Autor |
Nachricht |
|
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 07.01.2011, 20:29 • Titel: Weber Grills + Barbecue |
|
|
Tja, Mahlzeit ! Ich überlege ständig hin und her, ob ich mir einen Weber Grill kaufen soll, sind ja nicht grade billig, ein guter z.B. One-Touch-Silver kost gut 180 Euro. Hat wer so ein Teil und macht damit RICHTIGES Barbecue, nicht dieses 10-Minuten-schnellbrutzeln sondern schön "low´n´slow" ? Die Amis sind in dieser Hinsicht ja merkbefreit und mir kam zu Ohren, daß die auch (eiskalt ) im Winter munter weiter barbecuen. Geht das wirklich ? Ist barbecuen sehr kompliziert ? Hat jemand von Euch dahingehend Erfahrung ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.01.2011, 22:35 • Titel: |
|
|
Die Grills sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Ich ärgere mich seit 2 Jahren mit einem Billig-Kugelgrill rum. Der hat irgendwas zwischen 30 und 50 Euro gekostet. Die Ergebnisse sind aber weit weg von dem, was ich auf dem Weber von einem Kumpel grillen kann.
Ich stehe auf Grillbriketts. Holzkohle geht in meinen Augen absolut nicht. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.01.2011, 23:19 • Titel: |
|
|
rat mal was ich für einen grill hab
man muss einfach sagen es gibt nichts besseres. die grillqualität ist mit sowas sensationell. es gibt auch bereits günstigere modelle von weber, die ich aber leider noch nicht in der hand hatte.
vom prinzip sind es die gleichen, aber sie sind niedriger und kleiner im durchmesser und vielleicht nicht so stabil als die großen.
lg _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 08.01.2011, 09:07 • Titel: |
|
|
also wenn weber dann nen gasgrill ich hab den q200 inkl premium rollwagen...kostet aktuell nur noch 399 euro... Der ist so genial-im sommer wurde der häufiger benutzt als der küchenherd  |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.01.2011, 10:02 • Titel: |
|
|
ich hab in der wohnung auch einen q200, ABER für das richtige grillerlebnis erreichst du damit nicht. Ja es ist sicher unkomplizierter und auch schneller, aber das flair und AUCH der geschmack kommen sicher nicht an einen Kugelgrill heran.
lg _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 08.01.2011, 10:38 • Titel: |
|
|
Hi,
Hatte einen Weber Kettle (den allerkleinsten) - dann musste natürlich was größeres her und ich habe mir einen Weber Performer gekauft. Super Grill!
Dann haben mich die Weber Gasgrills interessiert und ich habe mir einen Weber Genesis gekauft inkl. Drehspieß usw.
Wenn Weber, dann Gasgrills alá Genesis oder Summit - wenns nicht ganz Reicht, weils zu teuer is, geht auch ein Spirit!
Gruß
Sebastian _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 08.01.2011, 10:59 • Titel: |
|
|
Ich habe auch einen Weber Kugelgrill, muss aber gestehen, dass ich auf dem Teil noch absoluter Rookie bin, und ihn meistens ohne Deckel verwende - also als normalen Griller missbrauche . Ich werde mir da mal ein spezielles Buch kaufen müssen. Die Qualität vom Griller an sich ist aber super, meiner ist ca. 15 Jahre alt, den hat mein Vater mal gekauft. Da er aber auf Gasgrillerei umgestiegen ist, hat er mir den Weber Kugelgrill geschenkt.
Ach ja, und Grillen geht im Winter auch wunderbar - hat ein super Flair!
@Kub den Grillmaster: Kannst vielleicht mal ein paar Tips zum Webergrillen geben. Ich habe mit folgenden Sachen noch probleme:
1. Temperatur: Entweder fasst zu kalt, oder so heiß, dass ich mit dem Wenden nicht mehr zusammenkomme.
2. Mit Deckel wirds nicht so knusprig
3. Legst Du das Fleich direkt auf den Rost, oder gibst Du was (Grilltassen, Alufolie,...) dazwischen _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 08.01.2011, 11:28 • Titel: |
|
|
Bin zwar nicht "Kub der Grillmeister" aber ich denke ich kann Dir deine Antworten auch geben...
Zitat: |
1. Temperatur: Entweder fasst zu kalt, oder so heiß, dass ich mit dem Wenden nicht mehr zusammenkomme.
|
Da gibts vermutlich 3 Gründe für:
a.) Menge und Anordnung der Kohle:
Kaufe Dir mal den Weber Anzündkamin und benutze gute Grillbriketts. Den Anzündkamin ca. 2/3 voll machen (bei einem 57cm Grill) und gut durchglühen lassen. Dann kannst du auf einer Hälfte des Grills eine Heisse Zone machen und auf der anderen Seite eine kältere (mit weniger kohlen)
b.) Temperaturregulierung:
Temperatur kannst du über die Zuluft regulieren - dein Webergrill sollte unten einen Schieber haben, mit dem du die Zuluft regelst. Mehr Luft = heisser!
c.) Holzkohle verwendet?
