Autor |
Nachricht |
|
kabrueggen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.12.2011 Beiträge: 27 Wohnort: München
|
Verfasst am: 30.12.2011, 08:49 • Titel: Was fehlt noch/ was sollte ergänzt werden? |
|
|
Servus miteinander,
bin der Kab, Wiedereinsteiger - seit mein Jamara Ultra GT mich so genervt hat - mit E-RC. Hab mir nen Tamiya DF03-ra bestellt
Jetzt bin ich mir noch nicht so ganz sicher was ich noch dazu benötige und benötige etwas Rat.
Vorhanden ist:
Graupner ULTRAMAT 14 Lader
LRP 87020 A3-STX Deluxe 2.4 Funke + Empfänger (der da dabei war)
Tamiya Lancia Delta HF Integrale (DF-03Ra)
Tamiya Karosserie & Flügel (Dark Impact / DF-03) als Spritzschutz
Tamiya Super Stock Motor Type-BZ 23T (taugt der was?)
2 Carson Racing Pack 4500 mAh
Somit fehlt ein BEC-fähiger Regler und ein guter Servo.
Was würdet ihr mir dahingehend empfehlen? Budget: bis 100,-, gern auch günstiger
Danke schon mal für die Hilfe...
LG
/Kab _________________ 1st Tamiya owned: Porsche 959 Rallye  |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 30.12.2011, 09:52 • Titel: |
|
|
als servo würd ich entweder ein graupner DES708 (wenns nicht so teuer sein muss) oder einfach eins von savöx mit ner stellgeschwindigkeit von <0,12s und mindestens 7kg stellkraft nehmen.
wenn das so ist, machst du nichts mehr falsch.
solange du keine servos für 10€ kaufst
und meiner meinung nach würd ich an den ultramat 14 noch schnell ein plus hängen, da der 14+ auch noch lipos laden kann - und solltest du mal an die anschaffung von lipos denken sollen, aber nur den normalen 14er haben, wirst du fluchen und vielleicht mangels fehlendem ladegerät das ganze sein lassen - und lipos machen ECHT fun.
ansonsten sieht das ganz gut aus!
viel spaß! |
|
Nach oben |
|
 |
kabrueggen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.12.2011 Beiträge: 27 Wohnort: München
|
Verfasst am: 30.12.2011, 11:13 • Titel: |
|
|
Das "+" hab ich verschluckt Also, das Ladegerät hab ich extra so gekauft das ich mal auf LiPo's wechseln kann wenns mir nicht mehr genügt von der Leistung her.
Der DES708 sieht ganz ordentlich aus, danke für den Tip. Jetzt brauch ich nur noch nen richtigen Geschwinigkeitsregler. Da bin ich total überfordert, der Markt ist ja echt unübersichtlich diesbezüglich  _________________ 1st Tamiya owned: Porsche 959 Rallye  |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:04 • Titel: |
|
|
als ich noch brushed gefahren bin hatte ich nen LRP AI Super reverse, der war schon super.
nur eben ewig groß.
aber du könntest mal gucken, ob du im lrp-shop de nen billigen regler findest, die haben die da teilweise verdammt billig.
guck, dass du einen mit nem limit von weniger als ~13t findest, dann hast du noch viel reserven...
zum motor, der superstock bz taugt wohl was, könnte aber auf dauer zu langsam sein.
gibt ja auch noch die supestock tz, ich GLAUBE, der hat 17t, aber bin mir überhaupt nicht sicher.
ansonsten vielleicht noch den Lrp stockchallenge 17t, bin den ne lange zeit an dem obigen regler gefahren, und der motor hatte für nen brushed doch echt mächtig dampf.
EDIT: hast ne PN  |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:23 • Titel: |
|
|
Also ich bin ja ein Fan von den Castle Creations Reglern. Vielleicht ist ja der neue Sidewinder V2 was für dich. Kann Brushed und Brushless, bis zu 2s Lipos... Alles super einzustellen mit der Field Card (diese ist auch sogleich ein Castle Link USB Programmieradapter). Habe schon den alten Sidewinder in Gebrauch gehabt. Der neue soll ja noch etwas mehr Dampf bringen. Den V2 habe ich momentan in meinem SC10 mit dem Castle 3800kV 4pol Motor verbaut. Den schiebt der auch mühelos an.
