Autor |
Nachricht |
|
monstertrucker Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 01.10.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 27.02.2005, 10:11 • Titel: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter den la |
|
|
-------nachdem mein robbe PPI 2 seinen EK reingewirtschaftet hat, war es wieder mal an der zeit sich ein neues, aktuelles ladegerät zu gönnen.
meine vorgaben waren :
-reflexlademöglichkeit
(vorbeugen des memoryeffektes, geringere akkutemp. bei höheren strömen möglich)
--hohe ladeleistung (um die 7-8 A, auch bei grösserer anzahl an zellen )
--regenerationsprogramm ( um die älteren packs mal wieder aufzupeppen )
--li-ion,lipoly-tauglich (für die zukunft)
--akkutemperaturüberwachung (erhöht die lebendauer der zellen)
--klein, leicht und handlich (mein 20/22 A-netzteil wiegt schon genug)
--auslesung bzw abspeicherung aller parameter am computer
--es sollte bezahlbar sein und ein gutes preis/leistungsverhältnis haben.
nach tagelangen recherchen bei namhaften anbietern war ich ziemlich frustriert.
ausser die bausätze, lagen alle geräte welche die vorgaben erfüllten, incl. software und datenkabel zwischen 400-800 euro.
das war mir dann doch zuviel des guten.
fündig wurde ich in polen bei der firma ELPROG.
objektiver eindruck :
riesige stromkabelquerschnitte, richtig stabile anschlussklemmen .
das gehäuse ist dermassen hochwertig verarbeitet bzw. aus dem vollen gefräst, sowas habe ich vorher noch nicht gesehen (farbe ist geschmackssache).
das PULSAR 2 hat sogar einen integrierten akkupack-lüfter-anschluss (max. 1,2 A)
die energie-rückspeisung beim entladen in die autobatterie ist der absolute abschuss !!!!
die PC-software bzw. anschlusskabel sowie temperaturfühler für die man bei anderen anbietern teilweise extra 50-100 euro bezahlen muss ist auch inklusive !!!!!!!!!!!!!!
der importeur, herr piechowski: http://pp-rc.de/index.htm hat mir zugesichert ,dass man keine angst vor langen reparaturzeiten zu haben braucht da die garantiefähigen,defekten PULSAR 2 meistens gegen neue PULSAR 2 umgetauscht werden.
auch wenn repariert wird dauert es idR nur eine woche.
wärend der einführungszeit kostet der pulsar beim distributor 250 euro.
hört sich erst mal im gegensatz zu gängigen,intelligenten ladegeräten (intelli V3, PPI 2 etc.) viel an, wenn der lader aber wirklich, wie im prospekt versprochen, nachweislich die lebensdauer unserer akkus um auch nur eine saison erhöht, hat sich der mehrpreis innerhalb kürzester zeit gelohnt !!!!!!!
leider endet dieses einführungsangebot anfang 2. quartal und der pulsar 2 wird dann 20-30 euro teurer.
falls ich eure neugierde geweckt habe hier der link zur ausfürlichen beschreibung des PULSAR 2
http://pp-rc.de/SHOP/pulsar2.htm
------so und jetzt schmöker ich mal ein bischen in der bedienungsanleitung meines ELPROG PULSAR 2 .
wem der name PULSAR so bekannt vorkommt -------------da gibt es auch einen namensvetter von LRP.
kostet das selbe,kann aber nur max. 8 zellen bedienen.
--also musste ich meiner lieblingsmarke mal untreu werden.
was hat unser modell(fahr)bau opi der FRANKENANDI, manche nennen ihn auch den grössten SPÄSSLEMACHER UNTERFRANKENS, siehe hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...me=STRK:MEWA:IT
neulich so nebenbei erwähnt !
wenn jemand nach mir fragt..............BIN LADEN _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 27.02.2005, 20:28 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 22:12, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 27.02.2005, 20:55 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
@kruemel: die zwei genannten haben alle mehrere anschlüsse: da gibts noch eine geräte welches du vergessen hast - beim grßen gelben gibts eines mit 4 ausgängen welche bis zu einem summestrom von 2A auch gemeinsam nutzbar sind (darüber werden die aufträge nacheinandern abgearbeitet) - leider nur nicd und nimh - habs selber und bin recht zufrieden damit.
@monstertrucker: hab ich schon mal gesehen das teil und finds wirklich gut *ggg* - einige features wirst nie brauchen (die rückspeisung oder den lüfter - anhand der akkutemperatur kann man ziemlich gut feststellen ob er voll ist oder nicht *ggg*)
siehe dazu:
www.elprog.com.pl
http://www.rc-web.at/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=3;t=003526
(ich hoffe man verzeiht mir den link zum anderen forum)
lg richard
Zuletzt bearbeitet von Richie am 27.02.2005, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 28.02.2005, 08:23 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 22:12, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
monstertrucker Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 01.10.2004 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 28.02.2005, 09:22 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
hatte 5 jahre lang 2 ausgänge, -------nie benutzt für mich also uninteressant.
gerade die rückspeisung hätte ich schon ein paar mal gebrauchen können --------------als meine autobatterie leer war.
da ich als e-maxx fahrer immer 14 zellen gleichzeitig lade ist die batterie schneller leer als man glaubt.
ein anderer forums-user hat aufgrund der rückspeisung (und zu schwacher batterie) sein auto wieder starten können.
auch wenn man nie alle features benötigt, zahle doch lieber für nen oberklasse-wagen mit top-aussattung einen mittelklasse-preis als andersherum. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von monstertrucker am 28.02.2005, 09:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 28.02.2005, 09:29 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
@kruemel das mitn robbe lader war mir bewußt birngt also nigs da man ja seine akkus eh überwachen sollte. der c.... lader hat auch nur 40VA maximal - bissl schwach für fahrakkus - ich nehm ihn zum formieren und für sender / empfänger akkus (und auch die motorradbatterie hängt immer wieder dran im winter)
naja ein ordentliches netzteil - ich würde den pulsar nur zum laden von 6zellen 3300mAh verwenden - da braucht man doch vielleicht nur 5-10A am netzteil *ggg*
das mit dem in reihe schalten würde ich vergessen - wegen der deltapeak abschaltung *ggg* - auch wenns gematchte packs sind - untereinander haben die packs verschiedene kapazitäten und werden somit unterschiedlich schnell voll (und somit ladest du im besten fall einen akku nicht ganz voll und im schlimmeren fall überladest einen pack)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 02.03.2005, 12:45 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 22:12, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 03.03.2005, 10:44 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 22:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 03.03.2005, 11:43 • Titel: Re: ELPROG PULSAR 2 /--die eierlegende Wollmilchsau unter de |
|
|
so ein mehrausgang ladegerät ist was feines (hab ich auch) - akkus dran einstellen und der rest geht automatisch.
auch wenns 5A kann ich würds nicht als "schnellladegerät" bezeichnen und somit ists kein vergleich zum pulsar (das ein echtes schnellladegerät ist)
ich hab mir heute ein xpeak 3 plus gekauft - sobalds da ist werd ich dir berichten.
Edit: mir ist noch grad was eingefallen: reflex ladung schön und gut - aber die profis verwenden es auch nicht - ich glaub das ist nur für "zahmere" anwendungen von vorteil dort kann es die zylen verlängern - bei der belastung beim entladen die wir unseren autos beim fahren zumuten wird das eher weniger nutzen haben.
lg richard
Zuletzt bearbeitet von Richie am 04.03.2005, 11:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|