RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

X-Cellerator vs. E-Firestorm

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » X-Cellerator vs. E-Firestorm » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • X-Cellerator vs. E-Firestorm
    X-Cellerator
    28%
     28%  [ 11 ]
    E-Firestorm
    71%
     71%  [ 28 ]
    Stimmen insgesamt : 39

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 12:48    Titel: X-Cellerator vs. E-Firestorm
    Also ich brauche ein "anfangsauto" und kann mich einfach nicht entscheiden, welchen ich mir holen soll.

    Der x-cellerator würde mich 165€ kosten (Auto, Funke, regler,....) und der E-Firestorm als rtr 200€.

    Allerdings ist dann die Funke nicht so gut wie beim x-c... kostet 35€ mehr, is aber dann halt ein E-Firestorm!

    Der X-C... wäre etwas günstiger hat dann ne bessere Funke aber ich weiß halt nicht wie er so von der Qualität ist.

    Wie würdet ihr euch entscheiden?

    MFG Luca
    Nach oben
    mannde
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 13:44    Titel:
    Hi,

    evtl. schon mal den TRAXXAS Rustler angeschaut?
    kostet auch als RTR um die 200.- Euro;
    habe meiner Tochter jetzt einen bestellt; sollte diese Woche ankommen;

    MfG

    Mannde
    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:11    Titel:
    Wenn man nicht unbedingt mehr ausgeben will, ist der E-Firestorm eigentlich ungeschlagen (Zum Preis in DE).
    Den Rustler XL5 als RTR würde ich nicht kaufen. (Keine Kugellager, Getriebe nicht BL-tauglich), der E-Firestorm indes ist kugelgelagert und BL-tauglich.
    Den X-Cellerator sollte man out-of-the-Box auch erstmal etwas modifizieren, (Front-Kickup, Asso Idler), so ist der einfachste Einstieg mit dem E-Firestorm gegeben.

    (Hätte es den Flux früher gegeben, hätte ich wohl auch einen, aber es hat ja ewig gedauert bis der rauskam)
    Nach oben
    Offroad_max
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.03.2008
    Beiträge: 124
    Wohnort: Vienna

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:21    Titel:
    E-FIRESTORM.....das beste! Very Happy
    Das Teil haltet so viel aus is einfach ein wahnsinn Cool
    wenn dir der Standard Motor im E-Firestorm einmal zu langsam ist, dann kauf dir einen 17T Challange Motor von LRP....bzw. (noch besser) ein gutes Brushless!
    Oder du kaufst dir gleich einen E-Firestorm Flux....der geht dann halt schon ordentlich... Wink

    lg max
    Nach oben
    Offroadjunkie
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.05.2008
    Beiträge: 6
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 18:29    Titel:
    Also ich kann nur E-Firestorm empfhelen auch wenn man da die Elektronik austauschen muss aber beim X-Cellerator ist die Qualität misserabel und hat nicht einmal ein gscheites Bullkit also ich sage E-firestorm Very Happy

    lg Chris
    _________________
    lg chris
    Nach oben
    Xerophobie
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 236
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 19:48    Titel:
    Ich hab vom Feuersturm auch noch nix schlechtes gehört ... Wink
    Nochdazu schaut er irgendwie schon geil aus !! (ähnlich wie der T4 von Associated)

    lg
    _________________

    Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
    RC-Chat beitreten: hier klicken
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:23    Titel:
    Auch ich habe den Firestorm Flux und kann ihn als Einsteigerfahrzeug nur empfehlen.
    Geht ohne Tuningmaßnahmen out of the box super und ist eigentlich auch sehr haltbar.
    Meiner Meinung nach ein tolles Preis/ Leistungsverhältnis.
    Sorry, was bitte ist ein BULLKIT? Confused
    Nach oben
    Offroadjunkie
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.05.2008
    Beiträge: 6
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:57    Titel:
    ron63 hat Folgendes geschrieben:
    Auch ich habe den Firestorm Flux und kann ihn als Einsteigerfahrzeug nur empfehlen.
    Geht ohne Tuningmaßnahmen out of the box super und ist eigentlich auch sehr haltbar.
    Meiner Meinung nach ein tolles Preis/ Leistungsverhältnis.
    Sorry, was bitte ist ein BULLKIT? Confused


    das ist der Vordere Teil vom chassie wenn das beim Firestorm bricht muss man nur ein Bullkit neu kaufen, wenn es aber beim X-Cellerator bricht muss man das ganze Chassie erstezen !!!

    lg Chris
    _________________
    lg chris
    Nach oben
    Xerophobie
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 236
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:02    Titel:
    und wieder ein bisschen schlauer ... Smile
    bullkitt ... muss ich mir merken Wink
    _________________

    Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
    RC-Chat beitreten: hier klicken
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 22:41    Titel:
    Naja, der Vollständigkeit halber: Das "Ding" nennt sich Bulkhead, und beschreibt (hier) eigentlich nur den Block, welcher die Querlenkerstifte aufnimmt.

    Was beim X-Cell wirklich bricht, das ist das Chassis am Kickup

    Zum Vergleich der beiden:
    Der X-Cellerator hat fallweise die bessere Ausstattung (schöner gearbeiteter Slippter, gutes Kugeldiff, Kardanwellen...), man muss jedoch einiges schnitzen, damit das Potential ausgenutzt werden kann (Kickup-Verstärkung, Stoßdämpferkolbenplatten schleifen...)

    Der Firestorm dagegen ist eher die Sorglos-Packung. (Ich hab bei meinem zu Beginn nicht einmal mehr nachgesehen, ob alles sauber montiert ist - nachträglich gesehen, wär's auch nicht nötig gewesen.)

    Vom Fahrverhalten her verwenden X-Cellerator und Firestorm beide eine ähnliche, am Asso T4 orientierte Achsgeometrie. Die Unterschiede im Fahrverhalten kommen hauptsächlich durch die Bereifung zustande (Firestorm: gut auf Schotter/Lehm/Staub... X-Cellerator fühlt sich auf Rasen und feuchten Untergründen wohler)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » X-Cellerator vs. E-Firestorm » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14
    Keine neuen Beiträge Anfängerfrage Hpi Firestorm Flux Radmitnehmer Asphalti 0 26.11.2014, 23:00

    » offroad-CULT:  Impressum