RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Entladeschaltung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Entladeschaltung » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 26.11.2004, 11:18    Titel: Entladeschaltung
    War auf der Suche nach einer Entladeschaltung die den Akku mit realitätsnähe entlädt....nach einigem Suchen ist das rausgekommen:

    Hab ich mit Hilfe eines netten Elektronik Forum erstellt (erstellen lassen )




    Einziges Manko an dieser Schaltung ist das IC. Das ist nicht mehr so leicht zu bekommen. Bei http://www.farnell.de gibts das Teil, da heisst es "TC426".

    Als Lastwiderstände nehme ich zwei 100Watt Drahtwiderstände (0,18Ohm in Serie) mit Aktivkühlung (alter Athlon Kühler) der mir dann die Akkus realitätsnah entlädt.

    wenn jemand verwendung dafür hat..bitteschön..ich werd nächste Woche mit dem Bau anfangen und euch dann berichten.

    Ich übernehme keine Verantwortung über irgendwelche folgen..

    _________________
    grüße
    neopac


    Zuletzt bearbeitet von neopac am 26.11.2004, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 21:40    Titel: Re: Entladeschaltung
    irgendwie kann ich der schaltung nicht ganz folgen. mein problem ist das ich aus dem datenblatt des ics ned ganz schlau werde.

    wenn ich mir die beschreibung so ansehe dann liegt am ausgang ja ne schwindung an, das heist aber das (bei den im datenblatt angegeben Schaltzeiten) das relais ordentlich klappern wird. wenns ned taktet dann versteh ich den sinn und die relaitätsnähe der schaltung einfach ned (dann ises ja nur ein einfaches abschalten bei eingestellter spannung, wie auch mit einem einfachen OPV-Komperator möglich wäre)

    vielleicht findest ja zeit und hilfst mir auf die sprünge

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Entladeschaltung » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge falsche Entladeschaltung NOB-Racer 20 27.10.2003, 14:21

    » offroad-CULT:  Impressum