RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

falsche Entladeschaltung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » falsche Entladeschaltung » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    NOB-Racer
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.10.2003
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 27.10.2003, 14:21    Titel: falsche Entladeschaltung
    Hallo !

    Die hier irgendwo auf dieser Seite genannte Lösung für ein "Entladegerät" aus meiner Sicht NICHT sinnvoll ,
    da diese zur undefinerten Tiefenentladung des AKKU´s führt und damit die Lebensdauer erheblich verkürzt:::::::::

    Zitat::
    "Alles was man dazu braucht ist:
    - eine Kfz-Lampe (hier z.B. 21W)
    - ein Litzendraht (ca. 2,5mm²)
    - Schaumgummi
    - eine leere Dose
    - und natürlich Lötzeug

    -_______________________
    vergesst das !!!!!!!!


    Richtig ist, daß nur durch eine Vorschaltung von Dioden die
    Entladespannung begrenzt wird. Diese darf 0,85 Volt pro
    Zelle nicht (!) unterschreiten, ansonsten beginnt der AKKu sich zu zersetzten.

    Ab jeder Diode fallen 0,72 Volt ab. So daß man bei einem 4 er Akkupack 5 Dioden (5 x 0,85 V = 3,6 Volt = 0,9 Volt pro Zelle) vorschalten muß !!
    Dann wird der Akku definiert entladen und man hat länger was davon und umgeht vor allem den Memory Effekt !

    Gruß
    nobbi









    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.10.2003, 17:03    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    Wenn man richtig entladen will is leider auch diese SChaltung ned ganz sinvoll. (aber schon besser als die erste Möglichkeit)

    denn man will ja durchs entladen auch die einzelnen Spannungsunterschiede zwischen den Zellen ausgleichen. denn nach dem fahren hat jede Zelle ne andre spannung (auch bei selektierten packs) wenn man jetzt einfach nur entlädst wie du sagst verstärkt sich das ganze immer mehr. irgendwann is eine zelle leer aber die andren noch voll. sie wird weiter belastet und dabei umgepolt. weiters richtet sich die delta peak abschaltung beim laden imemr anch der vollsten zelle somit wird in dem oben genannten fall das pack nie ganz voll.

    was is also die lösung. man muss jede zelle einzeln entladen.
    klar könnte man jetzt einfach an jede Zelle ne diode hängen aber:
    -erstens schalten die meist erst bei 0,7 volt ab.
    -es gibt nur einen sehr geringen strom
    -eine ideale diode die bei 0,7 volt abschaltet gibt es nicht. wenn weniger als 0,7 volt anliegen fließt noch immer ein sogenannter minoritätsträgerstrom. is zwar sehr gering aber wirkt sich auf dauer auch aus. und weiters müste man sich selektierte dioden besorgen. den die 0m7 volt sind ein mittelwert. halbleiterbauteile unterliegen aber einer sehr hohen streuung bei den messwerten.

    Eine bessere Lösung währe eine z-diode in sperrrichtung betrieben (extrem kleiner minoritörsträgerstrom und sprungartiger übergang zwischen leitend und nichtleitend) aber die gibs anscheined ned unter 5V. und streung gisb dabei noch immer.

    mir hat mal wer gesagt das entladeplatinen von robitronic und co mit micorprozersorn arbeiten (obs stimmt weiß ich ned) auf jeden fall is hier dewegen nur ein geringer entladestrom möglich--->lange wartezeiten.


    was is also die lösung:

    man kaufe sich eine robitronic entladeplatine und löte an jede Zelle parallel nur eingebauten Schaltung ein paar Widerstände (um 0,1 ohm). dadurch akn man schnell entladen (innerhalb von 5 minuten wenn ned weniger) den zellen schaden die hohen ströme auch ned. und zum tiefentladen. das währe nur bei NIMH akkus entscheiend jedoch macht es nichst wenn man diese nicht länger als 24 stunden leer lagert (laut hersteller). auch teure platinen wie von trinity arbeiten so.

    so war lang aber hoffe es steht alles drin. wer einen fehler findet darf in behallten.

    mfg Stephan

    edit: weiters wirst bei erienschaltung von dioden auf folgendes aufpassen müssen:

    durch die streung udn temperaturunterschiede haben die dioden nie die gleiche kennlinie. da der strom aber gleich blebt fällt also an jeder diode eine andre spannung ab. dadurch können einzelne dioden viel stärker belastet werden als andre. du müsstest einen verhältnismässig großen widerstand parallel zu jeder diode schalten, zumindest wurde mir das mal so gesagt.


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.10.2003, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    NOB-Racer
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.10.2003
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 28.10.2003, 13:14    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    Klar Deine Lösung ist sicherlich noch besser. Es gibt ja auch Prozeesorgesteuerte Entladegeräte. Aber da ich bewußt die Zellen nur bis 0,9 Volt entlade habe ich noch etwas "Luft" zur unteren Entladegrenze.
    Daher ist ide von mir genannte Lösung nicht das Optimum, aber führt eben sehr pragmatisch zu guten Ergebnissen.

