Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.10.2004, 16:07 • Titel: Warum eigentlich Kugellager auf der Kupplungsglocke...? |
|
|
was ich immer schon wissen wollte
Warum fahren die meisten 2 Kugellager in der Kupplungsglocke - die ja, wenn ich mir Fuxxerls Posting in der Rennszene ansehe - doch manchmal einen gewissen Unsicherheitsfaktor darstellen - selbst wenn sie gut gewartet sind.
Welchen Vorteil haben die Kugellager gegenüber Nadellagern?
Ich bin eigentlich immer Nadellager gefahren - ungeschmiert & ungeölt - hatte nie Probleme, das Nadellager im Rossi steckt da schon seit 20 Litern ohne Ermüdungserscheingungen drin.
Die Nadellager haben aus meiner Sicht eigentlich nur 2 Nachteile
1. Mehr Radialspiel der Glocke -> wird bei eingreifenden Kupplungsbacken sowieso zentriert
2. Rollende Nadeln schleifen Kurbelwelle blank -> der "Verschleiß" ist dermassen minimal, dass man nach vielleicht 20 Litern erst an der Kurbelwelle sieht, dass sie an der Lauffläche ein wenig blanker poliert ist.
Vorteile seh ich in den Nadellagern
- eigentlich fast wartungsfrei
- sollte das Lager mal mitten im Rennen eingehen (Käfigbruch), dann kann eine richtig montierte Glocke noch immer frei weiterdrehen, erst wenn die Sicherungsschraube gelöst wird, löst sich das Lager entgültig in Wohlgefallen auf.
Nur damit's keine Missverständisse gibt; ich meine nicht jene Billig-Kunststoffkäfig Lager, die in manchen RTRs verbaut sind, sondern "richtige" mit einem Metallkäfig in der 5-10€ Preisklasse. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 04.10.2004, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hotchili50 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 27.08.2004 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 04.10.2004, 21:10 • Titel: Re: Warum eigentlich Kugellager auf der Kupplungsglocke...? |
|
|
Hi
Ich kann nur weiterleiten was mir der Hädler gesagt hat:
Die kugelgelagerte Kupplungsglocke hat einen prezieseren Rundlauf. Die Abnutzung des HZ ist somit kleiner und das Spiel ist immer gleich!
Würde mich auch wunder nehmen was andere davon halten!?! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 05.10.2004, 07:47 • Titel: Re: Warum eigentlich Kugellager auf der Kupplungsglocke...? |
|
|
Ich fahre auch immer Nadellager und hatte nie Probleme damit und vorallem aus den genannten Gründen vom re da mir die Kuggellager zu schnell kaputt gehen.
Bin heuer in 2 Rennen Kuggellager gefahren da ne 13 er Glocke mit Nadellager zu klein war und an den Mitelböcken des Mitteldiffs geschliffen hatte.
Vorwiegend setze ich auf Nadellager sind mir zuverlässiger  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
scarface68 Streckenposten

Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 11.10.2004, 21:47 • Titel: Re: Warum eigentlich Kugellager auf der Kupplungsglocke...? |
|
|
kyosho du alter spitzBUBE , hast noch gar nicht veraten das du nur nadellager verwendest.....
ma und so eine wichtige info gibst jetzt erst preis !!!!
habe heuer bei 9 rennen, 4 lagerpaare verbraucht !!!  _________________ Ich liebe Osterhasen (BUGGYFAHRER) die auf dem Feld ( RENNSTRECKE) herumhoppeln . -=> HOPL HOPL<=- |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.09.2004 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 13.10.2004, 08:05 • Titel: Re: Warum eigentlich Kugellager auf der Kupplungsglocke...? |
|
|
Ich glaube das Hauptproblem ist, daß das Hauptzahnrad auch aus Metall ist und bei zu großen Zahnflankenspiel (bzw. Abnutzung) der Druck auf die relativ kleinen Lager so groß wird, daß sie heiß laufen.
Kunststoffzahnräder laufen nicht so "hart" und der Verschleiß an Lager wird wesentlich geringer. Allerdings steigt der Verbrauch an Zahnräder .
Man kann sich´s aussuchen.
Gruß
Thomas _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|