Autor |
Nachricht |
|
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:19 • Titel: Was taugt das DF Models Brushless set |
|
|
Ich hab in Meinem Speedfighter X von DFM das Brushlesset KL80
Zitat: |
Motor:
* 6 Turns
* Betriebsspannung bis 2 x 7,4 V LiPo
* 2230 U/Volt
* 1105 Watt
* Wellendurchmesser: 5 mm
* Sensorlos
Regler:
* Dauerstrom: 80 A
* Spitzenstrom: 380 A
* Maße: 58 x 46 x 35 mm
* Sensorlos
|
So die Daten laut Hersteller
kostet in der Bucht 140€
Jetzt würde mich interessieren ob das Set brauchbar ist so als Hobbyfahrer oder es sinn macht sich das Sensorset von Robitronic Kaufen sollte mit 6,5T in der Bucht für 230€
Oder gäbe es eine Andere Alternative zu einem Ähnlichen Preis
Und könnte man das Set in einem 1:8 Truggy Fahren ohne das es überlastet wird? ( Das von DFM )
Dirt_Basher _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:22 • Titel: |
|
|
Das Set sieht den Ezrun, oder jetzt Xerun sehr ähnlich, könnte! baugleich sein. Ist eig. net schlecht zumindest der Regler, wobei hier eig. meist die 150A Variante eingesetzt wird. Der 80er is bissl schwach. Der Motor geht bei vielen schnell kaputt. Somit ist eig. das Set nicht der Hammer und man sollte eher darüber nachdenken die allseits bewährte MMM Combo aus den USA zu bestellen. Oder eben den 150A Xerun+ geeigneten Motor.
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:25 • Titel: |
|
|
ja MMM kostet aber auch ca das doppelte
Ansonsten mit 4s und dem Motor müsste das doch eig gen
wenn nicht kann man ja noch den 150A Regler kaufen _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:35 • Titel: |
|
|
Naja 1. kostet er schon einiges weniger als das Doppelte, selbst mit dem beliebten Zoll.
Ich würde wenn, gleich den 150A kaufen dazu nen Leopard, dann ist man deutlich günstiger, hat aber was einigermaßen vernünftiges...
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:49 • Titel: |
|
|
zu 1 was kostet das dan in etwa mit zoll ( bin zu blöd das zu finden )
muss man das dann beim Zoll abhohlen oder wird dir das dann zugeschickt
Und was hällst du von dem Robitronic set?
So jetzt die letzte Frage wie viel Kv emphfelt du im 1:8 Truggy
Dirt_Basher _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:57 • Titel: |
|
|
Also wenns ohne zoll zu dir kommt kosts knapp über 200€
Der Zoll haut dann nochmal 19% + evtl. Zollgebühr von glaube 3,5% drauf, da der Warenwert ja über 150 euro liegt.
Naja ich weiß nicht ich würd das Set nicht kaufen, einfach aus prinzip, da ich beim MMM weiß was ich hab, auch wenn ich ausschließlich Lehner Motor fahre, wovon aber ein motor wesentlich mehr kostet als das MMM set in deutschland...
Ich würde bei 4S was ich auch selbst tue, im MBX6T zwischen 2200 und 1800kv fahren. Ich fahre 2090kv...
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 05.01.2011, 17:10 • Titel: |
|
|
Hallo,
also erstens ist es ein Irrglaue, dass Artikel in der Bucht immer die günstigsten sind. Das Robitronic Set gibt es ohne Programmiergerät schon für weit unter 200,- € in Onlineshops. Das Robiset ist aber zu schwach für einen Truggy.
Preislich eine sehr interessante Variante könnte das HPI Flux Alphastar Set sein. Keine Ahnung wie der Motor und der Regler das schafft, aber immerhin wird das Set im Savage 2350 verkauft und soll an 4S sehr gut gehen.
Die Teile werde oft in ###Tabnte Edit ### im Set sehr günstig verkauft.
Diamondaine hat Recht, im Truggy an 4S irgendwo zwischen 1800 und 2200 KV oder an 5S zwisch 1500 und 1700 KV.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 05.01.2011, 17:22 • Titel: |
|
|
Jop,
oft sind die Sachen in der bucht teurer als woanders, viele Shops verkaufen dort ihre sachen auch teurer als auf den seiten, die sogar in den angeboten stehen
aber btt: er hat ja bereits geschreiebn dass er 4S fahren will. Trotzdem hast auch du recht, falls 5S zwischen 1500kv und 1700kv. Was ein 2200kv an 6S macht, darüber brauchen wir ja nicht zu sprechen
Es gibt halt verschiedene möglichkeiten, er kann ein solches Set kaufen, er kann das MMM 2200kv kaufen, er kann nur den MMM kaufen und Motor dazu, er kann den Xerun 150A kaufen und nen Motor z.B. leopard dazu. Letztendlich bleibt es ihm überlassen. Gehen tut viel, ich bin auf seinen Umbau gespannt.
Diamondaine
Zuletzt bearbeitet von Diamondaine am 05.01.2011, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.01.2011, 17:30 • Titel: |
|
|
naja eigentlich habe ich keinen umbau vor ich schaue nur schon einmal nach einem bruschless set für einen:
LRP S8 TX Team + Converskit
Losi 8ight + Converskit
oder nem Kyosho Inferno Truggy + Converskit
oder welche elektro Truggys fallen euch noch ein die was taugen
PS: E-Revo find ich blöd
Dirt_Basher _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
rcgaudee Streckenposten

Anmeldedatum: 08.09.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Kärnten-Villach
|
Verfasst am: 05.01.2011, 21:52 • Titel: |
|
|
Also ich fahre genau die selbe Kombi in meinen E-Maxx mit 4s und ich muss sagen, für den Preis top. Das Set hat schon 30 Lipoladungen hinter sich Die Reglereinstellung is kinderleicht und der motor bzw der regler haben kaum temperatur. Kann ich nur weiterempfehlen.
lg
rcgaudee |
|
Nach oben |
|
 |
|