    Gruß
    n.o.b.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Sense
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 01.11.2003
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 01.11.2003, 21:53    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    hi leute,

    beim i-net surfen is mir grad was ins auge gesprungen,nob racer hat grad was davon geschrieben das es schlecht is mit glühbirnen zu entladen,hab aber was ziehmlich interesantes gefunden...
    http://www.rccaraction.com/articles/htBuildDischarger_1.asp
    ich hab mir das ganze da zwar nciht durchgelesen nur die bilder angeschaut (ja,bin faul und außerdem is das englisch...hilfe )schaut aber zeihmlich gut aus,und es macht ja eigentlich das selbe wie der entlader von robitronic oder?
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Sense am 02.11.2003, 13:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 01.11.2003, 22:02    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    Alle Entlader machen das selbe

    Bei der Robitronic Platine wird jede Zelle einzeln entladen, hier der ganze Pack, weil, wenn jede einzeln entladen werden würde, müsste von jeder Zelle ein Kabel weg gehen!
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    Tatz
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2003
    Beiträge: 84

    BeitragVerfasst am: 18.11.2003, 20:10    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    So und jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben!
    Das entladen mit Entladeplatinen hört sich gut an aber ich
    habe auch noch ein paar Stick-Packs neben den Saddles.
    Was haltet Ihr von dem guten alten Formierungsladen.
    Wenn man die Akkus nicht zu tief entlädt kann man ja die
    Akkus wieder beim langsam laden formieren, oder ?
    Oder kann man das bei den neuen NiMH nicht mehr so machen.
    Mfg Tatz
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.11.2003, 18:20    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    so wen ich schon so freundlich per pm gefragt werde :

    ich weiß relativ wenig vom formatierungsladen. war doch so das man die zelle mit nem geringen strom überlädt oder???
    und abwechseln lädt udn entlädt???

    (bessert mich aus wenn falsch is)

    wenn das richtig ist dann gibs beim Nimh schon probleme weil die das überladen ned aushallten.


    aber wie gesagt ich kenns formatierungsverfahren ned und was da gmacht wird.


    allerdings:

    hat mir da reinhard mal erzählt das heli-flieger ja auch nur stickpacks löten weil 16er stangen side by side verlötet estwas instabile wären. und er hat gesagt das die ne art kiste baun wo mit federn eine nadel durch die isolierung jeder zelle gedrückt wird so das man wieder einzeln entladen kann.

    vielleciht wär das die lösung.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.11.2003, 18:25    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    Formatierungsladen?

    Also ich kenne nur "Formierungsladen" und das ist das Laden der Akkus mit geringer Stromstärke über ihre Kapazität hinaus.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 15:34    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    hi.

    also ich weiss ja nicht ob ich mit meiner methode total falsch liege aber ich machs ganz einfach mit dem entladen.

    einen motor nehmen der nicht so viel anlaufstrom braucht, der Stock 540 eignet sich dazu recht gut und die meisten hier haben ja sowas herumliegenl...den mit einem "schaumstoffwickel" etwas geräuschärmer (richtig heiß wird der eh´ nicht) machen und dann einfach an den akku anstöpseln...und laufen lassen...so funktioniert das entladen zumindest bei mir...wer noch tamiya stecker auf seinen akkus hat ( ich hab 4mm goldstecker ) der kann das ja auch über den mechanischen fahretenregler machen.

    falls da jemand etwas gegensätzliches dazu zu sagen hat...bitte raus damit...

    gruß
    neopac

    P.S. ist dieses formierungsladen nicht das "trickel-charging" das man vor wettkämpfen einsetzt um den maximalen druck auf den akkus zu haben...steht so ähnlich bei der beschreibung meines "novak millenium pro laders" (übrigens sehr zu empfehlen!!!!)
    _________________
    grüße
    neopac


    Zuletzt bearbeitet von neopac am 08.12.2003, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 15:44    Titel: Re: falsche Entladeschaltung
    also:

    deine "entladeschaltung" hat nur den zweck den memory effekt bei Nicd akkus vorzubeugen is bei Nimh aber völlig untötig.
    nachtei ist wieder das du nicht jede zelle einzeln entlädst. sinnvoller währe weiter statt dem motor einfach nen widerstand zu nehmen (auf leistung achten) aber noch besser wär eben einzelzellenentladen.

    zum "trickeln": is nur das wort für spannungserhaltung. sollte man aber nur bei NIcd akkus machen da NImh akkus das "überladen" ned vertragen (werden extrem heiß)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » falsche Entladeschaltung » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Falsche Umdrehungen im Hobbywing Data Record KratonBasher 2 18.10.2020, 15:36
    Keine neuen Beiträge >>> Lüfter dreht in die falsche Richtung ... was nu Der Russe 25 21.06.2011, 11:11
    Keine neuen Beiträge falsche Programmierkarte blackbird19 2 12.12.2009, 11:24
    Keine neuen Beiträge Mugen MBX5... falsche Rubrik? vllt. doch nicht maxxler 12 26.10.2006, 19:11
    Keine neuen Beiträge Motor abdichten - wenn er falsche Luft bekommt. goldfisch 3 10.07.2005, 10:17

    » offroad-CULT:  Impressum