Hier mal Links zum Regler selbst und zur Bedienungsanleitung:
http://www.castlecreations.com/products/sidewinder_sv2.html
http://www.castlecreations.com/support/documents/drivers_ed_guide_german.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
kabrueggen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.12.2011 Beiträge: 27 Wohnort: München
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:57 • Titel: |
|
|
Der Sidewinder SV2 ist mir glaub ich zu kompliziert, ich bin einer der "alten" Schule... Also nicht das ich mir nen mechanischen Regler einbauen will, elektronisch soll er schon sein , aber halt nur ohne PC-Setup (hab nen Mac, von daher eh nicht möglich).
Ich wollte eigentlich für Regler und Servo bis max. 100,- ausgeben. Der Regler sollte schon beide Systeme können, also mit und ohne Bürsten. Fragen über Fragen... _________________ 1st Tamiya owned: Porsche 959 Rallye  |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 30.12.2011, 13:10 • Titel: |
|
|
Regler die brushed und brushless können sind meist über PC eizustellen. Geht zwar auch per Hand, ist aber nicht einfach.
Die GM Regler können auch beides. Ich würde dir ganz klar den GM genius 80R Sport empfehlen. Damit bist du auch für die Zukunft gerüstet. Von den blauen würde ich die Finger lassen. Blue isn`t better. _________________ www.rc-team-cuxhaven.de |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.12.2011, 13:13 • Titel: |
|
|
Also als Allererstes....
Karbrüggn isn Penis!
Grüß dich und Willkommen im Forum. Da das meiste ja schon Beantwortet ist.... Regler, Günstig und Funktionierend ist zB. ein Robitronic speedstar o. ein Xerun Regler zB (auch ein trackstar 100A). (sc8 xerun regler etc.)
Alles Günstig, hält viel aus, kann brushed und brushless, bei einigens ogar sensor.
Zu dem Castle Regler..... also Komplizierter wie andere Regler ist er sicher NICHT. Du kannst den Regler ULTRA BEQUEM über den PC einstellen (mithilfe eines CastleLink Platinchens o. der Field Link Card). Oder man benutzt einfach die Knöpfe der Field link card (auch um einiges bequemer als sich wie "üblich" mit LED FLASHES zählen oder Tonfolgen hören und darauf reagieren).
Aber auch für die meisten anderen Regler gibt es zumindest eine kleine lcd programmierbox wo man sich eben etwas Bequemlichkeit dazukauft.
 _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
kabrueggen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.12.2011 Beiträge: 27 Wohnort: München
|
Verfasst am: 30.12.2011, 13:37 • Titel: |
|
|
Aber Kabrüggen bekommt die schärfste Schnitte...
Ich denke, ich nehm den genius 80R Sport. DEn kann ich aber ohne Pc einstellen, oder? _________________ 1st Tamiya owned: Porsche 959 Rallye  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.12.2011, 14:37 • Titel: |
|
|
Nochmal, Grundsätzlich kannst du ALLE REGLER (auch die Castles) OHNE PC Konfigurieren. Meistens ist es entweder ein "durchhangeln" durch LED Blitzer oder durch Tonreihen.
Und da wir hier im 1:8 Bereich sind.... also ich würde den 80R nicht nehmen, für mich ist und bleibt das ein 1:10 Regler der auch nur für 2s gedacht ist (genau wie der motor aus dem set).
Castle Creations MMPro o. ein gleich hochwertiges (zumindest FET/ Spannungs technisch) Regler nehmen für einen 1:8 der auch 4s abkann (besser 6s können ^^).
Habe nochmal nachgelesen und mir Grad ans Hirn gefasst, ich verschiebe den Thread in den 1:10 Bereich......
Ansonsten gilt immer noch der Erste (nicht durchgestrichene) Satz. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|