RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wassereinbruch im Durgachassis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Wassereinbruch im Durgachassis » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dirk_
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 20.01.2008
    Beiträge: 34
    Wohnort: Bad Endbach

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 06:45    Titel: Wassereinbruch im Durgachassis
    Moin moin ....

    Ich habe gestern (im Regen) die erste fahrt mit dem Durga gemacht,war ganz in Ordnung.
    Bis die Kiste nach Pfützendurchfahrten anfing zu spinnen.
    Ich hatte nach Pfützendurchfahrten Waser in der Chassisplatte stehen.
    Die Anlenkung hatte ich mit selbstklebendem Schaumstoff agedichtet,soeit es möglich war.Vor dem Servo hatte ich ein Lexanschott eingeklebt.Den Servo und Empfänger mit einer Abdeckung versehen.Motor und Regler lagen frei.
    Es stand eine kleine Wasserlache in der Chassisplatte,ich vermute mal das das ausgereicht hat um den Empfänger zu verwirren Confused
    Die Luftballon/Tütentechnik gefällt mir nicht so rechtwegen der Befestigungsmöglichkeit,oder klettet IHR die Tüte auf das Chassis ???

    Jetzt meine Frage, wie macht IHR das ?
    Ich kann ja auch nicht den Empfänger und den Reger mit Silikon ausspritzen oder ? ? ?

    Eine Idee was die beiden Komponenten in eine Kunstoffkiste zu verstauen,so wie es die bei den Verbrennerfahrer gibt,also änlich einer RC Box.Dann bekomme der Regler aber keine Kühlung mehr.

    Die Reifeneinagen waren voll gesaugt mit Wasser,denke mal man sollte bei einer Wasseratacke die Luftlöcher in den Felgen mit Klebeband zukleben.

    Ich bin mal gespannt auf EURE Ideen.

    Gruss Dirk
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 07:09    Titel:
    Hallo Dirk,

    Mir ist vorigen Frühling ein XXX-cr davongezogen - leider mitten durch eine etwas größere "Pfütze" (eher See im Maßstab 1/10) und der hat sich daraufhin ebenfalls selbstständig gemacht.

    Meiner Erfahrung nach sind AM-Empfänger schon ohne Schutz weitaus robuster (nicht nur gegenüber Wasser) als FM-Empfänger, weshalb ich für solche Aktionen nur noch AM-Empfänger verwende. Die sind im Ernstfall mit ca. 20€ (Acoms) auch günstiger zu ersetzen.

    Oftmals hilft es, den Empfänger im Warmen (z.B. über einem Heizkörper) gründlich trocknen zu lassen. (eventuell vorher noch mit destilliertem Wasser oder Alkohohl abspülen)
    So habe ich eigentlich alle meine gewasserten Empfänger wieder zum Leben erweckt.

    Thema Servo: Die sind in der Regler viel wasserfester als man glaubt - auch wenn sie nicht gedichtet sind. Probleme gibt es hier aber vor allem beim Poti unterhalb des Getriebes: Wenn das nass wird, spinnt das Servo.
    Auch hier: Mit Alkohol abspülen, gründliche trocknen, nachfetten.
    WD40 verdrängt zwar Wasser, verträgt sich aber auch nicht so recht mit dem Stellpoti.

    Zum Regler: Das einfachsten wäre es, auf einen (spritz-)wasserfesten Regler zu setzen - welcher z.B. mit der Robitronic Speedstar 2 Serie schon recht erschwinglich geworden ist. Ich hab davon 2-3 Stück im Einsatz. (2x 8T, 1x 12T - verkauft)

    Dem Motor macht Wasser abgesehen von rasendem Kohlenverschleiß eigentlich relativ wenig aus.

    Wenn du die Komponenten wrklich dichten willst, würde ich dir Flüssigkunststoff (mir fällt die Bezeichnung gerade nicht ein .. s. Conrad) empfehlen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    dirk_
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 20.01.2008
    Beiträge: 34
    Wohnort: Bad Endbach

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 20:39    Titel:
    O.K. Danke Aaron

    Moin Männer
    Soo. habe mal was gebaut... der Empfänger steckt in einer Filmdose,ist nätürlich wieder Gewicht.......DieAbdeckung ist aus einer Verpackung,um es besser zu erkennen hab ich mal ein kreutz drauf gemalt.
    Der Regler sitzt erst mal auf einem Schaumstoffklotz(ca. 10mm),alles angeklettet.
    servus

    bild007kl.jpg (49 KB)


    bild001kl.jpg (36 KB)
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 20:31    Titel:
    Ich kanns nur Wet Protect empfehlen

    Einsprühen... fertig

    Hatte seitdem nie mehr Probleme mit Wasser, auch nicht nach Tauchfahrten

    Dose gibts beim C
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Wassereinbruch im Durgachassis » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum