RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Akku für meinen Flux?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welchen Akku für meinen Flux? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 22:12    Titel: Welchen Akku für meinen Flux?
    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem.
    Ich habe vor mir zu Weihnachten den E-Firestorm Flux zu kaufen.
    Ich habe bis jetzt einen 7,2v 5100mah (6zellig) Akku.
    Aber da ich mit dem Flux auch mal richtig gas geben will, muss ich mich entscheiden, zwischen einem 9,6v mit 4000mah 8zellig oder einem 8,4v 4200mah 7zelligen Akku!!! Confused

    Der Preisunterschied ist minnimal und ich frage mich nur ob der 8zeller villeicht zu "Brutal" ist (also nur Wheels macht, so dass man nicht mehr richtig steuern kann).

    Hat jemand damit erfahrung? Question
    Ps: Immer offen für Tipps zum Flux sprich Akkus usw.


    MfG Basti Cool
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 07:26    Titel:
    Hallo XxBastixX,
    in den Flux nen nomalo Akku, warum denn Question

    Da haut man doch gleich nen LIPO rein Exclamation

    So was wie das hier z.B.:
    TrakPower 5400mAh 2Cell 7,4V LIPO vor 1/10 Racing Exclamation

    Damit mach der Flux dann richtig fun!!!

    http://www.trakpower.com/

    http://www.lipopower.de/shop/pages-main/index.html?zenid=10dd691d3ae777b1397769bac6389925

    Gruss wasti Cool
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 18:39    Titel:
    Hallo XxBastixX Cool ,
    ich hab kein Flux, ich hab nen Rusty VXL & ein Losi Micro T Exclamation
    Wenn ich dir trotzdem behilflich sein darf, gerne Exclamation

    Aber ich bin eigentlich auch noch ein Greenhorn im Modellsport Exclamation
    _________________
    Ist der Schwanz auch noch so klein, breite Reifen müssen sein!!!
    Nach oben
    Funke79
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.10.2008
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 19:21    Titel:
    Hallo Basti,

    also mehr Leistung erreicht man nicht durch mehr Volt (also mehr Zellen). Abgesehen davon, dass 8 Zellen in die wenigsten Autos passen, und kaum ein Regler dafür gebaut ist.
    Als erstes kann man bei vorhandenen Komponenten mit anderen Motorritzeln experimentieren. Wenn du weniger Zähne nimmst, beschleunigt das Auto besser bei geringerer Endgeschwindigkeit, wenn du mehr Zähne nimmst, ist die Endgeschwindigkeit höher bei schlechterer Beschleunigung.
    Wenn du komplett mehr Power benötigst, tauscht man normalerweise den Motor (und den Regler, ggf. Akku, falls nötig).
    Mal ein fiktives Rechenbeispiel:
    Du fährst derzeit einen 27T Bürstenmotor. Dann wäre der nächste Schritt ein 17 oder 19 Turn Bürstenmotor aus der Wettbewerbsklasse. Wichtig ist zu überprüfen, ob der Regler und der Akku die höheren Ströme standhalten. Also der 17 Turn Motor habe eine maximale Leistungsaufnahme von 340 Watt (steht im Datenblatt, bzw. auf der HP des Herstellers). Zzgl. 10-20% Reserve müssen Regler und Akku also 400 Watt !Dauerlast! liefern, bzw. standhalten. Da Watt = Volt x Ampere muss der Regler also 400 Watt / 7 Volt (6Zellen) = 60 Ampere (lieber aufrunden um Reserven zu schaffen) aushalten können. Der Akku muss dementsprechend ebenfalls 60 Ampere liefern können. Man nehme einen Lipo mit 4400mAh. Dieser sollte dann mindestens 15C Dauerentladung liefern können. 4.4 A * 15C = 66 Ampere Dauerlast.
    So, wenn die Komponenten dann vorhanden sind, sollte man dennoch mit den Motorritzeln spielen und auf die Temperaturen achten. Es kommt durchaus vor, dass ein Zahn mehr oder weniger 10°C Temperaturunterschied ausmachen, was für die Elektronik tödlich enden kann.
    Die wirklich kranken Fahrer fahren sogar nur 5 Zellen, weil das Material die enorme Leistung gar nicht aushalten würde und es keine Stecker gibt, die diese Leistung überleben. Wichtig ist dann auch der Umstieg auf vernünftige Stecksysteme für den Stromweg (4mm Goldstecker, MPX oder Traxxas Hochstromsysteme, die über 50 Ampere aushalten. der Tamiya Stecker schmilzt in der Regel ab 35 Ampere!).

    Gruß
    Frank

    P.S.: Die Rechnung ist natürlich ohne Gewähr!!! Wenn du Neuling bist empfehle ich dir im Fachhandel oder bei einem Verein deine neue Wunschkonfiguration für den Antrieb überprüfen zu lassen, damit die Komponenten auch zueinander passen.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 20:01    Titel:
    Du kannst es aber als ansatzweises High Voltage bezeichnen, wenn du 8 Zellen nimmst. Dann hast du 1/3 mehr Drehzahl, welche du mit 1/3 weniger Zähnen am Motorritzel in Drehmoment/Beschleunigung umwandeln kannst.
    Nach oben
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 14:13    Titel:
    Hi,
    ich dachte, dass die volt-zahl auch etwas mit der Geschwindigkeit zu tun hat.
    Es ist doch auch ein Unterschied ob man mit einem 7,2v akku fährt oder mit einem 11,4v oder??
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 14:22    Titel:
    Hi,
    Ja kla ist das ein unterschied. Ich habe beides, sodas ich auch beides kenne. Ich würde gleich zu lipo Raten, da die einfach jedes auto rasen lassen. Drehmoment und drehzahl erhöhen sich spürbar, vorallem wenn man schlechte nimh fährt. Wenn es dein regler zulässt am bestem 3sLiPo. aber wichtig, wenn dein regler eigentlich ncith auf lipo ausgelegt ist musst du einen externen unterspannungsschutz kaufen.
    Lg fabian
    Nach oben
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 15:18    Titel:
    Aber wo ist der große Unterschied zwischen lipos und einem guten nimh akku?
    Ausser dem preis?
    Wenn ich einen lipo mit 7,2v und einen nimh auch mit 7,2v (beide gleiche mah-zahl) nehme.
    Ist man mit dem Lipo dann schneller?
    Wenn ja dann wieviel?
    Wenn ich dann einen 8,4v nehme, sollte es doch wieder ausgeglichen sein und billiger oder? Question Question Question
    Nach oben
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 15:24    Titel:
    Und zu dem Lipo muss ja auch noch das richtige (nich sehr billige) ladegerät und balancer her!
    Nach oben
    (German) Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.09.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 15:48    Titel:
    also wenn du einen 7,2 Volt Nimh akku hast, und einen 7,4 Volt Lipo, dann ist der Nimh (bei den größeren) fast doppelt so schwer.

    Dadurch bist du mit einem Lipo schneller.

    Wenn du einen 8,4 Volt Nimh hast, hat der Motor zwar mehr leistung, aber das Gewicht ist dann noch mal höher!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welchen Akku für meinen Flux? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 16:07

    » offroad-CULT:  Impressum