneider. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 09:56 • Titel: |
|
|
Das macht mir die 2WDs ja gleich viel sympathischer
Wie schaut es denn beim Vergleich zwischen 4WD Buggy und 2WD Stadium auf Asphalt und Sandkuhle aus? Ich könnte mir vorstellen, dass der 4WD im Sand deutlich besser greift?
Welche Stadium Trucks wären empfehlenswert? |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:01 • Titel: |
|
|
Also es gibt eig. nicht so viel wie in anderen Klassen bei den ST´s, da wären Associated T4 ( in Team und Factory Team Ausführung ), dann der Losi XXX-T Cr ( Da kann dir aaron viel erzählen, dann noch der günstige XTM (Reely) X-Cellerator, und dann noch so Sachen wie der E-Firestorm oder wenn du was nicht in Richtung Wettbewerb geht willst, dann vll. noch den neuen Losi Desert Truck.
Mfg Broesl |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:03 • Titel: |
|
|
Auf Asphalt, mit den jeweils richtigen Reifen, gehen beide Modellgattungen vergleichsweise gut (und viel besser als 2wd Buggies), ihre Fahrleistungen sind dennoch nicht im Ansatz mit jenen der Onroader zu vergleichen.
In einer Sandkuhle wird ein gut abgestimmter 4wd Buggy deutlich die Nase vorne haben - vor allem, weil er leichter zu fahren ist.
Ich kann dir z.B. aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Durga im Stock-Trimm auf einem Lehm/Staub/Kies Platz einen Losi XXX-T cr ebenso stehen lässt wie einen Reely-X-Cellerator (Das wären mal Stadiums, die du dir näher anschauen solltest. Zu beiden bieten wir Testberichte - s. meinen ersten Link - die in die entsprechenden Info-Threads weiter führen)
Derselbe Durga lässt allerdings auch einen Lazer ZX-5 RTR im Baukastensetup stehen, der seinerseits auf besagtem Untergrund wiederum schlechter zurecht kommt, als die Stadiums.
Du siehst also, bei solchen Dingen spielt auch des Setup der Modelle - insbesondere die Reifenwahl - eine sehr sehr wichtige Rolle, die darüber entscheidet, in welcher Liga das Modell letzten Endes spielt!
edit: Broesl, diesmal warst du schneller!  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:22 • Titel: |
|
|
Wie sieht es denn generell mit der Haltbarkeit von diesem Riemenantrieb aus?
Die Kollegen mit denen ich demnächst fahre, sind mit 1/8 Verbrennern in der sandigen Baggerkuhle unterwegs. Die gleichen Fahrleistungen mit nem 1/10 Elektro zu erreichen ist sicher unrealistisch, aber in der hinsicht tendiere ich dann schon eher zum 4WD.
Ich favorisiere jetzt den Durgo und immernoch den Lazer SP. Die RTR steht nicht zur debatte, da ich die Regler, Motor und Steuerung wohl eh nicht benutzen würde. Und wie sieht der Vergleich Durgo gegen Lazer SP auf Sandpiste aus?
Mir spukt ja noch die Idee im Kopf rum, auf den Buggy für Raseneinsatz einfach mal Truckreifen draufzuziehen, würde das überhaupt passen?
Ich wühle mich gerade durch den Durga Thread und danach werde ich mir mal die beiden Stadium Trucks ansehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:25 • Titel: |
|
|
Und würde man mit ähnlichen Umbaumaßnahmen auch die Kokams in den Lazer bekommen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:35 • Titel: |
|
|
Mach dir keine Sorgen, wenn die Sandkuhle nicht voll von Schottersteinen ist, sodass der Durga (wegen seines Maßstabnachteils) nicht ständig durchgeschüttelt wird, kannst du den 1/8ern mit einem guten Brsuhless-Set u.U. sogar davonziehen, wenn die nicht selbst vorgesorgt haben (Untersetzung und so...)
Truckreifen passen dagegen leider nicht auf den Durga. Hinten könntest du zwar welche auftreiben (Asso T4, Losi XXX-T) aber es gibt keine passenden Felgen für die Vorderachse.
Der Riemenantrieb des Durgas hält dagegen ausgesprochen gut - mit einer vernünftig eingestellten, optionalen Rutschkupplung wirst du sicher keine Probleme bekommen.
Ich fasse dir die Threads hier nochmals zusammern:
Tamiya DB01 - Durga
Kyosho Lazer ZX-5 RTR
Conrad/Reely/XTM X-Cellerator
Losi Desert-Truck RTR
Losi XXX-T cr
Associated T4
Sieh dir vielleicht auch noch den E-Firestorm am, mag vielleicht eine Alternative zum X-Cellerator sein, wenn du dessen Kickup-Mod nicht machen willst.
Hier im Forum gibt's einige längere Firestorm Threads.
edit:
Zitat: |
Und würde man mit ähnlichen Umbaumaßnahmen auch die Kokams in den Lazer bekommen? |
Nein, ich glaube nicht. Beim Lazer ist alles nochmal ein bissl enger als beim Durga. Dazu vielleicht für dich interessant: Lazer ZX-5 oder Durga DB01 (wobei es hier um den RTR-Lazer geht)
Einem "echten" Lazer ZX-5 würde ich immer noch einen Durga vorziehen, obwohl der Tamiya Buggy erstmal kräftig getunt werden muss, um auf das - durchaus sinnvolle! - Ausstattungsniveau des Lazers wie etwa Kardans, Slipper, gute Dämpfer, optionaler Freilauf inklusive etc. zu kommen.
Der Durga ist einfach grundsätzlich robuster gebaut und besser vor Staub geschützt. Im Fahrverhalten sind sich beide recht ähnlich. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 29.06.2008, 10:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 29.06.2008, 10:41 • Titel: |
|
|
Männer,ihr habt ja völlig den Kyosho RB5-ST ausser acht gelassen Ist zwar noch nicht erhältlich,dafür sieht er hammergeil aus!Hier paar Bilder vom Prototypen,welcher noch in der Testphase ist
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 29.06.2008, 11:03 • Titel: |
|
|
Denn kenn ich eh, aber wieso soll ich ihm einen Wagen aufzählen, der noch nicht mal richtig in der Serienfertigung gescheigedenn zu kaufen ist ?
Mfg Broesl |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 29.06.2008, 11:31 • Titel: |
|
|
Weil es sich anscheind lohnt auf den zu warten In den USA ist er jedenfalls schon sehr stark unterwegs.
Erhältlich,gut und günstig wäre der Duratrax Evader ST bzw. EST(mit Kegeldiff).Der ST hat den Vorteil,dass man auf die Aufhängungsteile 1 Jahre Garantie hat:
"DuraTrax is so confident in the quality and durability of Stress-Tech parts that we'll replace any Stress-Tech part that breaks during the first 12 months you own the Evader ST RTR. Just send the broken part to DuraTrax and we will send you a FREE replacement. See the instruction manual for mailing address and details."
Also wenn wirklich mal was bricht,dann kann man es einsenden und bekommt neue Teile.
Nachteil:man muss ihn schon fast in den USA bestellen,dafür kostet er nur etwas über $ 100.-!
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|