Ich habe damals auf meinem Holzkohlegrill NUR Grillbriketts genommen, da die Temperaturentfaltung viel Gleichmäßiger war. Bei Holzkohle hast du am Anfang zu viel und am Ende nur noch die großen Brocken drin, die ewig Glühen und keine Temp. mehr bringen. Also wenn dann Briketts!
(Meiner Meinung nach sind die Weber Grillbriketts die besten! - Sind zwar vermutlich nichts anderes als die ganzen billig Teile, jedoch verwendet Weber ein beschichtetes Papier zu einpacken. So kauft man Briketts, die 100%ig trocken sind und nicht wie die ganzen Baumarktdinger vollgesogen mit Luftfeuchte oder noch schlimmer Regen! )
Zitat: |
2. Mit Deckel wirds nicht so knusprig
|
Hier würde ich mir die goldene Frage stellen:
Brauche ich heute einen Deckel?
Ich bin damals wie folgt vorgegangen (so habe ich bei mir immer die besten Ergebnisse gemacht!)
Erstmal geschaut, ob ich überhaupt einen Deckel brauche - für ein paar Minuten - Putensteaks braucht man keinen Deckel! Einen Deckel braucht man nur für dickere Fleischstücke oder für Grillgut, welches etwas länger braucht (dickes Stück Lachs o.Ä.)
Wenn ich den Deckel nicht brauche habe ich immer auf gute Temperatur geschaut, dass auch Minutensteaks schnell eine leckere Farbe bekommen ohne innen schon zu trocken zu werden.
Wenn ich einen Deckel brauche habe ich meine zwei Zonen gemacht mit viel Kohlen und hoher Temperatur und eine Zone mit wenig Kohlen und niedriger Temperatur. Am Anfang erstmal die Steaks auf die heisse Seite um die Poren im Fleisch zu schließen und eine Kruste zu bekommen. (mit Deckel drauf) - anschließend gewendet (wieder Deckel drauf) und dann zum "Durchziehen" auf die kältere Seite gelegt. (wieder mit Deckel drauf)
So bekommt man die Dicksten Rindersteaks außen Knusprig und innen auf den Punkt gegart!
Zitat: |
3. Legst Du das Fleich direkt auf den Rost, oder gibst Du was (Grilltassen, Alufolie,...) dazwischen |
Steaks o.Ä. IMMER direkt auf den Rost! Der austretende Fleischsaft muss weg vom Fleisch und darf nicht durch Alufolie oder so Mistzeugs aufgefangen werden. Schließlich heisst das ganze ja Grillen und nicht "im eigenen Saft kochen".
Gibt nur wenige Ausnehmen, bei denen ich "Hilfsmittel" verwende. Für Hänchen o.Ä. nutze ich den Weber Hänchenhalter. Für Fische (Forelle o.Ä.) nutze ich Fischgitter und für Rollbraten oder größere Fleischstücke (ganze Lenden o.Ä.) nutze ich den Weber Drehspieß.
Ansonsten alles DIREKT auf den (hoffentlich schön sauberen) Rost.
Hoffe ich konnte Dir auch helfen
Gruß
Sebsatian
PS:
Zitat: |
ich hab in der wohnung auch einen q200, ABER für das richtige grillerlebnis erreichst du damit nicht. Ja es ist sicher unkomplizierter und auch schneller, aber das flair und AUCH der geschmack kommen sicher nicht an einen Kugelgrill heran.
|
Kann ich so nicht unterschreiben. Habe ich auch immer gedacht, aber als ich bei einer Weber Grillvorführung mal den Blindtest gemacht habe zwischen einem Stück Steak, welches von einem Gasgrill kommt und einem Stück, welches von einem Holzohlegrill kommt, kann ich da keinen Unterschied feststellen! Die Weber Gasgrills haben auch Aromaschinen über den Brennern, welche Fleischsaft sofort zum Verdampfen bringen - das bringt auch ein Super Aroma!  _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 08.01.2011, 11:41 • Titel: |
|
|
@Hififlash1986: Danke für die Antworten, natürlich darf auch jeder andere als Kub antworten. Hast mir schon mal sehr geholfen. Hast mir bestätigt, dass ich Grundsätzlich nichts falsch mache, da muss ich nur mehr etwas öfters üben.
Zum Anzündekamin hab ich noch eine Frage: Verwendest Du wirklich nur die paar Kohlen die da drinnen sind? Mein Cousin hat auch einen neueren Weber mit Temp. Anzeige im Deckel und auch diese Anzünd-Kamin - wenn wir aber nur die paar Kohlen nahmen, bekamen wir keine gute Temperatur zusammen.... ich meine nur so um die 100 °C. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 08.01.2011, 13:31 • Titel: |
|
|
Also ich mache den Anzündkamin zu 2/3 voll mit Briketts. Reicht finde ich locker für den 57cm Grill!
Gruß _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
|